Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Rüdiger Maas klärt auf mit seinem fundierten Porträt der sogenannten Zler, die ganz anders leben, denken und arbeiten als alle Generationen zuvor. Seine pointierten Tipps helfen nicht nur, die richtigen Nachwuchskräfte zu finden, sondern auch, sie zu halten." CFOs.ch, 07.11.2023
"'Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen'. So beklagte Sokrates die Jugend mehr als 300 Jahre vor Christus. Auch heute noch führt ein Unverständnis für die jüngere Generation zu Ärger. Doch angesichts des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen heute unverzichtbar zu wissen, wie die Generation Z tickt." Organisator, 09.10.2023
"Auf der Basis aktueller Forschung wird in diesem Buch gut lesbar zusammengefasst, wie die Generation Z denkt, lebt und handelt. Führungskräfte und Personalverantwortliche erhalten viele Tipps für den Umgang mit dieser Generation zum Beispiel in den Bereichen Recruiting, Einarbeitung oder Unternehmenskultur. Das Buch liefert einige Aha-Momente und hilft sehr dabei, Nachwuchskräfte zu verstehen." rhwpraxis Personalführung und Kreativität, Juni 2023
"Das Buch von Rüdiger Maas wendet sich vor allem an Personaler_innen und zeigt detailliert auf, wie die Generation Z "tickt" und wie sich Unternehmen mit der Generation Z auseinandersetzen und deren Ansprüche ernst nehmen können: Angefangen bei Personalmarketing und Recruiting über Bewerbungsgespräche bis hin zu Onboarding und der Bindung der Generation Z an das Unternehmen." Werner Schröttenhamer, Coverdale Review, März 2023