49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Aufgrund moderner Behandlungsmethoden steigt die Überlebenschance von Kindern mit Hirntumoren. Daraus ergeben sich in der Nachsorge, insbesondere für die Neuropsychologie neue Aufgaben. In dieser Arbeit wurde auf das Problem der Aufmerksamkeit näher eingegangen, da einerseits Komplikationen in dieser Funktion bekundet werden und andererseits die Aufmerksamkeit für viele andere psychologische Funktionen (z.B. Merkfähigkeit, exekutive Funktionen,...) bedeutsam ist. Ziel war es die Funktion der Aufmerksamkeit in möglichst differenzierter Form darzustellen um Struktur und mögliche Probleme bei…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund moderner Behandlungsmethoden steigt die Überlebenschance von Kindern mit Hirntumoren. Daraus ergeben sich in der Nachsorge, insbesondere für die Neuropsychologie neue Aufgaben. In dieser Arbeit wurde auf das Problem der Aufmerksamkeit näher eingegangen, da einerseits Komplikationen in dieser Funktion bekundet werden und andererseits die Aufmerksamkeit für viele andere psychologische Funktionen (z.B. Merkfähigkeit, exekutive Funktionen,...) bedeutsam ist. Ziel war es die Funktion der Aufmerksamkeit in möglichst differenzierter Form darzustellen um Struktur und mögliche Probleme bei Kindern mit Hirntumoren beschreiben zu können. So wurde in einem ersten Schritt versucht ein Modell darzustellen, das wesentliche Ergebnisse empirischer und theoretischer Untersuchungen zu diversen Aufmerksamkeitskonstrukten vereint und schließlich eine Unterscheidung folgender sechs Konstrukte ermöglichte: Alertness, Ablenkbarkeit, Daueraufmerksamkeit, geteilte Aufmerksamkeit, Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und fokussierte Aufmerksamkeit. In Bezug auf die Komponenten wurden mögliche Unterschiede zwischen gesunden Kindern und mit Kindern mit Hirntumoren untersucht und beschrieben.
Autorenporträt
Mag. Liesa J. Weiler, geb. 28.11.1985. Studium der Psychologie und psychotherapeutisches Propädeutikum, Uni Wien. Autorin und Herausgeberin des Buches "Auf den Spuren Franz Schuberts in Steyr". Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen der Dissertation an der Neuroonkologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, AKH Wien.