Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es dem Leser die Funktionsweise der sehr unterschiedlichen Hedge Fund Strategien und die damit verbundenen Risiken aufzuzeigen. Darüber hinaus wird die Performance der einzelnen Strategien näher analysiert. Viele Veröffentlichungen zum Thema Hedge Funds zeigen die Vorteile und Chancen, vernachlässigen dabei aber die Risiken, die Hedge Fund Strategien in sich bergen. Dadurch kann leicht der Eindruck entstehen, dass es sich bei Hedge Funds um ein risikoloses Investment mit überragender Performance handelt. Dies ist in der Realität allerdings, wie der Fall LTCM zeigte, nicht immer der Fall. Es ist daher für potentielle Investoren in Hedge Funds unerlässlich sich mit den Risiken auseinander zusetzen. Im Gegensatz zu Risiken von Aktien und Anleihenweisen Hedge Funds sehr spezifische Risikofaktoren auf. Diese resultieren aus den von Hedge Funds eingesetzten Instrumenten, wie z.B. Leerverkäufen oder Leverage, und der Strategie des Hedge Funds. Berücksichtigt ein Investor bei der Auswahl eines Hedge Funds auch dessen Strategie und die Risiken dieser Strategie, kann er das Chancen/Risiko-Profil seines Portfolio steuern und optimieren.
Zur Einführung und zum besseren Verständnis der Thematik wird im ersten Teil der Arbeit Grundwissen über Hedge Funds vermittelt. Es wird der Begriff Hedge Funds definiert und die allgemeinen Merkmale von Hedge Funds näher erläutert. Die geschichtliche Entwicklung und die Marktstruktur der Hedge Funds runden den ersten Teil ab.
Im zweiten Teil folgt eine allgemeine Darstellung der Risiken. Dazu wird der Begriff Risiko definiert und eine Unterscheidung in traditionelle Investmentrisiken und in Hedge Fund spezifische Risiken vorgenommen. Darauf folgt eine detaillierte Erklärung der einzelnen Risiken.
Der dritte Teil bildet den Schwerpunkt der Diplomarbeit. Dort erfolgt eine Klassifizierung der einzelnen Hedge Fund Strategien in die Subkategorien Relative Value, Event Driven und Opportunistic. Die Funktionsweisen der einzelnen Strategien werden dabei ausführlich analysiert und die daraus resultierenden Risiken der jeweiligen Strategie dargestellt. Eine nähere Betrachtung der Performance, anhand von Rendite, Volatilität und Korrelation, runden die Analyse der einzelnen Strategien ab.
In der Schlussfolgerung werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst. Dabei werden die Risiko und Performanceeigenschaften der einzelnen Hedge Fund Strategien gegenübergestellt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisVI
1.Thema und Aufbau der Diplomarbeit1
2.Überblick über Hedge Funds3
2.1Merkmale von Hedge Funds3
2.1.1Vorbemerkung3
2.1.2Absolut Return3
2.1.3Geringe Anlagerestriktionen4
2.1.4Eingeschränkte Handelbarkeit5
2.1.5Performanceorientierte Vergütung5
2.1.6Geringe Transparenz7
2.1.7Rolle des Hedge Fund Managers7
2.1.8Gesetzliche Regulierung8
2.1.9Investorenkreis8
2.2Geschichte der Hedge Funds9
2.3Hedge Funds in Zahlen14
2.3.1Marktvolumen14
2.3.2Marktstruktur16
2.3.3Performance, Risiko und Korrelation17
3.Risiken allgemein23
3.1traditionelle Risiken23
3.1.1unsystematisches Risiko23
3.1.2Marktrisiko23
3.2spezifische Hedge Fund-Risiken24
3.2.1Liquiditätsrisiko24
3.2.2Leerverkaufsrisiko26
3.2.3Operatives Risiko27
3.2.4Leveragerisiko28
3.2.5Counterparty-Risiko29
3.2.6Model Risk29
4.Strategien, Risiken und Performance31
4.1Überblick über Hedge Fund-Strategien31
4.2Relative Value32
4.2.1Einführung32
4.2.2Convertible Arbitrage32
4.2.2.1Wandelan...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es dem Leser die Funktionsweise der sehr unterschiedlichen Hedge Fund Strategien und die damit verbundenen Risiken aufzuzeigen. Darüber hinaus wird die Performance der einzelnen Strategien näher analysiert. Viele Veröffentlichungen zum Thema Hedge Funds zeigen die Vorteile und Chancen, vernachlässigen dabei aber die Risiken, die Hedge Fund Strategien in sich bergen. Dadurch kann leicht der Eindruck entstehen, dass es sich bei Hedge Funds um ein risikoloses Investment mit überragender Performance handelt. Dies ist in der Realität allerdings, wie der Fall LTCM zeigte, nicht immer der Fall. Es ist daher für potentielle Investoren in Hedge Funds unerlässlich sich mit den Risiken auseinander zusetzen. Im Gegensatz zu Risiken von Aktien und Anleihenweisen Hedge Funds sehr spezifische Risikofaktoren auf. Diese resultieren aus den von Hedge Funds eingesetzten Instrumenten, wie z.B. Leerverkäufen oder Leverage, und der Strategie des Hedge Funds. Berücksichtigt ein Investor bei der Auswahl eines Hedge Funds auch dessen Strategie und die Risiken dieser Strategie, kann er das Chancen/Risiko-Profil seines Portfolio steuern und optimieren.
Zur Einführung und zum besseren Verständnis der Thematik wird im ersten Teil der Arbeit Grundwissen über Hedge Funds vermittelt. Es wird der Begriff Hedge Funds definiert und die allgemeinen Merkmale von Hedge Funds näher erläutert. Die geschichtliche Entwicklung und die Marktstruktur der Hedge Funds runden den ersten Teil ab.
Im zweiten Teil folgt eine allgemeine Darstellung der Risiken. Dazu wird der Begriff Risiko definiert und eine Unterscheidung in traditionelle Investmentrisiken und in Hedge Fund spezifische Risiken vorgenommen. Darauf folgt eine detaillierte Erklärung der einzelnen Risiken.
Der dritte Teil bildet den Schwerpunkt der Diplomarbeit. Dort erfolgt eine Klassifizierung der einzelnen Hedge Fund Strategien in die Subkategorien Relative Value, Event Driven und Opportunistic. Die Funktionsweisen der einzelnen Strategien werden dabei ausführlich analysiert und die daraus resultierenden Risiken der jeweiligen Strategie dargestellt. Eine nähere Betrachtung der Performance, anhand von Rendite, Volatilität und Korrelation, runden die Analyse der einzelnen Strategien ab.
In der Schlussfolgerung werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst. Dabei werden die Risiko und Performanceeigenschaften der einzelnen Hedge Fund Strategien gegenübergestellt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisVI
1.Thema und Aufbau der Diplomarbeit1
2.Überblick über Hedge Funds3
2.1Merkmale von Hedge Funds3
2.1.1Vorbemerkung3
2.1.2Absolut Return3
2.1.3Geringe Anlagerestriktionen4
2.1.4Eingeschränkte Handelbarkeit5
2.1.5Performanceorientierte Vergütung5
2.1.6Geringe Transparenz7
2.1.7Rolle des Hedge Fund Managers7
2.1.8Gesetzliche Regulierung8
2.1.9Investorenkreis8
2.2Geschichte der Hedge Funds9
2.3Hedge Funds in Zahlen14
2.3.1Marktvolumen14
2.3.2Marktstruktur16
2.3.3Performance, Risiko und Korrelation17
3.Risiken allgemein23
3.1traditionelle Risiken23
3.1.1unsystematisches Risiko23
3.1.2Marktrisiko23
3.2spezifische Hedge Fund-Risiken24
3.2.1Liquiditätsrisiko24
3.2.2Leerverkaufsrisiko26
3.2.3Operatives Risiko27
3.2.4Leveragerisiko28
3.2.5Counterparty-Risiko29
3.2.6Model Risk29
4.Strategien, Risiken und Performance31
4.1Überblick über Hedge Fund-Strategien31
4.2Relative Value32
4.2.1Einführung32
4.2.2Convertible Arbitrage32
4.2.2.1Wandelan...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.