18,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dr. Manfred Bruhn ist 30 Jahre, von 1962 bis 1992, Bürgermeister von Glückstadt. Der Titel "Die Stadt und ihr Bürgermeister" weist darauf hin, wie stark die Person mit der Stadt in öffentlichen Angelegenheiten eine Einheit bildet. Dr. Manfred Bruhn wird in diesen Jahren Motor einer grundlegenden, sich auf alle Gebiete kommunaler Politik beziehenden Erneuerung der schönen, an der Unterelbe gelegenen Stadt. Seine Tätigkeiten in dieser Zeitspanne bleiben immer eng verbunden mit den politischen Ereignissen dieser Jahre, deren Spuren überall in der seit 1945 entstehenden demokratischen Landschaft…mehr

Produktbeschreibung
Dr. Manfred Bruhn ist 30 Jahre, von 1962 bis 1992, Bürgermeister von Glückstadt. Der Titel "Die Stadt und ihr Bürgermeister" weist darauf hin, wie stark die Person mit der Stadt in öffentlichen Angelegenheiten eine Einheit bildet. Dr. Manfred Bruhn wird in diesen Jahren Motor einer grundlegenden, sich auf alle Gebiete kommunaler Politik beziehenden Erneuerung der schönen, an der Unterelbe gelegenen Stadt. Seine Tätigkeiten in dieser Zeitspanne bleiben immer eng verbunden mit den politischen Ereignissen dieser Jahre, deren Spuren überall in der seit 1945 entstehenden demokratischen Landschaft der Bundesrepublik Deutschland und des in ihr integrierten Bundeslandes Schleswig-Holstein zu finden sind - von den Flüchtlingsproblemen nach 1945 bis zu ökonomischen und ökologischen Fortschrittsstrategien. In Glückstadt werden erste Weichen für eine spannende, von der Kommune getragene Stadtentwicklung gestellt. Am Prozess der Umgestaltung sind viele beteiligt: Die Bürger Glückstadts, der gut funktionierende Verwaltungsapparat und die gewählte Stadtvertretung. In der Mitte dieses Ensembles von "Mitarbeitern" steht der Bürgermeister, dessen einmalige Leistung es ist, die Stadt auf der Basis ihrer historischen Grundlage sanieren zu lassen. Das, was er tut, weist weit über seine Amtszeit hinaus. Wie er sein Tun gestaltet, welche Instrumente er für seine Pläne und Projekte benutzt, wie er mit den Gremien der Stadt, des Landes und des Bundes zusammenarbeitet und sie für seine Programme gewinnt, aber auch, wie er sie zu vehementem Widerstand anregt, ist Thema dieser Arbeit über den Bürgermeister und seine Stadt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Josef Singldinger, geboren 1936, studierte Politische Wissenschaften, Soziologie und Philosophie. Er hat als Journalist bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften im Bereich der Kultur gearbeitet und zahlreiche Arbeiten zur Kulturpolitik und Bildenden Kunst veröffentlicht sowie Katalogtexte verfasst. 1993 gründete er bei IG Medien die Kulturpolitische Zeitschrift "Kunst & Kultur", deren Leiter er bis zum Jahr 2000 war. Seit dieser Zeit publiziert er regelmäßig Ausstellungs- und Kunstbuchbesprechungen in verschiedenen Kunstzeitungen.