Zwanzig der interessantesten jungen deutschen Autoren - bekannte und noch unbekannte Namen, "etablierte" Größen und etliche Neuentdeckungen: Wer wissen will, was die junge deutsche Autorenszene zu bieten hat, findet hier Aufschluß. Geschichten aus dem Leben - vom Tage und der Nacht, aus Großstädten, der Provinz, dem Nähkästchen und der Historie. Kaum noch überschaubar ist die Zahl der literarischen Neuentdeckungen, die mit jeder neuen Saison präsentiert werden, immer jünger werden die Klassiker von morgen, die mit denen von heute nicht zuviel am Hut haben. Was sie statt dessen tun, findet sich hier. Tauchen Sie ein in die - zumeist extra für diesen Band geschriebenen - Geschichten einer neuen Autorengeneration, mit Beiträgen von Bettina Galvagni, Alexa Hennig von Lange, Tobias Hülswitt, Zo Jenny, Sener Saltürk, Juli Zeh, Xaver Bayer, Jan Brandt, Paul Brodowsky, Nadja Einzmann, Heike Geißler, Daniel Kehlmann, Ricarda Junge, Rosemarie Poiarkov, Charlotte Roche, Silke Scheuerm ann, Fridolin Schley, u. a. m.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.09.2002Wie jung sind die Jungen?
Pop- und Rapliteratur: Vier Anthologien stellen neue Autoren vor
Warum ist kaum ein Debütant unter Vierzig? Das war eine Frage, die noch vor einigen Jahren von Literaturkritikern besorgt diskutiert wurde. Dann brach bekanntlich die literarische Jugendbewegung los. Auf den Debütantenverdruß folgten gute Zeiten für Beginner, aber die Sorgenfalten der Kritiker sind nicht verschwunden. Die literarische Qualität bleibe beim Boom des jungen Schreibens oft auf der Strecke, entscheidend seien vielmehr Schlüsselqualifikationen wie "Personality", anmutiges Aussehen und der richtige Auftritt. Solche Urteile lassen sich anhand von vier neuen Anthologien überprüfen, die zusammen fast hundert Autoren präsentieren - ungefähr ein, zwei Reisebusse voller Jungschriftsteller, ein so gedrängtes wie gemischtes Programm, bei dem die Jungklassiker des Jahrzehnts neben den Stars der letzten Saison, die Entdeckungen der Stunde neben den Versprechungen von morgen stehen. Wie jung sind die jungen Autoren wirklich?
Auf jeden Fall ist es mit hartnäckigen Sitzungen am Schreibtisch nicht mehr getan. Das junge Schreiben ist eng verbunden mit einer öffentlichen Vorlesekultur, die sich allerdings nicht an der traditionellen Literaturhaus-Lesung mit Wasserglas orientiert. Der spoken-word-performer begibt sich direkt in die Partyzone, zum Beispiel in den Hamburger "Machtclub". Literatur und Sünde sind seit je aufeinander angewiesen, und so hat es seine Richtigkeit, daß der Club seit zwei Jahren einmal pro Monat unter starkem Andrang zu nächtlicher Stunde auf der Reeperbahn tagt. Jetzt ist, ganz in Schwarz gehüllt, unter dem Titel "Macht - organisierte Literatur" eine Best-of-Sammlung der Literaturaktivisten erschienen.
Das Nachwort liest sich großartig, eben so, wie ein Programm oder "Machtwort" klingen muß. Die Gruppe versteht sich als Paternoster zwischen Underground und Hochkultur. Mit anderen Worten: Wer vorliest, will irgendwann auch gelesen werden. Die "nichthierarchische Struktur der Clubszene", heißt es weiter, "ermögliche im öffentlichen Raum eine zunehmende Vernetzung der unterschiedlichen Ansätze", so daß der Autor nicht mehr "vom Ertrinken im eigenen Saft" bedroht sei. Solche Ansätze seien gekennzeichnet durch "fiebrig-halluzinative Gedankenwelten" und eine "mit Neologismen aufgeladene Sprachexzentrik". Die Lektüre zeigt, daß es sich vor allem um Fünf-Minuten-Prosa handelt, um vorlesewirksame Szenen, deren Pointen schnell kommen müssen. Bei aller Rhetorik der vereinten Kräfte - das hauseigene Gütesiegel "Hamburger Well-Made-Story" will man nicht jedem Beitrag verleihen. Manches liest sich einfach nur schnell-made. Ein Vorlese-Hit ist Tina Uebels komische Sechs-Seiten-Satire über ihren Fernsehauftritt bei Jürgen von der Lippe. Von Hamburg ist im übrigen wenig die Rede; Jürgen Noltensmeier ist nicht der einzige, der dem Reeperbahn-Mikrofon lieber ostwestfälische Kindheitstraumata anvertraut.
Mehr Zusammenhang stiftet eine thematische Vorgabe. Wer hätte nicht schon mal beim Blättern in einem Adreßbüchlein das Gefühl gehabt, den Grundriß einer Existenz in Händen zu halten? Für Schriftsteller muß es ein Vergnügen sein, solche spärlichen Angaben zu Erzählungen auszuphantasieren, wozu die Herausgeber der Anthologie "Wahlverwandtschaften" elf "vielbeachtete junge Autoren" aufgefordert haben. Erwartungsvoll schlägt man das mit seiner Ringbuchästhetik und der in den Umschlag gestanzten Wählscheibe auch recht eigenwillig gestaltete Buch auf, um "wunderbare Telefongeschichten" zu lesen.
Bei der Umsetzung des Projekts ist allerdings etwas schiefgelaufen. Immerhin, Andreas Bernard liefert interessante, wenn auch etwas prätentiöse Reflexionen über das Telefonieren an und für sich; Annett Gröschner beschreibt ihre Telefonphobie und das fernmündliche Gespräch unter den erschwerten Bedingungen der DDR. Ansonsten haben sich die Autoren gar nicht erst die Mühe gemacht, Geschichten zu konstruieren. Redselig breitet Edda Helmke die Lebenswelt ihres eigenen Adreßbüchleins aus. Es beginnt mit dem "Apfelbäumchen, Lotta-Paulinas Kindertagesstätte", kommentiert dann neben dem "Nachbarschaftsgriechen" von der "Taverna Attica" die Konkurrenzunternehmen "Pizza-King" und "PizzaMax", um schließlich mit dem Gynäkologen Müller zu hadern: "Man braucht auch Blödmänner, im Leben wie im Telefonbuch." Andere Beiträge begnügen sich mit Andeutungen, was dem jeweiligen Bekanntenkreis kryptische Züge verleiht. Da heißt es für den Leser mehrmals: Kein Anschluß unter dieser Nummer.
Ein Karton mit Frischeiern
So wendet man sich wieder der Anthologie in ihrer konventionellen Form zu. "20 unter 30" versammelt zwanzig Autoren, die das dreißigste Lebensjahr teilweise noch lange nicht erreicht haben. Jugendlich das Cover: ein Karton mit Frischeiern, was wohl andeuten soll, daß hier zwar manche poetische Eierschale noch nicht ganz abgestreift wurde, das Ausschlüpfen von Talenten aber erwartet werden kann. Wer unter Dreißig ist, steht nach heutigem Begriff mitten in der Adoleszenz. Deshalb ist die Kunst der Kurzgeschichte, ein ganzes Leben auf ein paar Seiten zu drängen, naturgemäß eine schwierige Übung. Einige Autoren erzählen Kindheits- und Pubertätserlebnisse, etwa Zoë Jenny oder, mit schwer erträglicher Preziosität, Bettina Galvani.
Eine paradigmatische, literarisch meist nicht sehr ergiebige Situation ist die Party, der Abend mit Freunden. Die Gruppenerfahrungen nehmen oft den gleichen Verlauf: Das Ich fällt auf sich selbst zurück, Posen werden entlarvt, Schminke zerläuft. In früheren Epochen war es die Sexualität, die Novellen unheimlich grundierte, dämonische Kräfte entwickelte oder für die Revolution der Körper einstand. Inzwischen reicht das geheimnislos gewordene Triebleben offenbar kaum noch, den Spannungsbogen einer Geschichte zu sichern. In der Erzählung von Susanne Schrimpf kommt es nach einer Feier zum schnellen Sex. "In seiner Erregung wirkte er schutzlos", denkt die junge Frau über den in ihren Armen ächzenden Mann: "Beinah hätte ich Mitleid mit ihm gehabt, vielleicht war es ein Abenteuer für ihn, ein richtiges Abenteuer."
Ricarda Junge liefert am ehesten das, was man unter "jungem Schreiben" verstehen könnte. Knackig-keß erzählt sie eine Liebesgeschichte mit weiblichem Führungsanspruch aus dem studentischen Wohngemeinschaftsmilieu. Hier und da wird das Voll-korrekt-Idiom der multikulturellen Jugendkultur reproduziert; dann geht es um einen "5er BMW" oder einen Rap-Wettbewerb. Martin Brinkmanns lakonische Geschichte über eine studentische Depression ist thematisch nicht originell, aber effektvoll auf die tödliche Abschlußpointe hingearbeitet. Das beste Stück steht am Anfang des Bandes: Silke Scheuermanns subtile psychologische Studie einer Vierzehnjährigen, die sich heftig in einen jungen Mann verliebt - ihren eigenen Bruder. Mit springlebendiger Formulierungskunst wird hier prä-adoleszentes Lebensgefühl vermittelt.
Studentenleben und Reisefieber
"Vom Fisch bespuckt" nennt sich eine Anthologie mit 37 "neuen Erzählungen", deren Verfasser zumeist um die Dreißig sind. Das Vorwort von Katja Lange-Müller definiert mit schöner Prägnanz den Unterschied zum Roman: "Die Erzählung ist konzentrierter und begibt sich oft schon am Anfang in den Sog des Endes." Gerade aufgrund dieses Verdichtungsanspruchs ist es mit Geschichten wie mit Lyrik; hier zählt nur das wirklich Gelungene. Dazu gehört der Eröffnungstext. In Markus Orths "Von einem, der aufhörte" macht der Erzähler eine halb gespenstische, halb kuriose Bekanntschaft auf einer Parkbank: ein Spiel mit einer Ursituation des Geschichtenerzählens, der Begegnung mit einem Fremden, der Unerhörtes zu berichten hat.
Erfreulich, wenn junge Erzähler über das eigene Milieu hinausblicken. Wenn es nur nicht so plakativ gerät wie bei Bettina Gundermann, die von einem Schlachter erzählt, der erst einsam und dann verrückt wird. Und bei aller Bewunderung für Kathrin Schmidts saftige Sprachkunst hält sich das Interesse an "Brendel, dem alten Wumsbart", wie die Hauptfigur ihrer Erzählung genannt wird, in den Grenzen des Absonderlichen. Da überzeugt eher der Versuch Thorsten Krämers, sich in einen jener Wachmänner hineinzudenken, wie sie in immer größerer Zahl die U-Bahnhöfe und Einkaufsmeilen bestreifen. Der Mann, der für öffentliche Ordnung zu sorgen hat, frönt heimlich einem Laster. In Kaufhaustoiletten schnippelt er als anonymer Selbstversehrer mit Rasierklingen an sich herum: ein trostloses Stimmungsbild aus der deutschen Fußgängerzone. Da ist man zur Abwechslung wieder dankbar für die routinierte Komik von Jochen Schmidt und seinen Episoden aus der sozialistischen Jugend.
Gute Kurzgeschichten leben vom Unerwarteten, Befremdenden. Dem kann man an der nächsten Straßenecke begegnen, wahrscheinlicher aber in der Fremde selbst. Einige der besten Erzählungen schildern Reiseerlebnisse. In der Skizze "Lascia" von Judith Hermann ist es die unheimliche Dienstwilligkeit eines Einheimischen, die einem durch Sizilien reisenden Pärchen zusetzt. Nah verwandt, bei allen Unterschieden des Tons, wirken die Erzählungen von Julia Schoch (aus "20 unter 30") und Tanja Dückers, in denen es um Gewalt geht. Schochs Ich-Erzählerin muß in einer südfranzösischen Strandbar miterleben, wie ihr Freund von Schlägern übel zugerichtet wird. Dückers schildert eine ähnliche Konstellation, nur daß die Fäuste in einer Nebenstraße von San Francisco fliegen. Bei Schoch rächt die junge Frau am Ende ihren Freund, bei Dückers schlägt sie sich auf die Seite der Angreifer - eine gelungene Variation des alten Motivs vom Liebesverrat. Dückers versteht sich auf Situationskomik, Schoch erzählt schlicht und suggestiv. Bei ihr findet man jene Hemingwaysche Kunst des Ungesagten, die man in Antje Rávic Strubels Reiseerzählung "Hemingway oder der Anfang von etwas", in der es um eine lesbische Beziehungskrise geht, vergeblich sucht.
Das jugendfrische, nabelfreie Erzählen, so läßt sich resümieren, ist vor allem eins: Verlagsmarketing. Die jungen Autoren bemühen sich um belletristische Seriosität und gediegenes, oftmals von der Leipziger Literaturakademie geschultes Erzählhandwerk. Das Feld der Popliteratur wird kampflos Urvätern wie Rainald Goetz überlassen, die grauhaarig im Puls der Zeit grooven. Die berüchtigte Markennamenprosa spielt keine Rolle mehr. Ebenso scheinen sich junge Autoren und Lektorate einig darin, daß formale Extravaganzen und experimentelle Kühnheiten weggeschliffen gehören. Offenbar ist wieder Biedermeier angesagt: sorgsam im Kleinen, mutlos im Großen. Nicht umwerfend, gewiß. Aber ebenso gewiß nicht die schlechteste Voraussetzung für gute Prosa.
"Macht - organisierte Literatur". Rotbuch Verlag, Hamburg 2002. 286 S., br., 15,- [Euro].
"Wahlverwandtschaften". Herausgegeben von Jörg Paulus, Rainer Merk und David Wagner. Aufbau Verlag, Berlin 2002. 181 S., geb., 15,- [Euro].
"20 unter 30". Herausgegeben von Martin Brinkmann und Werner Löcher-Lawrence. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2002. 261 S., br., 14,90 [Euro].
"Vom Fisch bespuckt". Herausgegeben von Katja Lange-Müller. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2002. 294 S., geb., 22,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Pop- und Rapliteratur: Vier Anthologien stellen neue Autoren vor
Warum ist kaum ein Debütant unter Vierzig? Das war eine Frage, die noch vor einigen Jahren von Literaturkritikern besorgt diskutiert wurde. Dann brach bekanntlich die literarische Jugendbewegung los. Auf den Debütantenverdruß folgten gute Zeiten für Beginner, aber die Sorgenfalten der Kritiker sind nicht verschwunden. Die literarische Qualität bleibe beim Boom des jungen Schreibens oft auf der Strecke, entscheidend seien vielmehr Schlüsselqualifikationen wie "Personality", anmutiges Aussehen und der richtige Auftritt. Solche Urteile lassen sich anhand von vier neuen Anthologien überprüfen, die zusammen fast hundert Autoren präsentieren - ungefähr ein, zwei Reisebusse voller Jungschriftsteller, ein so gedrängtes wie gemischtes Programm, bei dem die Jungklassiker des Jahrzehnts neben den Stars der letzten Saison, die Entdeckungen der Stunde neben den Versprechungen von morgen stehen. Wie jung sind die jungen Autoren wirklich?
Auf jeden Fall ist es mit hartnäckigen Sitzungen am Schreibtisch nicht mehr getan. Das junge Schreiben ist eng verbunden mit einer öffentlichen Vorlesekultur, die sich allerdings nicht an der traditionellen Literaturhaus-Lesung mit Wasserglas orientiert. Der spoken-word-performer begibt sich direkt in die Partyzone, zum Beispiel in den Hamburger "Machtclub". Literatur und Sünde sind seit je aufeinander angewiesen, und so hat es seine Richtigkeit, daß der Club seit zwei Jahren einmal pro Monat unter starkem Andrang zu nächtlicher Stunde auf der Reeperbahn tagt. Jetzt ist, ganz in Schwarz gehüllt, unter dem Titel "Macht - organisierte Literatur" eine Best-of-Sammlung der Literaturaktivisten erschienen.
Das Nachwort liest sich großartig, eben so, wie ein Programm oder "Machtwort" klingen muß. Die Gruppe versteht sich als Paternoster zwischen Underground und Hochkultur. Mit anderen Worten: Wer vorliest, will irgendwann auch gelesen werden. Die "nichthierarchische Struktur der Clubszene", heißt es weiter, "ermögliche im öffentlichen Raum eine zunehmende Vernetzung der unterschiedlichen Ansätze", so daß der Autor nicht mehr "vom Ertrinken im eigenen Saft" bedroht sei. Solche Ansätze seien gekennzeichnet durch "fiebrig-halluzinative Gedankenwelten" und eine "mit Neologismen aufgeladene Sprachexzentrik". Die Lektüre zeigt, daß es sich vor allem um Fünf-Minuten-Prosa handelt, um vorlesewirksame Szenen, deren Pointen schnell kommen müssen. Bei aller Rhetorik der vereinten Kräfte - das hauseigene Gütesiegel "Hamburger Well-Made-Story" will man nicht jedem Beitrag verleihen. Manches liest sich einfach nur schnell-made. Ein Vorlese-Hit ist Tina Uebels komische Sechs-Seiten-Satire über ihren Fernsehauftritt bei Jürgen von der Lippe. Von Hamburg ist im übrigen wenig die Rede; Jürgen Noltensmeier ist nicht der einzige, der dem Reeperbahn-Mikrofon lieber ostwestfälische Kindheitstraumata anvertraut.
Mehr Zusammenhang stiftet eine thematische Vorgabe. Wer hätte nicht schon mal beim Blättern in einem Adreßbüchlein das Gefühl gehabt, den Grundriß einer Existenz in Händen zu halten? Für Schriftsteller muß es ein Vergnügen sein, solche spärlichen Angaben zu Erzählungen auszuphantasieren, wozu die Herausgeber der Anthologie "Wahlverwandtschaften" elf "vielbeachtete junge Autoren" aufgefordert haben. Erwartungsvoll schlägt man das mit seiner Ringbuchästhetik und der in den Umschlag gestanzten Wählscheibe auch recht eigenwillig gestaltete Buch auf, um "wunderbare Telefongeschichten" zu lesen.
Bei der Umsetzung des Projekts ist allerdings etwas schiefgelaufen. Immerhin, Andreas Bernard liefert interessante, wenn auch etwas prätentiöse Reflexionen über das Telefonieren an und für sich; Annett Gröschner beschreibt ihre Telefonphobie und das fernmündliche Gespräch unter den erschwerten Bedingungen der DDR. Ansonsten haben sich die Autoren gar nicht erst die Mühe gemacht, Geschichten zu konstruieren. Redselig breitet Edda Helmke die Lebenswelt ihres eigenen Adreßbüchleins aus. Es beginnt mit dem "Apfelbäumchen, Lotta-Paulinas Kindertagesstätte", kommentiert dann neben dem "Nachbarschaftsgriechen" von der "Taverna Attica" die Konkurrenzunternehmen "Pizza-King" und "PizzaMax", um schließlich mit dem Gynäkologen Müller zu hadern: "Man braucht auch Blödmänner, im Leben wie im Telefonbuch." Andere Beiträge begnügen sich mit Andeutungen, was dem jeweiligen Bekanntenkreis kryptische Züge verleiht. Da heißt es für den Leser mehrmals: Kein Anschluß unter dieser Nummer.
Ein Karton mit Frischeiern
So wendet man sich wieder der Anthologie in ihrer konventionellen Form zu. "20 unter 30" versammelt zwanzig Autoren, die das dreißigste Lebensjahr teilweise noch lange nicht erreicht haben. Jugendlich das Cover: ein Karton mit Frischeiern, was wohl andeuten soll, daß hier zwar manche poetische Eierschale noch nicht ganz abgestreift wurde, das Ausschlüpfen von Talenten aber erwartet werden kann. Wer unter Dreißig ist, steht nach heutigem Begriff mitten in der Adoleszenz. Deshalb ist die Kunst der Kurzgeschichte, ein ganzes Leben auf ein paar Seiten zu drängen, naturgemäß eine schwierige Übung. Einige Autoren erzählen Kindheits- und Pubertätserlebnisse, etwa Zoë Jenny oder, mit schwer erträglicher Preziosität, Bettina Galvani.
Eine paradigmatische, literarisch meist nicht sehr ergiebige Situation ist die Party, der Abend mit Freunden. Die Gruppenerfahrungen nehmen oft den gleichen Verlauf: Das Ich fällt auf sich selbst zurück, Posen werden entlarvt, Schminke zerläuft. In früheren Epochen war es die Sexualität, die Novellen unheimlich grundierte, dämonische Kräfte entwickelte oder für die Revolution der Körper einstand. Inzwischen reicht das geheimnislos gewordene Triebleben offenbar kaum noch, den Spannungsbogen einer Geschichte zu sichern. In der Erzählung von Susanne Schrimpf kommt es nach einer Feier zum schnellen Sex. "In seiner Erregung wirkte er schutzlos", denkt die junge Frau über den in ihren Armen ächzenden Mann: "Beinah hätte ich Mitleid mit ihm gehabt, vielleicht war es ein Abenteuer für ihn, ein richtiges Abenteuer."
Ricarda Junge liefert am ehesten das, was man unter "jungem Schreiben" verstehen könnte. Knackig-keß erzählt sie eine Liebesgeschichte mit weiblichem Führungsanspruch aus dem studentischen Wohngemeinschaftsmilieu. Hier und da wird das Voll-korrekt-Idiom der multikulturellen Jugendkultur reproduziert; dann geht es um einen "5er BMW" oder einen Rap-Wettbewerb. Martin Brinkmanns lakonische Geschichte über eine studentische Depression ist thematisch nicht originell, aber effektvoll auf die tödliche Abschlußpointe hingearbeitet. Das beste Stück steht am Anfang des Bandes: Silke Scheuermanns subtile psychologische Studie einer Vierzehnjährigen, die sich heftig in einen jungen Mann verliebt - ihren eigenen Bruder. Mit springlebendiger Formulierungskunst wird hier prä-adoleszentes Lebensgefühl vermittelt.
Studentenleben und Reisefieber
"Vom Fisch bespuckt" nennt sich eine Anthologie mit 37 "neuen Erzählungen", deren Verfasser zumeist um die Dreißig sind. Das Vorwort von Katja Lange-Müller definiert mit schöner Prägnanz den Unterschied zum Roman: "Die Erzählung ist konzentrierter und begibt sich oft schon am Anfang in den Sog des Endes." Gerade aufgrund dieses Verdichtungsanspruchs ist es mit Geschichten wie mit Lyrik; hier zählt nur das wirklich Gelungene. Dazu gehört der Eröffnungstext. In Markus Orths "Von einem, der aufhörte" macht der Erzähler eine halb gespenstische, halb kuriose Bekanntschaft auf einer Parkbank: ein Spiel mit einer Ursituation des Geschichtenerzählens, der Begegnung mit einem Fremden, der Unerhörtes zu berichten hat.
Erfreulich, wenn junge Erzähler über das eigene Milieu hinausblicken. Wenn es nur nicht so plakativ gerät wie bei Bettina Gundermann, die von einem Schlachter erzählt, der erst einsam und dann verrückt wird. Und bei aller Bewunderung für Kathrin Schmidts saftige Sprachkunst hält sich das Interesse an "Brendel, dem alten Wumsbart", wie die Hauptfigur ihrer Erzählung genannt wird, in den Grenzen des Absonderlichen. Da überzeugt eher der Versuch Thorsten Krämers, sich in einen jener Wachmänner hineinzudenken, wie sie in immer größerer Zahl die U-Bahnhöfe und Einkaufsmeilen bestreifen. Der Mann, der für öffentliche Ordnung zu sorgen hat, frönt heimlich einem Laster. In Kaufhaustoiletten schnippelt er als anonymer Selbstversehrer mit Rasierklingen an sich herum: ein trostloses Stimmungsbild aus der deutschen Fußgängerzone. Da ist man zur Abwechslung wieder dankbar für die routinierte Komik von Jochen Schmidt und seinen Episoden aus der sozialistischen Jugend.
Gute Kurzgeschichten leben vom Unerwarteten, Befremdenden. Dem kann man an der nächsten Straßenecke begegnen, wahrscheinlicher aber in der Fremde selbst. Einige der besten Erzählungen schildern Reiseerlebnisse. In der Skizze "Lascia" von Judith Hermann ist es die unheimliche Dienstwilligkeit eines Einheimischen, die einem durch Sizilien reisenden Pärchen zusetzt. Nah verwandt, bei allen Unterschieden des Tons, wirken die Erzählungen von Julia Schoch (aus "20 unter 30") und Tanja Dückers, in denen es um Gewalt geht. Schochs Ich-Erzählerin muß in einer südfranzösischen Strandbar miterleben, wie ihr Freund von Schlägern übel zugerichtet wird. Dückers schildert eine ähnliche Konstellation, nur daß die Fäuste in einer Nebenstraße von San Francisco fliegen. Bei Schoch rächt die junge Frau am Ende ihren Freund, bei Dückers schlägt sie sich auf die Seite der Angreifer - eine gelungene Variation des alten Motivs vom Liebesverrat. Dückers versteht sich auf Situationskomik, Schoch erzählt schlicht und suggestiv. Bei ihr findet man jene Hemingwaysche Kunst des Ungesagten, die man in Antje Rávic Strubels Reiseerzählung "Hemingway oder der Anfang von etwas", in der es um eine lesbische Beziehungskrise geht, vergeblich sucht.
Das jugendfrische, nabelfreie Erzählen, so läßt sich resümieren, ist vor allem eins: Verlagsmarketing. Die jungen Autoren bemühen sich um belletristische Seriosität und gediegenes, oftmals von der Leipziger Literaturakademie geschultes Erzählhandwerk. Das Feld der Popliteratur wird kampflos Urvätern wie Rainald Goetz überlassen, die grauhaarig im Puls der Zeit grooven. Die berüchtigte Markennamenprosa spielt keine Rolle mehr. Ebenso scheinen sich junge Autoren und Lektorate einig darin, daß formale Extravaganzen und experimentelle Kühnheiten weggeschliffen gehören. Offenbar ist wieder Biedermeier angesagt: sorgsam im Kleinen, mutlos im Großen. Nicht umwerfend, gewiß. Aber ebenso gewiß nicht die schlechteste Voraussetzung für gute Prosa.
"Macht - organisierte Literatur". Rotbuch Verlag, Hamburg 2002. 286 S., br., 15,- [Euro].
"Wahlverwandtschaften". Herausgegeben von Jörg Paulus, Rainer Merk und David Wagner. Aufbau Verlag, Berlin 2002. 181 S., geb., 15,- [Euro].
"20 unter 30". Herausgegeben von Martin Brinkmann und Werner Löcher-Lawrence. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2002. 261 S., br., 14,90 [Euro].
"Vom Fisch bespuckt". Herausgegeben von Katja Lange-Müller. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2002. 294 S., geb., 22,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Wenig beeindruckt zeigt sich Rezensent Wolfgang Schneider von dieser Jungautoren-Anthologie: "Das Ich fällt auf sich selbst zurück", seufzt er. Auch das "geheimnislos gewordene Triebleben" von Helden und Autoren interessiert ihn nur mäßig. Trotzdem fand Schneider zwischen den Kindheits- und Pubertätserlebnissen auch ein paar Beiträge, die seinen literarischen Ansprüchen genügten. Darunter eine "knackig-kess" erzählte Geschichte von Ricarda Junge, die lakonische Geschichte einer studentischen Depression von Martin Brinkmann, sowie Silke Scheuermanns subtile psychologische Studie einer Vierzehnjährigen - für den Rezensenten das Highlight des Bandes.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH