
Das Kreditkonsortialgeschäft
Eine transaktionskostenorientierte und empirische Untersuchung unter Berücksichtigung alternativer Übertragungstechniken. Dissertationsschrift
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Aufgrund des intensiven Wettbewerbs im Kreditgeschäft gewinnt die Frage an Bedeutung, inwieweit mit dem Kreditkonsortialgeschäft Kosten- oder Nutzenvorteile zu erzielen sind. Entsprechend hat die Arbeit zum Ziel, das Kreditkonsortial- und Direktkreditgeschäft anhand des Transaktionskostenansatzes zu vergleichen. Der Vergleich erfolgt anhand einzelner Teilprozesse des Kreditkonsortialgeschäfts, die auch bankaufsichtliche, risiko- und wettbewerbspolitische Beurteilungsfaktoren einschließen. Die theoretisch ermittelten Ergebnisse werden durch eine Befragung bei Kreditinstituten überprüft u...
Aufgrund des intensiven Wettbewerbs im Kreditgeschäft gewinnt die Frage an Bedeutung, inwieweit mit dem Kreditkonsortialgeschäft Kosten- oder Nutzenvorteile zu erzielen sind. Entsprechend hat die Arbeit zum Ziel, das Kreditkonsortial- und Direktkreditgeschäft anhand des Transaktionskostenansatzes zu vergleichen. Der Vergleich erfolgt anhand einzelner Teilprozesse des Kreditkonsortialgeschäfts, die auch bankaufsichtliche, risiko- und wettbewerbspolitische Beurteilungsfaktoren einschließen. Die theoretisch ermittelten Ergebnisse werden durch eine Befragung bei Kreditinstituten überprüft und ergänzt. Auf dieser Basis ermittelt die Arbeit vorteilhafte Konsortialbeziehungen zwischen Banken.