29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit 1970 ist Otto Kapfinger in der österreichischen Architektur- und Kunstszene präsent. Schon früh wird das Schreiben seine eigentliche Domäne, und ab den 1980er-Jahren prägt er, neben Friedrich Achleitner, die österreichische Architekturpublizistik in sowohl fachlich als auch sprachlich versierter Form. Bisher umfasst sein Werk mehr als dreissig Buchpublikationen sowie über 1000 Artikel und Beiträge.
Dieses neue Buch versammelt rund fünfzig unveröffentlichte oder nicht mehr greifbare Texte aus den letzten Jahrzehnten sowie eine ausführliche Bibliografie. Die Textauswahl reflektiert
…mehr

Produktbeschreibung
Seit 1970 ist Otto Kapfinger in der österreichischen Architektur- und Kunstszene präsent. Schon früh wird das Schreiben seine eigentliche Domäne, und ab den 1980er-Jahren prägt er, neben Friedrich Achleitner, die österreichische Architekturpublizistik in sowohl fachlich als auch sprachlich versierter Form. Bisher umfasst sein Werk mehr als dreissig Buchpublikationen sowie über 1000 Artikel und Beiträge.

Dieses neue Buch versammelt rund fünfzig unveröffentlichte oder nicht mehr greifbare Texte aus den letzten Jahrzehnten sowie eine ausführliche Bibliografie. Die Textauswahl reflektiert einerseits allgemeine Themen und grundsätzliche Handlungsmuster zeitgenössischer Baukunst. Sie analysiert andererseits - über mehrere Vertiefungen zu den regionalen Sonderwegen und kurze Exkurse in Nachbarländer - die an gesellschaftliche Phänomene gebundene, weitläufig aufgefächerte Entwicklung avancierten Bauens in Österreich.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Eva Guttmann, geb. 1967 in Innsbruck, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Architektur. Seit 2003 arbeitete sie als freiberufliche Autorin und Redakteurin und ab 2007 auch als Lektorin in den Fachbereichen Architektur und Bauwesen. 2004 bis 2009 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift Zuschnitt , 2008 Projektleiterin eines Forschungsprojektes an der Technischen Universität Graz / Institut für Gebäudelehre über geförderten Wohnbau in der Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark. Seit 2010 ist sie Geschäftsführerin des Haus der Architektur in Graz.

Otto Kapfinger, geboren 1949 in St. Pölten, freischaffender Architekturwissenschaftler und -publizist. Ausstellungen zur Österreichischen Architektur im 20. Jahrhundert. 1981 - 1990 Architekturkritiker der Tageszeitung "Die Presse". 1997/98 Gastprofessor an der Hochschule für Gestaltung in Linz.
Rezensionen
«[...] auch grafisch ist das Buch mit seinen schwarzen Seiten, die gleichermaßen aus der Schlüssellochperspektive die weniger öffentliche Kommunikation hinter den publizierten Texten darstellen, und den mit Maß und Ziel eingestreuten Abbildungen ein Genuss.» Isabella Marboe, architektur-aktuell.at

«Ein must-have für alle, die am heimischen Baugeschehen nicht bloss teilnehmen, sondern es im Erkenntnisdrang auch reflektieren wollen.» Matthias Boeckl, architektur.aktuell

«Kennzeichen Kapfingers Stils bleibt der Mut, sich auch mit wenig populären Ansichten in laufende Debatten einzumischen. Unabhängigkeit und Kritik - die Grundstoffe eines unkorrumpierten Zeitgenossen.» Patricia Grzonka, Neue Zürcher Zeitung