89,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 24. März 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende qualitative Studie nimmt einer Angebots-Nutzungs-Vorstellung von Unterricht folgend die Nutzungsprozesse beim kooperativen multimedialen Gestalten mit Tablets als exemplarisches Unterrichtsangebot zur Förderung von Medienkompetenz in den Blick. Dabei werden in einem multimethodischen Vorgehen sowohl die Perspektiven der Schüler_innen auf das Unterrichtsangebot und dessen Nutzung erfasst als auch Kooperationsprozesse der Schüler_innen aus einer Beobachtungsperspektive videogestützt beobachtet. Zusammengefasst verweisen die Ergebnisse auf Herausforderungen der Schüler_innen, die…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende qualitative Studie nimmt einer Angebots-Nutzungs-Vorstellung von Unterricht folgend die Nutzungsprozesse beim kooperativen multimedialen Gestalten mit Tablets als exemplarisches Unterrichtsangebot zur Förderung von Medienkompetenz in den Blick. Dabei werden in einem multimethodischen Vorgehen sowohl die Perspektiven der Schüler_innen auf das Unterrichtsangebot und dessen Nutzung erfasst als auch Kooperationsprozesse der Schüler_innen aus einer Beobachtungsperspektive videogestützt beobachtet. Zusammengefasst verweisen die Ergebnisse auf Herausforderungen der Schüler_innen, die vielfältigen Anforderungen an die Peer-Interaktionen beim kooperativen Gestalten mit Tablets gemeinsam zu bewältigen. Diese Herausforderungen werden durch die Vorstrukturierung durch ein Kooperationsskript teilweise reduziert, sodass eine große Bedeutung von Vorstrukturierungsmaßnahmen auch für kreative und schüler_innen-orientierte Lehr-Lern-Gelegenheiten angenommen werden kann. Aus denErgebnissen der Studie werden sowohl Implikationen für die Gestaltung und Vorstrukturierung förderlicher kooperativer Lehr-Lern-Settings mit digitalen Medien als auch für die Förderung von Medienkompetenz in der Grundschule abgeleitet.
Autorenporträt
Larissa Ade forscht schwerpunktmäßig zu den Themen Unterrichtsqualität in der Grundschule, schulische Digitalisierung sowie medienpädagogische Professionalisierung am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Würzburg.