
Grüßen im Deutschen und Russischen
Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse. Dissertationsschrift
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grußformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test und Binomialtest - die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den größten Einfluss auf das deutsche und russische Grußverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhältnis zwischen den Interaktanten stellen sich als k...
Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grußformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test und Binomialtest - die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den größten Einfluss auf das deutsche und russische Grußverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhältnis zwischen den Interaktanten stellen sich als kritisch heraus: Es kann eine Nicht-Adäquatheit zwischen den deutschen Grußformeln 'Hallo und 'Tschüss und den russischen 'Privet und 'Poka trotz ihrer Äquivalenz festgestellt werden.