7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Kolonialgeschichte ist ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Deutschlands, das oft übersehen oder vernachlässigt wird. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert strebte das Deutsche Reich danach, seine eigene Kolonialmacht aufzubauen und einen Platz in der geopolitischen Arena zu sichern. Dabei erlangte es Besitzungen in Afrika, der Südsee und anderen Teilen der Welt. Die deutsche Kolonialexpansion hatte weitreichende Auswirkungen auf die…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Kolonialgeschichte ist ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Deutschlands, das oft übersehen oder vernachlässigt wird. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert strebte das Deutsche Reich danach, seine eigene Kolonialmacht aufzubauen und einen Platz in der geopolitischen Arena zu sichern. Dabei erlangte es Besitzungen in Afrika, der Südsee und anderen Teilen der Welt. Die deutsche Kolonialexpansion hatte weitreichende Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung, die deutsche Gesellschaft und die heutige Erinnerungskultur. Die einheimischen Völker in den deutschen Kolonien wurden oft ausgebeutet, unterdrückt und ihrer Rechte beraubt. Dies führte zu Widerstandsbewegungen und Aufständen gegen die deutsche Kolonialherrschaft. In der deutschen Gesellschaft selbst spielte die Kolonialzeit eine Rolle bei der Formung der nationalen Identität und der Vorstellungen von Rasse und Überlegenheit. Die kolonialen Erfahrungen beeinflussten die Kultur, die Kunst und die Wissenschaften in Deutschland. Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte ist ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Es gibt kontroverse Debatten über Restitution, Erinnerungskultur und die Anerkennung kolonialer Verbrechen. Die deutsche Gesellschaft ist bestrebt, eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer kolonialen Vergangenheit zu führen und Lehren daraus zu ziehen. In dieser Hausarbeit wird auf die verschiedenen Themen der deutschen Kolonialgeschichte eingegangen und ein Bezug zu den einzelnen Thematiken hergestellt. Die Motivationen für den deutschen Kolonialismus, die Verwaltung und Politik in den deutschen Kolonien, die sozialen und kulturellen Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung, der Widerstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft, das Ende der deutschen Kolonialherrschaft und die Erinnerungskultur werden genauer untersucht. Durch die Untersuchung dieser Aspekte hofft diese Arbeit, zu einem besseren Verständnis der deutschen Kolonialgeschichte beizutragen und die historische Wahrnehmung zu erweitern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.