68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte der Migration aus Polen reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und hat bis zur Gegenwart keinen Abbruch erfahren. Während des Kalten Krieges wurde auch Österreich als Tor zum Westen zum Ziel einer Vielzahl polnischer Flüchtlinge. Dieses Buch bietet sowohl einen umfassenden Überblick über die Migrationsströme der globalen Polonia, als auch über die Geschichte der Polen in Österreich. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte quantitative Untersuchung der polnischen Migranten in Österreich beschäftigt sich nicht nur mit soziodemografischen Merkmalen, sondern legt besonderes…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte der Migration aus Polen reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und hat bis zur Gegenwart keinen Abbruch erfahren. Während des Kalten Krieges wurde auch Österreich als Tor zum Westen zum Ziel einer Vielzahl polnischer Flüchtlinge. Dieses Buch bietet sowohl einen umfassenden Überblick über die Migrationsströme der globalen Polonia, als auch über die Geschichte der Polen in Österreich. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte quantitative Untersuchung der polnischen Migranten in Österreich beschäftigt sich nicht nur mit soziodemografischen Merkmalen, sondern legt besonderes Augenmerk auf den transnationalen Charakter der polnischen Migranten, deren ethnische Netzwerke, kulturelle Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die zweite Generation. Das Buch dient für Studierende und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften als Überblickswerk über die historischen Migrationsbewegungen der Polonia und gibt aufgrund einer Reihesoziologischer Fragestellungen Einblick in die Lebenswelt der Polen in Österreich.
Autorenporträt
Luise Artner hat Geschichte und Politikwissenschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Wroclaw studiert. Zu ihren Forschungsinteressen zählen neben der polnischen Zeitgeschichte, die Geschichte des Nahen Osten und des Antisemitismus nach 1945 sowie Fragen der Europäischen Integration und des Europäischen Regierens.