25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

In hundert formstrengen, von der zeitgenössischen Dichtung unbeeinflussten Gedichten werden u.a. Oden-, Elegie- und Sonettformen wiederbelebt und die griechische Mythologie als metaphysische, das vom Untergang bedrohte Europa als kulturelle Koordinate gesetzt. Ein pessimistisches Nachhut-Gefecht der Dichtung um fast schon Verlorenes.

Produktbeschreibung
In hundert formstrengen, von der zeitgenössischen Dichtung unbeeinflussten Gedichten werden u.a. Oden-, Elegie- und Sonettformen wiederbelebt und die griechische Mythologie als metaphysische, das vom Untergang bedrohte Europa als kulturelle Koordinate gesetzt. Ein pessimistisches Nachhut-Gefecht der Dichtung um fast schon Verlorenes.
Autorenporträt
Ludwig Lehnen, geboren 1970 bei Aachen, lebt in Frankreich. Er hat an der Sorbonne Romanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik studiert und mit einer Arbeit über Mallarmé und Stefan George promoviert (Prix Henri Mondor 2010 der Académie française). Neben zahlreichen Aufsätzen über George ist er vor allem als dessen Übersetzer hervorgetreten.