49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Arbeit wird die Vergärbarkeit von Fichtensulfitablauge aus dem Magnesiumbisulfitprozess der Zellstofffabrik M-real Hallein sowie das Destillationsverhalten der daraus erhaltenen Maische untersucht. Das Ziel der Arbeit war, die optimalen Prozessparameter für einen effizienten Betrieb einer möglichen Bioethanolanlage zu ermitteln. Als erster Schritt wurden die Inhaltsstoffe der Fichtensulfitablauge analysiert. Als zweiter Schritt wurde untersucht bei welchem Trockengehalt eine Fermentation in ca. 48 Stunden möglich ist. Anschließend wurde anhand von 36 Gärversuchen der…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit wird die Vergärbarkeit von Fichtensulfitablauge aus dem Magnesiumbisulfitprozess der Zellstofffabrik M-real Hallein sowie das Destillationsverhalten der daraus erhaltenen Maische untersucht. Das Ziel der Arbeit war, die optimalen Prozessparameter für einen effizienten Betrieb einer möglichen Bioethanolanlage zu ermitteln. Als erster Schritt wurden die Inhaltsstoffe der Fichtensulfitablauge analysiert. Als zweiter Schritt wurde untersucht bei welchem Trockengehalt eine Fermentation in ca. 48 Stunden möglich ist. Anschließend wurde anhand von 36 Gärversuchen der Einfluss von Temperatur, pH-Wert, Nährstoffzugabe und verschiedenen Hefestämmen auf die Ethanolausbeute und den Wirkungsgrad untersucht. Die Analyse der Destillate ergab, dass in den Rohdestillaten erhebliche Mengen Essigsäure, Ethylacetat, Acetal und Acetaldehyd enthalten sind. Alle Untersuchungen wurden positiv abgeschlossen und man darf behaupten, dass Celluloseethanol aus Fichtensulfitablauge der Firma M-real Hallein effizient herstellbar ist.
Autorenporträt
Mario Borst, Dipl.-Ing.(FH): Studium der Verfahrens- und Umwelttechnik am Management Center Innsbruck (MCI). Sales- Engineer bei M+W Germany, Stuttgart.