35,99 €
35,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
35,99 €
35,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
35,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
35,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch knüpft an Intersektionalitäts- und Transnationalitätsansätze an und untersucht die Konstitution von Migrationsprozessen sowie die Konstruktionen von Migrantinsein. Am Beispiel der Biographien von scheinbar privilegierten, »unsichtbaren« Migrantinnen finnischer Herkunft zeigt die biographieanalytische Studie, wie Migrationsprojekte und Subjektkonstruktionen mit biographischen Transformationsprozessen verwoben sind und wie diese zur Konstitution eines transnationalen Handlungs- und Zugehörigkeitsraums führen können.
Die Studie leistet einen Beitrag zu den Debatten über
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.83MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses Buch knüpft an Intersektionalitäts- und Transnationalitätsansätze an und untersucht die Konstitution von Migrationsprozessen sowie die Konstruktionen von Migrantinsein. Am Beispiel der Biographien von scheinbar privilegierten, »unsichtbaren« Migrantinnen finnischer Herkunft zeigt die biographieanalytische Studie, wie Migrationsprojekte und Subjektkonstruktionen mit biographischen Transformationsprozessen verwoben sind und wie diese zur Konstitution eines transnationalen Handlungs- und Zugehörigkeitsraums führen können.

Die Studie leistet einen Beitrag zu den Debatten über transnationale

Biographien sowie vergeschlechtlichte Migrationsprozesse und dient darüber hinaus als exemplarische Einführung in die biographische Migrationsforschung.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Minna-Kristiina Ruokonen-Engler (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Migrations- und Biographieforschung sowie der Bildungs- und Geschlechterforschung.