Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 17,30 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die Bände, die jeweils den gegenseitigen schriftlich fixierten Gedankenaustausch zwischen Theodor Storm und einem seiner Briefpartner enthalten, erscheinen seit 1972 im Erich Schmidt Verlag. Mittlerweile sind 14 Bände erschienen (u. a. der Briefwechsel mit Eduard Möricke, mit Gottfried Keller und mit Theodor Fontane). Für die Zukunft sind noch weitere Bände geplant, u. a. ein Briefkatalog mit einem Verzeichnis sämtlicher Briefe Storms, den Fund- und Publikationsorten.

Produktbeschreibung
Die Bände, die jeweils den gegenseitigen schriftlich fixierten Gedankenaustausch zwischen Theodor Storm und einem seiner Briefpartner enthalten, erscheinen seit 1972 im Erich Schmidt Verlag. Mittlerweile sind 14 Bände erschienen (u. a. der Briefwechsel mit Eduard Möricke, mit Gottfried Keller und mit Theodor Fontane). Für die Zukunft sind noch weitere Bände geplant, u. a. ein Briefkatalog mit einem Verzeichnis sämtlicher Briefe Storms, den Fund- und Publikationsorten.
Autorenporträt
Theodor Storm, geb. am 14. September 1817 in Husum. Der Rechtsanwalt wurde 1852 von den Dänen wegen politischer Opposition ausgewiesen und kehrte 1864 als Landvogt in seine nun deutsch gewordene Heimatstadt zurück. Ab 1879 war Storm Amtsgerichtsrat. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Storm gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus. In seinem Werk ist Storm thematisch den Menschen und der Landschaft seiner Heimat zugewandt und als Künstler der Spätromantik verpflichtet, besonders in seiner liedhaft-innigen, formstrengen Natur- und Bekenntnislyrik. Seine Hauptleistung aber liegt in der Novelle. 58 solcher Novellen umfasst sein Werk, das von lyrisch gestimmten und wehmütig verklärenden Texten bis zu realistischen, stark handlungsbetonten Schicksals- und Chroniknovellen reicht. Immer wieder stellt Storm dabei die menschlichen Leidenschaften und den Kampf des einzelnen gegen überlegene Mächte mit herber, oft tragischer Gefasstheit dar.