Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,50 €
  • Broschiertes Buch

Die Autorin bietet durch breit gefächertes Quellenmaterial den bisher umfassendsten Einblick in das pädagogische und andragogische Lebenswerk Hedwig Dransfelds. Die bildungshistoriographische Arbeit gibt einen Überblick über die Situation, die Sehweise und das Vorgehen der engagierten Führerin der katholischen Frauenbewegung Deutschlands im ersten Viertel dieses Jahrhunderts. Die Auswertung zeit- und sozialkritischer Publikationen und bisher unveröffentlichter Archivalien aus dem Nachlaß Dransfelds vermitteln eine authentische Darstellung und weisen Problemstellungen auf, die bis heute aktuell sind.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Autorin bietet durch breit gefächertes Quellenmaterial den bisher umfassendsten Einblick in das pädagogische und andragogische Lebenswerk Hedwig Dransfelds. Die bildungshistoriographische Arbeit gibt einen Überblick über die Situation, die Sehweise und das Vorgehen der engagierten Führerin der katholischen Frauenbewegung Deutschlands im ersten Viertel dieses Jahrhunderts. Die Auswertung zeit- und sozialkritischer Publikationen und bisher unveröffentlichter Archivalien aus dem Nachlaß Dransfelds vermitteln eine authentische Darstellung und weisen Problemstellungen auf, die bis heute aktuell sind.
Autorenporträt
Die Autorin: Hedwig Wassenberg, geboren 1931, studierte nach Ausbildung und mehrjähriger Tätigkeit als Industriekauffrau zunächst an der PH Rheinland, Abt. Aachen, später an der RWTH Aachen Deutsch, katholische Theologie, Englisch, Pädagogik und Philosophie; erste und zweite Lehramtsprüfung, Staatsexamen Sek. I., Aufbaustudium. Ab 1974 war sie an einer Hauptschule, seit 1979 bis zur Pensionierung an der Realschule tätig; 1994 Promotion.
Rezensionen
"Hedwig Wassenbergs Buch ist Pflicht- und Leselustlektüre zugleich." (Stefanie Spendel, Christliche Frau)