Das deutsche Steuerrecht kennt kein einheitliches System der Unternehmensbesteuerung. Vor dem Hintergrund der grundsätzlich unterschiedlichen Besteuerungskonzeptionen von Personen- und Kapitalgesellschaften stellt diese Arbeit die rechtsformspezifischen Normen zur Verlustabzugsberechtigung unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das SEStEG sowie durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 dar. Im Vordergrund steht dabei die Frage, ob Akquisitionsprozesse oder Reorganisationsmaßnahmen einen möglichen Untergang des Verlustabzugs bewirken können.
Das deutsche Steuerrecht kennt kein einheitliches System der Unternehmensbesteuerung. Vor dem Hintergrund der grundsätzlich unterschiedlichen Besteuerungskonzeptionen von Personen- und Kapitalgesellschaften stellt diese Arbeit die rechtsformspezifischen Normen zur Verlustabzugsberechtigung unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das SEStEG sowie durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 dar. Im Vordergrund steht dabei die Frage, ob Akquisitionsprozesse oder Reorganisationsmaßnahmen einen möglichen Untergang des Verlustabzugs bewirken können.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 332
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Martina Bayer wurde 1971 in Mannheim geboren. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, wo sie 1997 ihren Abschluss als Diplom-Kauffrau machte. Die Bestellung zur Steuerberaterin erfolgte im Jahr 2002. Nach Stationen in internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften promovierte sie berufsbegleitend an der Universität Mainz. Das Promotionsverfahren wurde im Juli 2008 abgeschlossen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Grundkonzepte beim Verlustabzug - Verlustabzugsbeschränkungen bei Personen- und Kapitalgesellschaften - Verlustabzug bei Umwandlungsfällen - Neuregelung des Verlustabzugs durch die Unternehmenssteuerreform 2008.
Aus dem Inhalt : Grundkonzepte beim Verlustabzug - Verlustabzugsbeschränkungen bei Personen- und Kapitalgesellschaften - Verlustabzug bei Umwandlungsfällen - Neuregelung des Verlustabzugs durch die Unternehmenssteuerreform 2008.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826