Opi erzähl doch mal von früher! So sagten die Enkeltöchter, als sie noch Kinder waren. Schnell waren sie erwachsene Jungakademikerinnen und interessierten sich auch für Großvaters jahrelange Studien zum Antisemitismus und dessen furchtbare Exzesse, von denen Martin H. Siebert in fünfundzwanzigjähriger Tätigkeit als Pastor in den USA so manche unfassbare Fakten von zahlreichen Überlebenden des Holocaust gehört hatte. Dann kam der Tag, an dem Anna nach einem Gespräch zum Thema sagte: Bitte schreib das auf, Opi! Sie stellte konkrete Fragen, und in dem vorliegenden Buch schrieb sich Siebert das…mehr
Opi erzähl doch mal von früher! So sagten die Enkeltöchter, als sie noch Kinder waren. Schnell waren sie erwachsene Jungakademikerinnen und interessierten sich auch für Großvaters jahrelange Studien zum Antisemitismus und dessen furchtbare Exzesse, von denen Martin H. Siebert in fünfundzwanzigjähriger Tätigkeit als Pastor in den USA so manche unfassbare Fakten von zahlreichen Überlebenden des Holocaust gehört hatte. Dann kam der Tag, an dem Anna nach einem Gespräch zum Thema sagte: Bitte schreib das auf, Opi! Sie stellte konkrete Fragen, und in dem vorliegenden Buch schrieb sich Siebert das von der Seele, was er ganz besonders der Generation seiner Enkelkinder als vorläufigen Abschluss seiner Lebensarbeit zu sagen hat. So entstand Bitte schreib das auf, Opi! Ein Buch zur Sache, kein ideologischer Brandeifer, so urteilt ein Freund Sieberts, und er sagt: Der Stil und der Geist, der da durchdringt, macht das Lesen ganz einfach, verständlich und menschlich. Jörg Arndt von der PAZ (Peiner Allgemeine Zeitung) schreibt: Der Leser benötigt einige Kapitel, um Zugang zu finden und die Zusammenhänge zu verstehen. Doch dann entfaltet das Buch eine erdrückende Wucht. Leichte Lektüre ist Sieberts Buch also keineswegs aber eine lohnenswerte und erkenntnisreiche.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Martin H. Siebert wurde 1933 in Fulda geboren. Sein Vater war damals Pfarrer in Burghaun, Altkreis Hünfeld. Nach dem Abitur und einem abgebrochenen Medizinstudium wurde Siebert 1956 Soldat in der neuen Bundeswehr, in der er vom Panzerschützen bis zum Hauptmann d. R. neun Jahre diente. Anschließend studierte er Theologie und wurde Pfarrer. Von 1977 - 2001 war Siebert Pastor der UCC in Seattle, WA und Big Timber, Montana. Seit 2001 wohnen Sieberts in Peine, Niedersachsen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826