
Medienbeobachtungs- produkte und ihre Nutzung für die PR in NPO
unter besonderer Berücksichtigung jener Non Profit Organisationen mit dem österreichischen Spendengütesiegel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dass Medienbeobachtung in der Wissenschaft so gut wiefast gar nicht auftaucht, beweist sich einerseitsdadurch, dass es fast keine Literatur zu dem Themagibt und andererseits durch das Unwissen oder dieUnbekanntheit des Begriffs. Zugegeben, ich kannte dieBeobachtung der Medien zwar praktisch durch meinevielfältigen und abwechslungsreichen Praktika, aberdass es eigene Firmen gibt, die das betreiben undnoch dazu so professionell, war mir neu. Ichschnappte den Begriff also in einer Lehrveranstaltungauf und machte ihn zu meinem Thema für dieseMagisterarbeit. Die praxisnahen Erfahrungen, die ichbe...
Dass Medienbeobachtung in der Wissenschaft so gut wie
fast gar nicht auftaucht, beweist sich einerseits
dadurch, dass es fast keine Literatur zu dem Thema
gibt und andererseits durch das Unwissen oder die
Unbekanntheit des Begriffs. Zugegeben, ich kannte die
Beobachtung der Medien zwar praktisch durch meine
vielfältigen und abwechslungsreichen Praktika, aber
dass es eigene Firmen gibt, die das betreiben und
noch dazu so professionell, war mir neu. Ich
schnappte den Begriff also in einer Lehrveranstaltung
auf und machte ihn zu meinem Thema für diese
Magisterarbeit. Die praxisnahen Erfahrungen, die ich
bei einem Medienbeobachtungsunternehmen in Wien
sammeln durfte, waren während des Verfassens der
wissenschaftlichen Arbeit eine zusätzliche Hilfe.
fast gar nicht auftaucht, beweist sich einerseits
dadurch, dass es fast keine Literatur zu dem Thema
gibt und andererseits durch das Unwissen oder die
Unbekanntheit des Begriffs. Zugegeben, ich kannte die
Beobachtung der Medien zwar praktisch durch meine
vielfältigen und abwechslungsreichen Praktika, aber
dass es eigene Firmen gibt, die das betreiben und
noch dazu so professionell, war mir neu. Ich
schnappte den Begriff also in einer Lehrveranstaltung
auf und machte ihn zu meinem Thema für diese
Magisterarbeit. Die praxisnahen Erfahrungen, die ich
bei einem Medienbeobachtungsunternehmen in Wien
sammeln durfte, waren während des Verfassens der
wissenschaftlichen Arbeit eine zusätzliche Hilfe.