Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung schulischer Leistung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Lehrpersonen in der Schule. Ihre Bewertung wird in der Schule über das Verteilen von Noten beschrieben.
"Zensuren oder Schulnoten ... dienen der Abbildung von Erfolgen bei den Lehr-/Lehrbemühungen in unterschiedlichen Domänen (Unterrichtsfächern). Sie sollen interindividuelle Unterschiede und intraindividuelle Veränderungen er- kennbar machen".
Noten entstehen über einen zweistufigen Beurteilungsprozess, dem die Leistungsmessung vorangeht und die eigentliche Bewertung durch die Lehrperson erfolgt, die dem Schüler und der Schülerin der Leistung entsprechend eine Note zuteilt. Die Bewertung einer erbrachten Leistung erfolgt über die Anwendung von Vergleichsstandards oder auch Bezugsnormen, mit denen diese verglichen wird. Die Vergleichsstandards können dabei Kriterien, das Leistungsniveau der Klasse oder der individuelle Leistungsverlauf sein und werden auch als sachliche/kriteriale, soziale und individuelle Bezugsnorm bezeichnet.
Eine gleiche Leistung kann daher, je nachdem welche Bezugsnorm zur Interpretation einer Leistung durch die Lehrperson herangezogen wird, unterschiedlich bewertet werden. Die Noten und damit verbunden die Bewertung der individuellen schulischen Leistung sind daher für die Schüler und Schülerinnen von großer Bedeutung im schulischen Alltag und die Lehrpersonen tragen damit eine große Bürde mit sich, da sie über den Unterrichtserfolg und damit über die Zukunft der Schüler und Schülerinnen mitentscheiden. Zu den Ansichten eines gerechten Bewertungsschemas durch Lehrpersonen beschäftigen sich bereits viele Studien, doch Schüler und Schülerinnen fühlen sich in der Bewertung ihrer individuellen schulischen Leistung durch die Lehrpersonen oft ungerecht behandelt. Es stellt sich daher die übergeordnete Frage und damit das Thema der vorliegenden empirischen Arbeit, welche Ansichten Schüler und Schülerinnen von einer gerechten Bewertung schulischer Leistung besitzen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"Zensuren oder Schulnoten ... dienen der Abbildung von Erfolgen bei den Lehr-/Lehrbemühungen in unterschiedlichen Domänen (Unterrichtsfächern). Sie sollen interindividuelle Unterschiede und intraindividuelle Veränderungen er- kennbar machen".
Noten entstehen über einen zweistufigen Beurteilungsprozess, dem die Leistungsmessung vorangeht und die eigentliche Bewertung durch die Lehrperson erfolgt, die dem Schüler und der Schülerin der Leistung entsprechend eine Note zuteilt. Die Bewertung einer erbrachten Leistung erfolgt über die Anwendung von Vergleichsstandards oder auch Bezugsnormen, mit denen diese verglichen wird. Die Vergleichsstandards können dabei Kriterien, das Leistungsniveau der Klasse oder der individuelle Leistungsverlauf sein und werden auch als sachliche/kriteriale, soziale und individuelle Bezugsnorm bezeichnet.
Eine gleiche Leistung kann daher, je nachdem welche Bezugsnorm zur Interpretation einer Leistung durch die Lehrperson herangezogen wird, unterschiedlich bewertet werden. Die Noten und damit verbunden die Bewertung der individuellen schulischen Leistung sind daher für die Schüler und Schülerinnen von großer Bedeutung im schulischen Alltag und die Lehrpersonen tragen damit eine große Bürde mit sich, da sie über den Unterrichtserfolg und damit über die Zukunft der Schüler und Schülerinnen mitentscheiden. Zu den Ansichten eines gerechten Bewertungsschemas durch Lehrpersonen beschäftigen sich bereits viele Studien, doch Schüler und Schülerinnen fühlen sich in der Bewertung ihrer individuellen schulischen Leistung durch die Lehrpersonen oft ungerecht behandelt. Es stellt sich daher die übergeordnete Frage und damit das Thema der vorliegenden empirischen Arbeit, welche Ansichten Schüler und Schülerinnen von einer gerechten Bewertung schulischer Leistung besitzen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.