Es handelt sich um das erste deutschsprachige Fachbuch zum Thema Intrusion Detection. Der Autor behandelt technische Aspekte sowie auch die Thematik interdisziplinär, indem er u.a. mit dem pseudonymen Audit eine Form datenschutzorientierter Überwachung entwickelt und exemplarisch realisiert. Es werden sicherheitsfunktionale Anforderungen zu pseudonymem Audit formuliert und diese in die neuen transatlantischen IT-Sicherheitskriterien Common Criteria v2.0 eingebracht. Das Buch enthält zudem eine Funktionsbeschreibung des ersten in Deutschland entwickelten Audit-basierten Intrusion…mehr
Es handelt sich um das erste deutschsprachige Fachbuch zum Thema Intrusion Detection. Der Autor behandelt technische Aspekte sowie auch die Thematik interdisziplinär, indem er u.a. mit dem pseudonymen Audit eine Form datenschutzorientierter Überwachung entwickelt und exemplarisch realisiert. Es werden sicherheitsfunktionale Anforderungen zu pseudonymem Audit formuliert und diese in die neuen transatlantischen IT-Sicherheitskriterien Common Criteria v2.0 eingebracht. Das Buch enthält zudem eine Funktionsbeschreibung des ersten in Deutschland entwickelten Audit-basierten Intrusion Detection-Systems AID, auf dessen Grundlage das pseudonyme Audit exemplarisch realisiert wurde.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Michael Sobirey studierte Informatik und war 1993 - 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BTU Cottbus. Dort leitete er die am Lehrstuhl für Rechnernetze und Kommunikationssysteme realisierten Forschungsvorhaben im Bereich Intrusion Detection. Parallel dazu wirkte er beim DIN (NI-27) und NAK mit an der Weiterentwicklung von IT-Sicherheitskriterien. Seit dem 01.01.1999 arbeitet er als Senior-Berater eines im IT-Sicherheitsbereich tätigen Unternehmens in Dresden.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Thematische Abgrenzung der Arbeit.- 1.3 Die Arbeit im Überblick.- 2 Von klassischer zu mehrseitiger IT-Sicherheit.- 2.1 Interpretation des IT-Sicherheitsbegriffs.- 2.2 Datenschutz.- 2.3 Klassische schutzwürdige Belange.- 2.4 Mehrseitige IT-Sicherheit.- 2.5 Realisierung mehrseitig sicherer Systeme.- 3 Audit und Intrusion Detection.- 3.1 Die Sicherheitsfunktion Audit.- 3.2 Intrusion Detection.- 3.3 Intrusion Detection-Systeme.- 3.4 Adressierung aktueller Sicherheitsprobleme.- 4 Audit vs. Datenschutz?.- 4.1 Das Gefährdungspotential.- 4.2 Verfügbarkeit leistungsstarker Analyse-Tools.- 4.3 Datenschutzrechtliche Bestandsaufnahme.- 4.4 Befindlichkeiten überwachter Nutzer.- 4.5 Ein funktionaler Gestaltungsansatz.- 5 Bestandsaufnahme bisheriger Ansätze.- 5.1 Erste themenrelevante Arbeiten.- 5.2 Intrusion Detection-Systeme und Datenschutz.- 5.3 IDA.- 5.4 Weiterführender Handlungsbedarf.- 6 Grundlagen des Pseudonymen Audit.- 6.1 Funktionale Einführung.- 6.2 Nutzeridentifizierende Daten in Audit-Records.- 6.3 Verfahrenstechnische Anforderungen.- 6.4 Methoden zur Generierung von Pseudonymen.- 6.5 Funktionale Integration.- 7 Pseudonymes Audit mit AID.- 7.1 Das Intrusion Detection-System AID.- 7.2 De-/Pseudonymisierungskonzept für AID.- 7.3 Verwendbare LiSA-basierte Chiffrierverfahren.- 7.4 Die Implementation.- 8. Bewertung des Ansatzes.- 8.1 Die verwendeten Kryptoalgorithmen.- 8.2 Die verursachte Mehrbelastung.- 8.3 Vertraulichkeitsschutz der Implementation.- 8.4 Einige kryptographische Alternativen.- 8.5 Grenzen, Restrisiken und flankierende Maßnahmen.- 9 Pseudonymes Audit in den Common Criteria.- 9.1 Harmonisierung der IT-Sicherheitskriterien.- 9.2 Funktionale Struktur des Teil 2 der CC.- 9.3 Funktionale Vorgabenfür Pseudonymes Audit.- 9.4 Bewertung.- 10 Abschließende Anmerkungen und Ausblick.- A Das AID-Auditdatenformat.- B Auszüge aus den CC 2.0.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Thematische Abgrenzung der Arbeit.- 1.3 Die Arbeit im Überblick.- 2 Von klassischer zu mehrseitiger IT-Sicherheit.- 2.1 Interpretation des IT-Sicherheitsbegriffs.- 2.2 Datenschutz.- 2.3 Klassische schutzwürdige Belange.- 2.4 Mehrseitige IT-Sicherheit.- 2.5 Realisierung mehrseitig sicherer Systeme.- 3 Audit und Intrusion Detection.- 3.1 Die Sicherheitsfunktion Audit.- 3.2 Intrusion Detection.- 3.3 Intrusion Detection-Systeme.- 3.4 Adressierung aktueller Sicherheitsprobleme.- 4 Audit vs. Datenschutz?.- 4.1 Das Gefährdungspotential.- 4.2 Verfügbarkeit leistungsstarker Analyse-Tools.- 4.3 Datenschutzrechtliche Bestandsaufnahme.- 4.4 Befindlichkeiten überwachter Nutzer.- 4.5 Ein funktionaler Gestaltungsansatz.- 5 Bestandsaufnahme bisheriger Ansätze.- 5.1 Erste themenrelevante Arbeiten.- 5.2 Intrusion Detection-Systeme und Datenschutz.- 5.3 IDA.- 5.4 Weiterführender Handlungsbedarf.- 6 Grundlagen des Pseudonymen Audit.- 6.1 Funktionale Einführung.- 6.2 Nutzeridentifizierende Daten in Audit-Records.- 6.3 Verfahrenstechnische Anforderungen.- 6.4 Methoden zur Generierung von Pseudonymen.- 6.5 Funktionale Integration.- 7 Pseudonymes Audit mit AID.- 7.1 Das Intrusion Detection-System AID.- 7.2 De-/Pseudonymisierungskonzept für AID.- 7.3 Verwendbare LiSA-basierte Chiffrierverfahren.- 7.4 Die Implementation.- 8. Bewertung des Ansatzes.- 8.1 Die verwendeten Kryptoalgorithmen.- 8.2 Die verursachte Mehrbelastung.- 8.3 Vertraulichkeitsschutz der Implementation.- 8.4 Einige kryptographische Alternativen.- 8.5 Grenzen, Restrisiken und flankierende Maßnahmen.- 9 Pseudonymes Audit in den Common Criteria.- 9.1 Harmonisierung der IT-Sicherheitskriterien.- 9.2 Funktionale Struktur des Teil 2 der CC.- 9.3 Funktionale Vorgabenfür Pseudonymes Audit.- 9.4 Bewertung.- 10 Abschließende Anmerkungen und Ausblick.- A Das AID-Auditdatenformat.- B Auszüge aus den CC 2.0.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826