79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Manche Unternehmen verfolgen neben wirtschaftlichen auch ideelle Ziele. Diesem Umstand tragen im Mitbestimmungs- sowie im Betriebsverfassungsrecht eine Reihe sogenannter Tendenzschutzvorschriften, etwa 118 Abs. 1 BetrVG, Rechnung, die den arbeitnehmerischen Einfluß auf die Verfolgung solcher ideellen Ziele beschränken bzw. ausschließen sollen. Das Tarifrecht hingegen kennt keine derartigen Bestimmungen. Der Autor untersucht daher Existenz und Ausgestaltung eines tarifrechtlichen Tendenzschutzes. Er kommt zu dem Ergebnis, daß in erster Linie die tendenzschützenden Grundrechte des Arbeitgebers…mehr

Produktbeschreibung
Manche Unternehmen verfolgen neben wirtschaftlichen auch ideelle Ziele. Diesem Umstand tragen im Mitbestimmungs- sowie im Betriebsverfassungsrecht eine Reihe sogenannter Tendenzschutzvorschriften, etwa
118 Abs. 1 BetrVG, Rechnung, die den arbeitnehmerischen Einfluß auf die Verfolgung solcher ideellen Ziele beschränken bzw. ausschließen sollen. Das Tarifrecht hingegen kennt keine derartigen Bestimmungen. Der Autor untersucht daher Existenz und Ausgestaltung eines tarifrechtlichen Tendenzschutzes. Er kommt zu dem Ergebnis, daß in erster Linie die tendenzschützenden Grundrechte des Arbeitgebers der tarifautonomen Betätigung auf Arbeitnehmerseite Schranken ziehen können, vor allem infolge der Grundrechtsbindung des Tarifvertrages. Eine Analogie zu
118 Abs. 1 BetrVG und damit einen umfassenden einfachgesetzlichen Tendenzschutz im Tarifrecht lehnt der Autor ab. Schließlich werden Voraussetzungen und Wirkungsweise des tarifrechtlichen Tendenzschutzes, insbesondere Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zur Regelung des
118 Abs. 1 BetrVG herausgearbeitet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen
"Für eine Dissertation handelt es sich um eine herausragende wissenschaftliche Leistung. [...] Bei einem Erstlingswerk beeindruckt den Leser die souveräne Durchdringung einer äußerst umfangreichen und vielschichtigen Materie. Dörrwächter hat für ein weites offenes Problemfeld ein insgesamt beachtenswertes dogmatisches Gesamtkonzept entwickelt. Die geschickte Gliederung und eine klare, wohltuend schlichte Sprache erleichtern das Verständnis eines Werkes, welches die gesamte verfassungsrechtliche und einfachrechtliche Verschränkung des behandelten Themas in das Koalitions-, Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht überzeugend darstellt und dogmatisch einordnet. Der wissenschaftliche Ertrag ist auch für die künftige Diskussion grundlegend, alles in allem ein bemerkenswertes Buch." Professor Dr. Bernd Rüthers, in: Recht und Arbeit, 4/2001