36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Appreciative Inquiry, frei übersetzt »wertschätzende Erkundung«, ist eine Methode, die Veränderungen anregt und gezielt das Positive in Unternehmen identifiziert und weiterentwickelt. »AI« ist ein Werkzeug der Organisationsentwicklung und gilt als Motor für Veränderungsprozesse. Die Wirksamkeit von AI ist leicht zu demonstrieren: Wann werden sich Mitarbeiter motivierter zeigen? Wenn sie immer wieder vorgehalten bekommen, was sie falsch machen? Oder wenn man das untersucht und fördert, was bislang gut lief, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen? - So entdeckt man die »Juwelen der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.91MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Appreciative Inquiry, frei übersetzt »wertschätzende Erkundung«, ist eine Methode, die Veränderungen anregt und gezielt das Positive in Unternehmen identifiziert und weiterentwickelt. »AI« ist ein Werkzeug der Organisationsentwicklung und gilt als Motor für Veränderungsprozesse. Die Wirksamkeit von AI ist leicht zu demonstrieren: Wann werden sich Mitarbeiter motivierter zeigen? Wenn sie immer wieder vorgehalten bekommen, was sie falsch machen? Oder wenn man das untersucht und fördert, was bislang gut lief, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen? - So entdeckt man die »Juwelen der Organisation«. »Übersichtlich und leicht lesbar erläutern die Autoren, was die Methode der >wertschätzenden Erkundung< bewirken kann und auf welche Weise Changeprozesse mit ihr angekurbelt werden.« managerSeminare

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Matthias zur Bonsen, Jg. 1958, wohnhaft in Oberursel, gilt als Pionier für Großgruppen-Interventionen im deutschsprachigen Raum: Open Space, Zukunftskonferenz, Real Time Strategic Change, Appreciative Inquiry, Circle, Dynamic Facilitation. Er ist Autor zahlreicher Bücher. Carole Maleh, Jg. 1967, Industriekauffrau und Wirtschaftswissenschaftlerin, leitet seit 1997 das Beratungsunternehmen cama Institut für Kommunikationsentwicklung. Die Organisationsentwicklerin hat sich mit ihrem Unternehmen auf Großgruppenverfahren spezialisiert: Open Space, Appreciative Inquiry, Zukunftskonferenz, Real Time Strategic Change-Konferenz. Sie hat zahlreiche Artikel und Fachbücher dazu veröffentlicht. Weitere Informationen unter cama-institut.de