Die Beziehung zwischen Theorie und Praxis im Medizinstudium ist seit der Ober nahme der klinischen Ausbildung in die deutschen Universitaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein ungelostes Problem. Die Einfuhrung und Entwicklung einer Praxisphase wird bis zur Gegenwart dargestellt und Beziige zu auslandischen Vor bildem und lemtheoretischen Begrundungen hergestellt. Die historische Betrachtung zeigt, daB die Fallmethode als besondere Form des Praxisbezuges in Europa in den jeweils die Fuhrung in der medizinischen Wissen schaft ubemehmenden Zentren stufenweise entwickelt und besonders fUr die Aus…mehr
Die Beziehung zwischen Theorie und Praxis im Medizinstudium ist seit der Ober nahme der klinischen Ausbildung in die deutschen Universitaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein ungelostes Problem. Die Einfuhrung und Entwicklung einer Praxisphase wird bis zur Gegenwart dargestellt und Beziige zu auslandischen Vor bildem und lemtheoretischen Begrundungen hergestellt. Die historische Betrachtung zeigt, daB die Fallmethode als besondere Form des Praxisbezuges in Europa in den jeweils die Fuhrung in der medizinischen Wissen schaft ubemehmenden Zentren stufenweise entwickelt und besonders fUr die Aus bildung einer Elite der Medizinstudenten eingesetzt wurde. Der Einsatz nahm nach 1714 seinen Ausgang in Leiden und wurde auf definierbaren Wegen uber Wien nach Paris und Berlin ubertragen. Die Studenten wurden dabei in zunebmendem Umfang in die Tlitigkeit ihrer Lehrer am Krankenbett integriert. Mit der Verlage rung der Forschung yom Krankenbett in das Labor folgten zum Ende des 19. Jahr hunderts die Studenten ihren Lehrem nacho Unabhangig davon wurde seit 1900 die Fallmethode emeut in Nordamerika in zunehmendem Umfang in der arztlichen Ausbildung am Krankenbett eingesetzt und bestimmt das Lemen der Medizinstu denten heute schon yom 1. Studienjahr an. Die Fallmethode ist zur wichtigsten Ausbildungsmethode fUr Ante geworden. Sie ist dadurch charakterisiert, daB der Lemende die ibm zugeteilten Patienten mit einer im Laufe der Grundausbildung zunebmenden Eigenverantwortung arztlich betreut und dabei eine systematische Oberprufung durch wissenschaftlich tlitige Ante erfahrt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Learning Concepts and Practising Medicine in Medical Education.- Theorie und Praxis in der Ausbildung.- Die Fallmethode in der universitären Ausbildung zum Arzt.- Die Entwicklung der Fallmethode im gegenwärtigen Ausbildungssystem von Nordamerika.- Die Klinik.- Die Zeit vor 1914 in Nordamerika und England.- Das deutsche Vorbild.- Unterricht an der Harvard Medical School im Jahr 1905.- Beschreibung, Verbreitung und Begründung der Fallmethode.- Was ist die Fallmethode?.- Theoretische Begründung der Fallmethode in der Reformpädagogik.- Gegenwärtige klinische Ausbildung in Nordamerika.- Ärztliches Denken als Grundlage der Ausbildung.- Problem-Based Learning.- Die Lehrpläne der nordamerikanischen Medizinschulen.- Die Fallmethode in früheren Ausbildungssystemen.- Patientenkontakte der Studenten.- Zwei Fallberichte von Boerhaave.- Leiden als Vorbild für Edinburgh.- Die ältere Wiener Schule.- Ein Bericht aus Wien vom Jahr 1818.- Die Ausbildungskapazität.- Die Auswirkung der Französischen Revolution auf die Entwicklung der Medizin und auf die Ausbildung der Ärzte.- Der Lehrplan von Montpellier von 1795.- Berichte aus Paris aus der Zeit Napoleons und danach.- Externat und Internat.- Bericht eines englischen Chirurgen aus Paris.- Medizinstudenten in Paris im Jahre 1815.- L Ecole pratique.- Die Perkussion.- Bewertung der Ausbildung in Paris durch Cross.- Der Bericht von Wunderlich von 1841.- Der Flexner-Bericht von 1912.- Die Fallmethode in Deutschland.- Die Anfänge der klinischen Ausbildung.- Militärärztliche Bildungsanstalten in Berlin.- Der Unterarzt.- Unterärzte an bayerischen Universitäten.- Die Approbationsordnung für Ärzte und ihre Vorgänger.- Die Staatsprüfung von 1869.- Drei klinische Prüfungsabschnitte.- Prüfungen in den Grundlagenfächern.- Erweiterungen der Prüfungen zwischen 1869 und 1969.- Die Prüfungsordnung für Ärzte von 1901.- Vergleich der deutschen Staatsprüfungen 1869-1970.- Die Famulatur.- Die klinische Vorlesung.- Bewertung der deutschen klinischen Ausbildung durch Ausländer.- Theorie und Praxis im deutschen Medizinstudium im 19. Jahrhundert.- Das praktische Jahr und seine Rahmenbedingungen.- Diskussion der Entwicklung und Bedeutung der Fallmethode.- Die Blütezeit der deutschen Medizin und ihr Einfluß auf Amerika.- Laborkurse in Deutschland und Nordamerika.- Das Problem der Ausbildungskapazität.- Fallstudien und Ausbildung in der medizinischen Wissenschaft.- Zusammenfassung.- Literatur.
Learning Concepts and Practising Medicine in Medical Education.- Theorie und Praxis in der Ausbildung.- Die Fallmethode in der universitären Ausbildung zum Arzt.- Die Entwicklung der Fallmethode im gegenwärtigen Ausbildungssystem von Nordamerika.- Die Klinik.- Die Zeit vor 1914 in Nordamerika und England.- Das deutsche Vorbild.- Unterricht an der Harvard Medical School im Jahr 1905.- Beschreibung, Verbreitung und Begründung der Fallmethode.- Was ist die Fallmethode?.- Theoretische Begründung der Fallmethode in der Reformpädagogik.- Gegenwärtige klinische Ausbildung in Nordamerika.- Ärztliches Denken als Grundlage der Ausbildung.- Problem-Based Learning.- Die Lehrpläne der nordamerikanischen Medizinschulen.- Die Fallmethode in früheren Ausbildungssystemen.- Patientenkontakte der Studenten.- Zwei Fallberichte von Boerhaave.- Leiden als Vorbild für Edinburgh.- Die ältere Wiener Schule.- Ein Bericht aus Wien vom Jahr 1818.- Die Ausbildungskapazität.- Die Auswirkung der Französischen Revolution auf die Entwicklung der Medizin und auf die Ausbildung der Ärzte.- Der Lehrplan von Montpellier von 1795.- Berichte aus Paris aus der Zeit Napoleons und danach.- Externat und Internat.- Bericht eines englischen Chirurgen aus Paris.- Medizinstudenten in Paris im Jahre 1815.- L'Ecole pratique.- Die Perkussion.- Bewertung der Ausbildung in Paris durch Cross.- Der Bericht von Wunderlich von 1841.- Der Flexner-Bericht von 1912.- Die Fallmethode in Deutschland.- Die Anfänge der klinischen Ausbildung.- Militärärztliche Bildungsanstalten in Berlin.- Der Unterarzt.- Unterärzte an bayerischen Universitäten.- Die Approbationsordnung für Ärzte und ihre Vorgänger.- Die Staatsprüfung von 1869.- Drei klinische Prüfungsabschnitte.- Prüfungen in den Grundlagenfächern.-Erweiterungen der Prüfungen zwischen 1869 und 1969.- Die Prüfungsordnung für Ärzte von 1901.- Vergleich der deutschen Staatsprüfungen 1869-1970.- Die Famulatur.- Die klinische Vorlesung.- Bewertung der deutschen klinischen Ausbildung durch Ausländer.- Theorie und Praxis im deutschen Medizinstudium im 19. Jahrhundert.- Das praktische Jahr und seine Rahmenbedingungen.- Diskussion der Entwicklung und Bedeutung der Fallmethode.- Die Blütezeit der deutschen Medizin und ihr Einfluß auf Amerika.- Laborkurse in Deutschland und Nordamerika.- Das Problem der Ausbildungskapazität.- Fallstudien und Ausbildung in der medizinischen Wissenschaft.- Zusammenfassung.- Literatur.
Learning Concepts and Practising Medicine in Medical Education.- Theorie und Praxis in der Ausbildung.- Die Fallmethode in der universitären Ausbildung zum Arzt.- Die Entwicklung der Fallmethode im gegenwärtigen Ausbildungssystem von Nordamerika.- Die Klinik.- Die Zeit vor 1914 in Nordamerika und England.- Das deutsche Vorbild.- Unterricht an der Harvard Medical School im Jahr 1905.- Beschreibung, Verbreitung und Begründung der Fallmethode.- Was ist die Fallmethode?.- Theoretische Begründung der Fallmethode in der Reformpädagogik.- Gegenwärtige klinische Ausbildung in Nordamerika.- Ärztliches Denken als Grundlage der Ausbildung.- Problem-Based Learning.- Die Lehrpläne der nordamerikanischen Medizinschulen.- Die Fallmethode in früheren Ausbildungssystemen.- Patientenkontakte der Studenten.- Zwei Fallberichte von Boerhaave.- Leiden als Vorbild für Edinburgh.- Die ältere Wiener Schule.- Ein Bericht aus Wien vom Jahr 1818.- Die Ausbildungskapazität.- Die Auswirkung der Französischen Revolution auf die Entwicklung der Medizin und auf die Ausbildung der Ärzte.- Der Lehrplan von Montpellier von 1795.- Berichte aus Paris aus der Zeit Napoleons und danach.- Externat und Internat.- Bericht eines englischen Chirurgen aus Paris.- Medizinstudenten in Paris im Jahre 1815.- L Ecole pratique.- Die Perkussion.- Bewertung der Ausbildung in Paris durch Cross.- Der Bericht von Wunderlich von 1841.- Der Flexner-Bericht von 1912.- Die Fallmethode in Deutschland.- Die Anfänge der klinischen Ausbildung.- Militärärztliche Bildungsanstalten in Berlin.- Der Unterarzt.- Unterärzte an bayerischen Universitäten.- Die Approbationsordnung für Ärzte und ihre Vorgänger.- Die Staatsprüfung von 1869.- Drei klinische Prüfungsabschnitte.- Prüfungen in den Grundlagenfächern.- Erweiterungen der Prüfungen zwischen 1869 und 1969.- Die Prüfungsordnung für Ärzte von 1901.- Vergleich der deutschen Staatsprüfungen 1869-1970.- Die Famulatur.- Die klinische Vorlesung.- Bewertung der deutschen klinischen Ausbildung durch Ausländer.- Theorie und Praxis im deutschen Medizinstudium im 19. Jahrhundert.- Das praktische Jahr und seine Rahmenbedingungen.- Diskussion der Entwicklung und Bedeutung der Fallmethode.- Die Blütezeit der deutschen Medizin und ihr Einfluß auf Amerika.- Laborkurse in Deutschland und Nordamerika.- Das Problem der Ausbildungskapazität.- Fallstudien und Ausbildung in der medizinischen Wissenschaft.- Zusammenfassung.- Literatur.
Learning Concepts and Practising Medicine in Medical Education.- Theorie und Praxis in der Ausbildung.- Die Fallmethode in der universitären Ausbildung zum Arzt.- Die Entwicklung der Fallmethode im gegenwärtigen Ausbildungssystem von Nordamerika.- Die Klinik.- Die Zeit vor 1914 in Nordamerika und England.- Das deutsche Vorbild.- Unterricht an der Harvard Medical School im Jahr 1905.- Beschreibung, Verbreitung und Begründung der Fallmethode.- Was ist die Fallmethode?.- Theoretische Begründung der Fallmethode in der Reformpädagogik.- Gegenwärtige klinische Ausbildung in Nordamerika.- Ärztliches Denken als Grundlage der Ausbildung.- Problem-Based Learning.- Die Lehrpläne der nordamerikanischen Medizinschulen.- Die Fallmethode in früheren Ausbildungssystemen.- Patientenkontakte der Studenten.- Zwei Fallberichte von Boerhaave.- Leiden als Vorbild für Edinburgh.- Die ältere Wiener Schule.- Ein Bericht aus Wien vom Jahr 1818.- Die Ausbildungskapazität.- Die Auswirkung der Französischen Revolution auf die Entwicklung der Medizin und auf die Ausbildung der Ärzte.- Der Lehrplan von Montpellier von 1795.- Berichte aus Paris aus der Zeit Napoleons und danach.- Externat und Internat.- Bericht eines englischen Chirurgen aus Paris.- Medizinstudenten in Paris im Jahre 1815.- L'Ecole pratique.- Die Perkussion.- Bewertung der Ausbildung in Paris durch Cross.- Der Bericht von Wunderlich von 1841.- Der Flexner-Bericht von 1912.- Die Fallmethode in Deutschland.- Die Anfänge der klinischen Ausbildung.- Militärärztliche Bildungsanstalten in Berlin.- Der Unterarzt.- Unterärzte an bayerischen Universitäten.- Die Approbationsordnung für Ärzte und ihre Vorgänger.- Die Staatsprüfung von 1869.- Drei klinische Prüfungsabschnitte.- Prüfungen in den Grundlagenfächern.-Erweiterungen der Prüfungen zwischen 1869 und 1969.- Die Prüfungsordnung für Ärzte von 1901.- Vergleich der deutschen Staatsprüfungen 1869-1970.- Die Famulatur.- Die klinische Vorlesung.- Bewertung der deutschen klinischen Ausbildung durch Ausländer.- Theorie und Praxis im deutschen Medizinstudium im 19. Jahrhundert.- Das praktische Jahr und seine Rahmenbedingungen.- Diskussion der Entwicklung und Bedeutung der Fallmethode.- Die Blütezeit der deutschen Medizin und ihr Einfluß auf Amerika.- Laborkurse in Deutschland und Nordamerika.- Das Problem der Ausbildungskapazität.- Fallstudien und Ausbildung in der medizinischen Wissenschaft.- Zusammenfassung.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826