15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Strukurmerkmale der Bodenseeschule unter lernpsychologischen Aspekten untersucht und diskutiert. Dabei wird Bezug genommen auf den Marchtaler Plan. Im Seminar mit dem Titel Schüleraktive Lern- und Arbeitsformen im offenen Unterricht setzten wir uns mit verschiedenen sinnvollen Möglichkeiten des schulischen Arbeitens mit Kindern auseinander. So beschäftigten wir uns zu Beginn mit dem offenen Unterricht und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Strukurmerkmale der Bodenseeschule unter lernpsychologischen Aspekten untersucht und diskutiert. Dabei wird Bezug genommen auf den Marchtaler Plan. Im Seminar mit dem Titel Schüleraktive Lern- und Arbeitsformen im offenen
Unterricht setzten wir uns mit verschiedenen sinnvollen Möglichkeiten des
schulischen Arbeitens mit Kindern auseinander. So beschäftigten wir uns zu Beginn
mit dem offenen Unterricht und seinen Merkmalen. Danach untersuchten wir
verschiedene Techniken und Methoden des Unterrichtens wie zum Beispiel Well -
Methoden oder verschiedene Formen des Offenen Unterrichts. Zu diesen gehören
insbesondere die Freiarbeit und Projekte, welches typische Formen des Offenen
Unterrichts sind und an der Bodenseeschule schon seit vielen Jahren zum
Schulalltag gehören. Darüber hinaus bietet dieBodenseeschule Einblick, wie Schule
im ganzen gelingen kann. Schwerpunktmäßig setze ich mich in dieser Arbeit mit den
wichtigsten Strukturelementen der Bodenseeschule unter lernpsychologische
Aspekten auseinander.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.