Jörg Königstorfer
Akzeptanz von technologischen Innovationen (eBook, PDF)
Nutzungsentscheidungen von Konsumenten dargestellt am Beispiel von mobilen Internetdiensten
Statt 69,99 €**
49,44 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Jörg Königstorfer
Akzeptanz von technologischen Innovationen (eBook, PDF)
Nutzungsentscheidungen von Konsumenten dargestellt am Beispiel von mobilen Internetdiensten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.6MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Philipp BroeckelmannKonsumentenentscheidungen im Mobile Commerce (eBook, PDF)42,25 €
- Stefan WriggersMarkterfolg im Mobile Commerce (eBook, PDF)60,23 €
- Sandra DiehlReale und mediale Produkterfahrungen (eBook, PDF)49,44 €
- Gunnar MauDie Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops (eBook, PDF)49,44 €
- Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing (eBook, PDF)49,44 €
- Christian CiesielskiInternetapotheke versus stationäre Apotheke (eBook, PDF)49,44 €
- Madlen BoslauKundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel (eBook, PDF)42,25 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2008
- Deutsch
- ISBN-13: 9783834999092
- Artikelnr.: 37494090
Einführung in die Thematik.- Die Entwicklung des mobilen Internets als Folge einer hohen Penetration mobiler Endgeräte, einer weiten Verbreitung des Internets und einer zunehmenden Mobilität von Konsumenten.- Nutzungsentscheidungsprozesse von technologischen Innovationen dargestellt am Beispiel von mobilen Internetdiensten.- Ziele der Arbeit und Vorgehensweise.- Theoretischer Teil: Theoretische Grundlagen zu Nutzungsentscheidungsprozessen von technologischen Innovationen und Ableitung von Hypothesen für Studie 1.- Überblick über den aktuellen Stand der Akzeptanzforschung von technologischen Innovationen.- Eignung der theoretischen Grundlagen der Akzeptanzforschung für die Erklärung und Prognose von Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Hypothesenableitung für ein Akzeptanzmodell eines mobilen Parkservices (Studie 1) auf Basis des Technology Acceptance Models und der Theory of Reasoned Action.- Empirischer Teil: Studie 1.- Aufbau und Durchführung von Studie 1.- Beschreibung des kausalanalytischen Vorgehens.- Operationalisierung der latenten Variablen.- Ergebnisse.- Validität und Reliabilität der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Kritische Betrachtung, Zwischenfazit und Ansatzpunkte für weiteren Forschungsbedarf.- Theoretischer Teil: Der Pro-Veränderungsbias und dessen Konkretisierung für mobile Internetdienste sowie Ableitung von Hypothesen für Studie 2.- Kritische Betrachtung der verschiedenen theoretischen Ansätze zu Nutzungsentscheidungen von technologischen Innovationen.- Der Pro-Veränderungsbias in Studien zu Nutzungsentscheidungen von technologischen Innovationen: Theoretische Erkenntnisse und methodische Ansätze in der Empirie.- Fokus auf spezifische Widerstände innerhalb des Nutzungsentscheidungsprozesses von mobilenInternetdiensten.- Fokus auf den "mobilen Mehrwert": Die Bedeutung von etablierten Medien - insbesondere verkabelten Internetdiensten - für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Fokus auf Emotionen: Die Auswirkungen von Fehlern und Ärger als negative emotionale Reaktion bei Nutzungsentscheidungen von mobilen bzw. verkabelten Internetdiensten.- Die Preiswahrnehmung und die tatsächlichen Preise der Mobilfunkanbieter für das mobile Internet als zusätzlich bedeutende Faktoren für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Exkurs: Vorteile von Experimentaldesigns in der Akzeptanzforschung.- Empirischer Teil: Studie 2.- Aufbau und Durchführung von Studie 2.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Validität und Reliabilität der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Kritische Betrachtung, Zwischenfazit und Ansatzpunkte für weiteren Forschungsbedarf.- Theoretischer Teil: Der Pro-Veränderungsbias und dessen Konkretisierung für mobile Internetdienste sowie Ableitung von Hypothesen für Studie 3.- Der "mobile Mehrwert": Die Bedeutung von etablierten Medien - insbesondere nicht-technologiebasierten Substituten - für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Die Bedeutung der Einstellung zu Technologien und technologischem Fortschritt im Allgemeinen sowie des Alters und Geschlechts für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Der Einfluss von Akzeptanzdeterminanten auf die künftige Nutzungsabsicht von mobilen Internetdiensten bzw. etablierten Medien.- Die Preiswahrnehmung des mobilen Internets und die tatsächlichen Preise der Mobilfunkanbieter.- Empirischer Teil: Studie 3 und sonstige Ergebnisse aus den Studien 2 und 3.- Aufbau und Durchführung von Studie 3.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.-Validität und Reliabilität der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse, kritische Betrachtung und Fazit.- Sonstige Ergebnisse aus den Studien 2 und 3.- Überblick über die Ergebnisse, Ausblick und Empfehlungen für die Praxis.- Überblick über die Ergebnisse der empirischen Studien.- Ausblick und weiterer Forschungsbedarf.- Empfehlungen für die Anbieter von mobilen Internetdiensten.
Einführung in die Thematik.- Die Entwicklung des mobilen Internets als Folge einer hohen Penetration mobiler Endgeräte, einer weiten Verbreitung des Internets und einer zunehmenden Mobilität von Konsumenten.- Nutzungsentscheidungsprozesse von technologischen Innovationen dargestellt am Beispiel von mobilen Internetdiensten.- Ziele der Arbeit und Vorgehensweise.- Theoretischer Teil: Theoretische Grundlagen zu Nutzungsentscheidungsprozessen von technologischen Innovationen und Ableitung von Hypothesen für Studie 1.- Überblick über den aktuellen Stand der Akzeptanzforschung von technologischen Innovationen.- Eignung der theoretischen Grundlagen der Akzeptanzforschung für die Erklärung und Prognose von Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Hypothesenableitung für ein Akzeptanzmodell eines mobilen Parkservices (Studie 1) auf Basis des Technology Acceptance Models und der Theory of Reasoned Action.- Empirischer Teil: Studie 1.- Aufbau und Durchführung von Studie 1.- Beschreibung des kausalanalytischen Vorgehens.- Operationalisierung der latenten Variablen.- Ergebnisse.- Validität und Reliabilität der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Kritische Betrachtung, Zwischenfazit und Ansatzpunkte für weiteren Forschungsbedarf.- Theoretischer Teil: Der Pro-Veränderungsbias und dessen Konkretisierung für mobile Internetdienste sowie Ableitung von Hypothesen für Studie 2.- Kritische Betrachtung der verschiedenen theoretischen Ansätze zu Nutzungsentscheidungen von technologischen Innovationen.- Der Pro-Veränderungsbias in Studien zu Nutzungsentscheidungen von technologischen Innovationen: Theoretische Erkenntnisse und methodische Ansätze in der Empirie.- Fokus auf spezifische Widerstände innerhalb des Nutzungsentscheidungsprozesses von mobilenInternetdiensten.- Fokus auf den "mobilen Mehrwert": Die Bedeutung von etablierten Medien - insbesondere verkabelten Internetdiensten - für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Fokus auf Emotionen: Die Auswirkungen von Fehlern und Ärger als negative emotionale Reaktion bei Nutzungsentscheidungen von mobilen bzw. verkabelten Internetdiensten.- Die Preiswahrnehmung und die tatsächlichen Preise der Mobilfunkanbieter für das mobile Internet als zusätzlich bedeutende Faktoren für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Exkurs: Vorteile von Experimentaldesigns in der Akzeptanzforschung.- Empirischer Teil: Studie 2.- Aufbau und Durchführung von Studie 2.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Validität und Reliabilität der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Kritische Betrachtung, Zwischenfazit und Ansatzpunkte für weiteren Forschungsbedarf.- Theoretischer Teil: Der Pro-Veränderungsbias und dessen Konkretisierung für mobile Internetdienste sowie Ableitung von Hypothesen für Studie 3.- Der "mobile Mehrwert": Die Bedeutung von etablierten Medien - insbesondere nicht-technologiebasierten Substituten - für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Die Bedeutung der Einstellung zu Technologien und technologischem Fortschritt im Allgemeinen sowie des Alters und Geschlechts für Nutzungsentscheidungen von mobilen Internetdiensten.- Der Einfluss von Akzeptanzdeterminanten auf die künftige Nutzungsabsicht von mobilen Internetdiensten bzw. etablierten Medien.- Die Preiswahrnehmung des mobilen Internets und die tatsächlichen Preise der Mobilfunkanbieter.- Empirischer Teil: Studie 3 und sonstige Ergebnisse aus den Studien 2 und 3.- Aufbau und Durchführung von Studie 3.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.-Validität und Reliabilität der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse, kritische Betrachtung und Fazit.- Sonstige Ergebnisse aus den Studien 2 und 3.- Überblick über die Ergebnisse, Ausblick und Empfehlungen für die Praxis.- Überblick über die Ergebnisse der empirischen Studien.- Ausblick und weiterer Forschungsbedarf.- Empfehlungen für die Anbieter von mobilen Internetdiensten.