
Chronischer Rückenschmerz. Soziodemographie und psychosoziale Faktoren
Ergebnisse einer regionalen Querschnittstudie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
47,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
827 zufällig ausgewählte Personen aus dem Berliner Stadtteil Wedding wurden telefonisch zu chronischen Rückenschmerzen interviewt. Neben soziodemographischen Faktoren wurden u. a. die Glaubensrichtung und die Stärke der Religionszugehörigkeit auf ihre Korrelation mit chronischen Rückenschmerzen analysiert. Katholiken hatten ein erhöhtes Risiko für chronische Rückenschmerzen, während der evangelische Glauben teilweise möglicherweise präventiven Einfluss haben könnte. Andere Religionszugehörigkeiten zeigten keine Assoziationen zu chronifizierten Rückenschmerzen.