Die vorliegende Vorlesung, deren Anregung auf meinen verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr.-Ing. habil G. Eckart zurtickgeht, wendet sich an Studenten der Fachrichtung Elek trotechnik ab dem 5. Semester. In ihr wird versucht, eine Auswahl aus der urn fang reichen Maxwellschen Theorie so zu treffen, daB der Leser in der Lage ist, Probleme der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen und der Antennen mathematisch zu for mulieren und Ansatze zu ihrer Behandlung zu finden. Es wird dabei erwartet, daB der Leser neben den tiblichen mathematischen Grundkenntnissen, zu den en die Funktionen theorie zu zahlen…mehr
Die vorliegende Vorlesung, deren Anregung auf meinen verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr.-Ing. habil G. Eckart zurtickgeht, wendet sich an Studenten der Fachrichtung Elek trotechnik ab dem 5. Semester. In ihr wird versucht, eine Auswahl aus der urn fang reichen Maxwellschen Theorie so zu treffen, daB der Leser in der Lage ist, Probleme der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen und der Antennen mathematisch zu for mulieren und Ansatze zu ihrer Behandlung zu finden. Es wird dabei erwartet, daB der Leser neben den tiblichen mathematischen Grundkenntnissen, zu den en die Funktionen theorie zu zahlen ist, auch mit der Vektoranalysis vertraut ist. In das Literaturverzeichnis der einzelnen Kapitel wurden hauptsachlich die Quellen aufgenommen, die bei der Zusammenstellung der Kapitel wesentlich benutzt wurden. Dabei habe ich versucht, bei gut en Darstellungen mit moglichst wenig Anderungen auszukommen, urn dem Studenten ein Zurechtfinden zu erleichtern. Zusatzlich wur den Literaturstellen aufgenommen, die zum Weiterstudium empfohlen werden konnen oder bei der Losung der am Ende jedes Kapitels zu findenden Ubungsaufgaben ntitz lich sind. Vollstandigkeit kann dabei nicht erreicht werden und ist auch nicht beab sichtigt. Herr Prof. Dr. G. Eckart und Herr Assistenzprofessor Dr. K.-J. Langenberg waren so freundlich, das ganze Manuskript zu lesen. Ich verdanke ihnen und Herrn Prof.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Literatur.- 2. Die Maxwellschen Gleichungen.- 2.1 Axiomatische Einführung der Maxwellschen Gleichungen und Diskussion der Materialbeziehungen.- 2.2 Die Kramers-Kronig-Relationen.- 2.3 Die Kontinuitätsgleichung.- 2.4 Die Maxwellschen Gleichungen bei harmonischer Zeitabhängigkeit.- 2.5 Das Reziprozitätsgesetz.- 2.6 Die Energie eines elektromagnetischen Feldes; der Poyntingsche Satz und der komplexe Poyntingsche Vektor.- Aufgaben.- Literatur.- 3. Die Maxwellschen Gleichungen in homogenen Medien.- 3.1 Direkte Entkopplung.- 3.2 Die elektrodynamischen Potentiale.- Aufgaben.- Literatur.- 4. Die Maxwellschen Gleichungen in inhomogenen Medien.- 4.1 Allgemeine Betrachtungen.- 4.2 Die Separation nach Bromwich.- Aufgaben.- Literatur.- 5. Spezielle Lösungen der Maxwellschen Gleichungen.- 5.1 Separation der Wellengleichung in kartesischen Koordinaten.- 5.2 Die ebene Welle.- 5.3 Ebene harmonische Wellen in verlustbehafteten Medien.- 5.4 Das skalare Potential einer raumfesten, zeitlich veränderlichen Punktladung.- 5.5 Die retardierten Potentiale.- Aufgaben.- Literatur.- 6. Phasen-, Gruppen- und Signalgeschwindigkeit.- 6.1 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit.- 6.2 Signalgeschwindigkeit.- Aufgaben.- Literatur.- 7. Eindeutigkeitsfragen.- 7.1 Grundlösungen der Schwingungsgleichung.- 7.2 Die Sommerfeldschen Ausstrahlungsbedingungen für die skalare Schwingungsgleichung.- 7.3 Das Huygenssche Prinzip.- 7.4 Bestimmung des elektromagnetischen Feldes im homogenen Raum bei vorgegebenen stetigen Quellen im Endlichen.- 7.5 Die Ausstrahlungsbedingungen von C. Müller für die Feldgrößen.- 7.6 Physikalische Diskussion der Müllerschen Ausstrahlungsbedingungen.- 7.7 Zusammenhang von Sommerfeldschen und Müllerschen Ausstrahlungsbedingungen.- 7.8 Eindeutigkeitssätze.- Aufgaben.- Literatur.- 8.Das Grenzwertproblem und die Fresnelsche Reflexion.- 8.1 Einfallendes elektrisches Feld senkrecht zur Einfallsebene.- 8.2 Einfallendes magnetisches Feld senkrecht zur Einfallsebene.- 8.3 Spezialfälle des Einfallswinkels.- 8.4 Reflexion und Brechung an dielektrischen Medien.- Aufgaben.- Literatur.- 9. Einfache Strahlungsquellen und Antennenbegriffe.- 9.1 Der elektrische oder Hertzsche Dipol.- 9.2 Der harmonische elektrische Dipol.- 9.3 Der magnetische oder Fitzgeraldsche Dipol.- 9.4 Der harmonische magnetische Dipol.- 9.5 Die Strahlung einer dünnen linearen Antenne; der ?/2-Dipol.- 9.6 Der Antennengewinn.- 9.7 Die Absorptions- oder Wirkfläche einer Antenne.- 9.8 Der Radar- oder Rückstreuquerschnitt.- Aufgaben.- Literatur.- 10. Die Ausbreitung ultrakurzer Wellen.- 10.1 Einleitende Bemerkungen.- 10.2 Die UKW-Ausbreitung als Beugungsproblem.- 10.3 Die Ausbreitung im freien Raum.- 10.4 Die Ausbreitung auf optische Sicht.- 10.5 Das Rayleigh-Kriterium für rauhe Erdoberfläche.- 10.6 Die Abrahamsche Lösung.- 10.7 Erde und Atmosphäre.- 10.8 Geometrisch-optische Betrachtungen.- 10.9 Die troposphärische Streuung.- 10.10 Ausbreitung über ebener Erde in homogener und inhomogener Atmosphäre.- 10.11 Ausbreitung über kugelförmiger Erde in homogener und inhomogener Atmosphäre.- 10.12 Die Bedeutung der Theorie der UKW-Ausbreitung.- Aufgaben.- Literatur.- 11. Die Ausbreitung von Langwellen.- 11.1 Die Ionosphäre.- 11.2 Wellenausbreitung in der Ionosphäre.- 11.3 Reflexion und Brechung elektromagnetischer Wellen an der Ionosphäre.- Aufgaben.- Literatur.- 12. Oberflächenwellen und Leckwellen.- 12.1 Einleitende Bemerkungen.- 12.2 Die Zenneck-Welle als Beispiel einer Oberflächenwelle.- 12.3 Der Einfluß der Oberfläche auf die Oberflächenwelle.- 12.4 Die Anregung vonOberflächenwellen.- 12.5 Leckwellen.- Aufgaben.- Literatur.- 13. Anhang.- 13.1 Die wichtigsten Formeln der Vektorrechnung.- 13.2 Die Landauschen Symbole o und O.- 13.3 Maxwellsche Gleichungen und Helmholtzsche Schwingungsgleichung in verschiedenen Koordinaten.- Symbolverzeichnis.
Literatur.- 2. Die Maxwellschen Gleichungen.- 2.1 Axiomatische Einführung der Maxwellschen Gleichungen und Diskussion der Materialbeziehungen.- 2.2 Die Kramers-Kronig-Relationen.- 2.3 Die Kontinuitätsgleichung.- 2.4 Die Maxwellschen Gleichungen bei harmonischer Zeitabhängigkeit.- 2.5 Das Reziprozitätsgesetz.- 2.6 Die Energie eines elektromagnetischen Feldes; der Poyntingsche Satz und der komplexe Poyntingsche Vektor.- Aufgaben.- Literatur.- 3. Die Maxwellschen Gleichungen in homogenen Medien.- 3.1 Direkte Entkopplung.- 3.2 Die elektrodynamischen Potentiale.- Aufgaben.- Literatur.- 4. Die Maxwellschen Gleichungen in inhomogenen Medien.- 4.1 Allgemeine Betrachtungen.- 4.2 Die Separation nach Bromwich.- Aufgaben.- Literatur.- 5. Spezielle Lösungen der Maxwellschen Gleichungen.- 5.1 Separation der Wellengleichung in kartesischen Koordinaten.- 5.2 Die ebene Welle.- 5.3 Ebene harmonische Wellen in verlustbehafteten Medien.- 5.4 Das skalare Potential einer raumfesten, zeitlich veränderlichen Punktladung.- 5.5 Die retardierten Potentiale.- Aufgaben.- Literatur.- 6. Phasen-, Gruppen- und Signalgeschwindigkeit.- 6.1 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit.- 6.2 Signalgeschwindigkeit.- Aufgaben.- Literatur.- 7. Eindeutigkeitsfragen.- 7.1 Grundlösungen der Schwingungsgleichung.- 7.2 Die Sommerfeldschen Ausstrahlungsbedingungen für die skalare Schwingungsgleichung.- 7.3 Das Huygenssche Prinzip.- 7.4 Bestimmung des elektromagnetischen Feldes im homogenen Raum bei vorgegebenen stetigen Quellen im Endlichen.- 7.5 Die Ausstrahlungsbedingungen von C. Müller für die Feldgrößen.- 7.6 Physikalische Diskussion der Müllerschen Ausstrahlungsbedingungen.- 7.7 Zusammenhang von Sommerfeldschen und Müllerschen Ausstrahlungsbedingungen.- 7.8 Eindeutigkeitssätze.- Aufgaben.- Literatur.- 8.Das Grenzwertproblem und die Fresnelsche Reflexion.- 8.1 Einfallendes elektrisches Feld senkrecht zur Einfallsebene.- 8.2 Einfallendes magnetisches Feld senkrecht zur Einfallsebene.- 8.3 Spezialfälle des Einfallswinkels.- 8.4 Reflexion und Brechung an dielektrischen Medien.- Aufgaben.- Literatur.- 9. Einfache Strahlungsquellen und Antennenbegriffe.- 9.1 Der elektrische oder Hertzsche Dipol.- 9.2 Der harmonische elektrische Dipol.- 9.3 Der magnetische oder Fitzgeraldsche Dipol.- 9.4 Der harmonische magnetische Dipol.- 9.5 Die Strahlung einer dünnen linearen Antenne; der ?/2-Dipol.- 9.6 Der Antennengewinn.- 9.7 Die Absorptions- oder Wirkfläche einer Antenne.- 9.8 Der Radar- oder Rückstreuquerschnitt.- Aufgaben.- Literatur.- 10. Die Ausbreitung ultrakurzer Wellen.- 10.1 Einleitende Bemerkungen.- 10.2 Die UKW-Ausbreitung als Beugungsproblem.- 10.3 Die Ausbreitung im freien Raum.- 10.4 Die Ausbreitung auf optische Sicht.- 10.5 Das Rayleigh-Kriterium für rauhe Erdoberfläche.- 10.6 Die Abrahamsche Lösung.- 10.7 Erde und Atmosphäre.- 10.8 Geometrisch-optische Betrachtungen.- 10.9 Die troposphärische Streuung.- 10.10 Ausbreitung über ebener Erde in homogener und inhomogener Atmosphäre.- 10.11 Ausbreitung über kugelförmiger Erde in homogener und inhomogener Atmosphäre.- 10.12 Die Bedeutung der Theorie der UKW-Ausbreitung.- Aufgaben.- Literatur.- 11. Die Ausbreitung von Langwellen.- 11.1 Die Ionosphäre.- 11.2 Wellenausbreitung in der Ionosphäre.- 11.3 Reflexion und Brechung elektromagnetischer Wellen an der Ionosphäre.- Aufgaben.- Literatur.- 12. Oberflächenwellen und Leckwellen.- 12.1 Einleitende Bemerkungen.- 12.2 Die Zenneck-Welle als Beispiel einer Oberflächenwelle.- 12.3 Der Einfluß der Oberfläche auf die Oberflächenwelle.- 12.4 Die Anregung vonOberflächenwellen.- 12.5 Leckwellen.- Aufgaben.- Literatur.- 13. Anhang.- 13.1 Die wichtigsten Formeln der Vektorrechnung.- 13.2 Die Landauschen Symbole o und O.- 13.3 Maxwellsche Gleichungen und Helmholtzsche Schwingungsgleichung in verschiedenen Koordinaten.- Symbolverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826