29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Colonia Dignidad erlangte wegen zahlreicher bis heute unaufgeklärter Menschenrechtsverbrechen internationale Bekanntheit. Dass einstige Mitglieder der deutschen Gruppe das historische Siedlungsgelände in Chile unter dem Namen »Villa Baviera« (deutsch: bayerisches Dorf) schrittweise zu einem touristischen Freizeitort umfunktioniert haben, sorgt angesichts der mangelnden Aufarbeitung für anhaltende Kritik. Meike Dreckmann-Nielen untersucht, wie sich einstige Mitglieder der Gruppe heute an ihre eigene Vergangenheit erinnern. In ihrer Studie ermöglicht sie einen intimen Einblick in komplexe…mehr

Produktbeschreibung
Die Colonia Dignidad erlangte wegen zahlreicher bis heute unaufgeklärter Menschenrechtsverbrechen internationale Bekanntheit. Dass einstige Mitglieder der deutschen Gruppe das historische Siedlungsgelände in Chile unter dem Namen »Villa Baviera« (deutsch: bayerisches Dorf) schrittweise zu einem touristischen Freizeitort umfunktioniert haben, sorgt angesichts der mangelnden Aufarbeitung für anhaltende Kritik. Meike Dreckmann-Nielen untersucht, wie sich einstige Mitglieder der Gruppe heute an ihre eigene Vergangenheit erinnern. In ihrer Studie ermöglicht sie einen intimen Einblick in komplexe erinnerungskulturelle Dynamiken im Mikrokosmos der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft.
Autorenporträt
Meike Dreckmann-Nielen, geb. 1989, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin im Bereich Public History. Außerdem ist sie Initiatorin und Autorin des Colonia Dignidad Public History Forschungsblogs (CDPHB). Ihr Dissertationsprojekt entstand im Rahmen eines Promotionsstipendiums der Heinrich-Böll-Stiftung.
Rezensionen
Besprochen in:

https://colonia-dignidad.com, 29.03.2022

Lateinamerika Nachrichten, 576 (2022), Ute Löhning

https://www.menschenrechte.org, 18.08.2022, Dieter Maier

Amérique Latine Histoire et Mmoire, 44 (2022), Héloise Elisabeth Marie-Vincent Ghislaine Ducatteau