36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit is die Konzeption von Mehrwertdiensten einer E-Business-Plattform für die Werkzeugindustrie. Kernpunkt der Mehrwertdienste wird die herstellerneutrale Suche über ein „virtuelles Vollsortiment“ sowie die herstellerübergeifende Konfiguration der Werkzeuge sein. Darauf bauen die Mehrwerte in den Bereichen der kommerziellen Transaktionen („Commerce“), der inhaltlichen Gestaltung („Content“), der…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit is die Konzeption von Mehrwertdiensten einer E-Business-Plattform für die Werkzeugindustrie. Kernpunkt der Mehrwertdienste wird die herstellerneutrale Suche über ein „virtuelles Vollsortiment“ sowie die herstellerübergeifende Konfiguration der Werkzeuge sein. Darauf bauen die Mehrwerte in den Bereichen der kommerziellen Transaktionen („Commerce“), der inhaltlichen Gestaltung („Content“), der Marktplatzgemeinde („Community“), der Individualisierung („Customization“), der Zusammenarbeit („Collaboration“) und der Vernetzung („Connectivity“) auf. Dazu werden in dem nachfolgenden Kapitel die Begriffe E-Commerce und E-Business näher erläutert und gegeneinander abgegrenzt. Ebenso erfolgt eine Abgrenzung des Begriffes E-Market und eine Beschreibung der Ausprägungsformen. Anschließend werden die Nutzenpotentiale des E-Commerce beleuchtet. Kapitel 3 befaßt sich mit dem heutigen Stand der Erkenntnisse bezüglich der Entwicklung und Entwicklungschancen von E-Markets sowie der Gestaltung von elektronischen Marktplätzen. In Anlehnung an den bisherigen Stand der Konzeption von E-Markets werden in Kapitel 4 Features zur herstellerübergeifenden Konfiguration von Lösungen vorgeschlagen, die sich mit einer verzeichnisorientierten und einer anwendungsorientierten Sichtweise beschäftigen. Aufbauend auf diesem Feature widmet sich Kapitel 5 der Konzeption von Mehrwertdiensten für den Betrieb einer Internet-Plattform für die Werkzeugindustrie. Die Zusammenfassung stellt die wichtigsten Ergebnisse abschließend dar.