Mexiko zu erfassen ist ein Ding der Unmöglichkeit, sich dem Land zu nähern eine Herausforderung - so reichhaltig und überwältigend ist die Welt, die sich dem Besucher bietet. Die Autoren führen den Leser auf lebendige Weise in die Eigenheiten dieses vielschichtigen Landes ein und machen schon die Vorbereitung auf eine Reise dorthin zu einer höchst vergnüglichen Lektüre.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.02.1999Ferne
"Gebrauchsanweisung für Mexiko", von Susanna Schwager und Michael Hegglin. Piper Verlag, München 1998. 201 Seiten. Gebunden, 28 Mark. ISBN 3-492-04999-0
Mexiko ist voller zutreffender Klischees; auch der kleine Junge auf dem Buchumschlag gehört dazu. Obwohl er in einer rot-gelb gestreiften Hose steckt, dabei an eine malvenfarben-orangene Wand lehnt, in die ein grasgrüner Fensterverschlag eingelassen ist, macht er sich keineswegs ästhetisch lächerlich, sondern geht genau als der ernsthafte Nachwuchs-Caballero durch, der er wohl gerne wäre. Auch den exaltierten Ausrufen der Autoren mag man nicht widersprechen, gleich ob es heißt: "Mexiko riecht!" oder ob geradeheraus festgestellt wird: "Musik liegt den Mexikanern im Blut", zumal diese Verallgemeinerungen im Nachfolgenden nicht nur gut illustriert werden, sondern auch differenziert begründet. Man merkt dem Text wohltuend an, daß die Autoren Landeskenner und journalistische Profis sind. Über Jahre hinweg haben sie präzise die mexikanische Lebensart beobachtet und gießen dies nun in sicher formulierte Miniaturen um. Hinzu kommen gelungene Ausführungen zur Geschichte, Kultur und Politik des Landes - stets anschaulich und mit starkem Gegenwartsbezug. Um die im Titel behauptete Anleitungsliteratur handelt es sich fürwahr. Amüsant und belehrend zugleich ist etwa die Darstellung, woran man bestechungswillige Amtsträger erkenne. Dauerhaft glücklich wird man allerdings nicht mit der Konzeption, die Eigenarten mexikanischer Alltagssitten durch interkulturelle Vergleiche mit Nordeuropa oder Nordamerika hervorzuheben. Spannender wäre es gewesen, lateinamerikanische Staaten, zumal indianisch geprägte, zur plastischen Konturierung von Land und Leuten heranzuziehen. (mve)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Gebrauchsanweisung für Mexiko", von Susanna Schwager und Michael Hegglin. Piper Verlag, München 1998. 201 Seiten. Gebunden, 28 Mark. ISBN 3-492-04999-0
Mexiko ist voller zutreffender Klischees; auch der kleine Junge auf dem Buchumschlag gehört dazu. Obwohl er in einer rot-gelb gestreiften Hose steckt, dabei an eine malvenfarben-orangene Wand lehnt, in die ein grasgrüner Fensterverschlag eingelassen ist, macht er sich keineswegs ästhetisch lächerlich, sondern geht genau als der ernsthafte Nachwuchs-Caballero durch, der er wohl gerne wäre. Auch den exaltierten Ausrufen der Autoren mag man nicht widersprechen, gleich ob es heißt: "Mexiko riecht!" oder ob geradeheraus festgestellt wird: "Musik liegt den Mexikanern im Blut", zumal diese Verallgemeinerungen im Nachfolgenden nicht nur gut illustriert werden, sondern auch differenziert begründet. Man merkt dem Text wohltuend an, daß die Autoren Landeskenner und journalistische Profis sind. Über Jahre hinweg haben sie präzise die mexikanische Lebensart beobachtet und gießen dies nun in sicher formulierte Miniaturen um. Hinzu kommen gelungene Ausführungen zur Geschichte, Kultur und Politik des Landes - stets anschaulich und mit starkem Gegenwartsbezug. Um die im Titel behauptete Anleitungsliteratur handelt es sich fürwahr. Amüsant und belehrend zugleich ist etwa die Darstellung, woran man bestechungswillige Amtsträger erkenne. Dauerhaft glücklich wird man allerdings nicht mit der Konzeption, die Eigenarten mexikanischer Alltagssitten durch interkulturelle Vergleiche mit Nordeuropa oder Nordamerika hervorzuheben. Spannender wäre es gewesen, lateinamerikanische Staaten, zumal indianisch geprägte, zur plastischen Konturierung von Land und Leuten heranzuziehen. (mve)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main