Heinrich Schütz (1585-1672): Kulturpatriotismus und deutsche weltliche Vokalmusik
Elisabeth Rothmund
Broschiertes Buch

Heinrich Schütz (1585-1672): Kulturpatriotismus und deutsche weltliche Vokalmusik

"Zum Auffnehmen der Music / auch Vermehrung unserer Nation Ruhm". Dissertationsschrift.

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Mittelpunkt dieser Studie steht der weniger bekannte Teil des Schaffens von Heinrich Schütz: die weltliche Vokalmusik, in welcher der sächsische Hofkapellmeister eine bedeutende Rolle an der Nahtstelle zwischen Musik und Literatur spielte. Vor dem Hintergrund des für die Frühe Neuzeit prägenden Kulturpatriotismus werden hier Schütz' Gesamtvorhaben auf weltlichem Gebiet sowie die ihm zugrunde liegenden Kontakte zu literarischen Kreisen durchleuchtet. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Frage der Rezeption und produktiven Aneignung der italienischen Oper im deutschen Sprachraum. Es ...