Die Wechselverpflichtung im 19. Jahrhundert
Judith Freund
Broschiertes Buch

Die Wechselverpflichtung im 19. Jahrhundert

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
97,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im frühen 19. Jahrhundert entsteht ein gemeinsamer deutschsprachiger Wirtschaftsraum. Einher geht die Vereinheitlichung der Wechselgesetzgebung hin zur allgemeinen deutschen Wechselordnung von 1849. Diese legt sich auf keine bestimmte rechtliche Vorstellung fest. Damit bleibt Raum für die Entstehung zahlreicher unterschiedlicher Wechselrechtstheorien. Gleichermaßen nimmt aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung die Bedeutung des Wechsels in der Geschäftswelt zu. Den Wechseltheoretikern stellt sich auch das Problem, wie die neu hinzugekommene Gesetzgebung, wie das ADHGB und das BGB, damit ...