33,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
17 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Markante vertikale Streifen sind das "Markenzeichen" von Daniel Buren. Aber auf dieses Merkmal lässt sich der kunst- und museumskritische Franzose nicht reduzieren. Das Hauptaugenmerk von Burens Arbeit gilt seit langem dem Sehen als aktiver Erfahrung im Raum. Hauptsächlich bekannt sind aber seine wenigen dauerhaften Installationen, wie z. B. im Hof des Palais-Royal in Paris. Und auch durch seine heftige Kritik gegen das "System" der Kunst und der Museen tritt Buren hervor. Erst ein genauerer Blick kann die Kontinuitäten aufzeigen. Der das Bild überwindende Maler Buren, dessen erste…mehr

Produktbeschreibung
Markante vertikale Streifen sind das "Markenzeichen" von Daniel Buren. Aber auf dieses Merkmal lässt sich der kunst- und museumskritische Franzose nicht reduzieren. Das Hauptaugenmerk von Burens Arbeit gilt seit langem dem Sehen als aktiver Erfahrung im Raum. Hauptsächlich bekannt sind aber seine wenigen dauerhaften Installationen, wie z. B. im Hof des Palais-Royal in Paris. Und auch durch seine heftige Kritik gegen das "System" der Kunst und der Museen tritt Buren hervor. Erst ein genauerer Blick kann die Kontinuitäten aufzeigen. Der das Bild überwindende Maler Buren, dessen erste Rauminterventionen das künstlerische Handeln entlarvten, produziert heute aufwendige Seh- und Erlebensräume von nahezu barocker Raffinesse. Als einer der ersten Künstler macht er dabei das Prinzip des räumlichen Bezugs zur Grundbedingung seiner Arbeiten. Der nur individuell erfahrbare und unmittelbare Sehakt ist ihm dabei stets das Hauptanliegen. Markus Pilgram gelingt es anhand zahlreicher Beispiele - mit Bezug auf die historischen und theoretischen Hintergründe - das Werk Burens in seiner Vielfalt sichtbar zu machen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Markus Pilgram; Studium der Kunstgeschichte, Soziologie und Volkskunde in Freiburg/ Breisgau, Paris und Frankfurt/M.; z. Z. Mitarbeiter an der Bibliographie de l'Histoire de l'Art (BHA) in Paris