Der Inhalt Naturstein - Baustoff und Baustein seit Jahrhunderten . Schadensursache - Schadensbilder - Schadensdokumentation . Gewinnung - Aufbereitung - Anwendung . Technisch - konstruktive Maßnahmen . Sanierungsmaßnahmen . Entwicklung der Berufe - Traditionspflege . Juristische Betrachtungsweisen
Die Zielgruppen - Bauingenieure und Bautechniker - Studierende der Fachrichtung Bauwesen mit Schwerpunkt Bausanierung
- Steinmetze und Steinbildhauer - Natursteinunternehmer - Auszubildende in der natursteinverarbeitenden Industrie - Bauherren
Die Autoren
Dr. Michael Stahr
Dipl.- Gewerbelehrer für Bauwesen, Fachingenieur für Bautenschutz.
Studienleiter und Dozent von Lehrgängen zur Bausanierung, Autor von Fachbüchern, , Studienheften und Zeitschriftenartikeln
Klaus-Peter Radermacher Rechtsanwalt und Dozent Spezialisiert auf das Private Baurecht. Partner in der SMNG Frankfurt am Main. Fachbuchautor
Klaus-Michael Rohrwacher
Steinmetz- und Betonwerksteinmeister, CERT - Sachverständiger an Gebäuden,
1. Vorsitzender des Fördervereins Völkerschlachtdenkmal Leipzig. Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Lars Rohrwacher
Steinbildhauer- und Steinmetzmeister, staatlich geprüfter Steintechniker im Sinne der Denkmalpflege, Bildhauerei und Grabmalkunst
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.