10,99 €
Statt 14,00 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
10,99 €
Statt 14,00 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,00 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,00 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Etty Hillesum, am 15. Januar 1914 in Middelburg/Niederlande in einer nichtpraktizierenden jüdischen Familie geboren, findet aus innerem Chaos und wechselnden Stimmungen zu einer tiefen Gottesbeziehung. Ihr in den 1980er-Jahren entdecktes Tagebuch ist ein Dokument mystischer Tiefe in einem Leben mit allen Höhen und Tiefen, selbst inmitten des Grauens der Naziherrschaft, die für Etty in Auschwitz endete. Die Autoren skizzieren ihren Lebensweg und vertiefen sodann Aufzeichnungen von bleibender Relevanz.- Ein Meditationsbuch für spirituell Suchende und für alle, die ihr inneres Leben vertiefen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.47MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Etty Hillesum, am 15. Januar 1914 in Middelburg/Niederlande in einer nichtpraktizierenden jüdischen Familie geboren, findet aus innerem Chaos und wechselnden Stimmungen zu einer tiefen Gottesbeziehung. Ihr in den 1980er-Jahren entdecktes Tagebuch ist ein Dokument mystischer Tiefe in einem Leben mit allen Höhen und Tiefen, selbst inmitten des Grauens der Naziherrschaft, die für Etty in Auschwitz endete. Die Autoren skizzieren ihren Lebensweg und vertiefen sodann Aufzeichnungen von bleibender Relevanz.- Ein Meditationsbuch für spirituell Suchende und für alle, die ihr inneres Leben vertiefen möchten: Gedanken von bisweilen "anstößiger" Originalität, die zum Wesentlichen führen.- Eine Ermutigung für alle, die sich nach der Zukunft des Glaubens fragen. »Wir sind vom Leid gezeichnete Kreaturen geworden ... - und dennoch ist dieses Leben in seiner Tiefe, die nicht zu fassen ist, gut. Trotz allem soll Gott bei uns in guten Händen sein.« (Etty Hillesum)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ferriere, Pierre P. Pierre Ferriere SJ ist Historiker und hat 21 Jahre als Seelsorger in der Demokratischen Republik Kongo, (vormals Zaire) in Burundi und in Ruanda mit Stadtjugendlichen verbracht. Er leitet heute mit einer Gruppe von Laien und Mitbrüdern das Centre spirituel La Pairelle bei Namur (Belgien). Er hat ein Buch über Etty Hillesum mitverfasst. Meeûs-Michiels, Isabelle Isabelle Meeûs-Michiels ist verheiratet und Mutter dreier Söhne, hat Religionswissenschaft studiert, dann unterrichtet und Weiterbildung im Bereich des Volontariats koordiniert. Zurzeit arbeitet sie besonders für das Exerzitien-Haus Centre spirituel La Pairelle.
Rezensionen
"Ein Meditationsbuch für spirituell Suchende, eine Einladung, das eigene Leben vertrauensvoll neu in den Blick zu nehmen." (geist.voll, Zeitschrift des Referats für Spiritualität (Pastoralamt Wien), 2/2015) "Lesenwert! In diesem Jahr 2021 erinnern wir an »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« und das scheint mir doch ein guter Anlass zu sein, eines meiner Lieblingsbücher zu empfehen: (...) Selten hat mich ein Buch so fasziniert, was die Haltung dieser jüdischen Holländerin Etty Hillesum angeht. (...)" (Ilse Deling, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neufahrn & Hallbergmoos, Winter 2021/2022) Die Tagebücher und Briefe der niederländischen Jüdin Etty Hillesum haben inzwischen einen festen Platz in der spirituellen Literatur der Gegenwart. (...) So faszinierend Etty Hillesums Schriften sind, es ist nicht ganz einfach, einen roten Faden durch ihr rund 1.000 Seiten umfassendes Werk zu finden. Dazu bietet das vorliegende Buch des Jesuiten Pierre Ferrière und von Isabelle Meeûs-Michiels, die beide an einem geistlichen Zentrum in Belgien arbeiten, eine hervorragende Hilfe. Die Autoren stellen den Werdegang Etty Hillesums vor, indem sie zentrale Textpassagen ihrer Schriften präsentieren, diese erläutern und Anregungen zur Betrachtung geben. (Josef Wallner, Kirchenzeitung Diözese Linz, 6. Februar 2025)