Wie hängen Sprache und Partizipation im Schulfeld zusammen? Welche sprachlichen Fähigkeiten sind Voraussetzung für die Teilhabe an Entscheidungsprozessen - zum Beispiel in einem Klassenrat oder Schülerparlament? Welche Sprachkompetenzen werden durch schulische Partizipation besonders befördert? Und was lässt sich aus didaktischer Perspektive daraus folgern? Der Band versammelt Beiträge zu diesen Fragen aus verschiedenen bildungspolitischen, erziehungswissenschaftlichen und (sprach-)didaktischen Perspektiven. Die Artikel orientieren sich am aktuellen wissenschaftlichen Diskurs und erörtern,…mehr
Wie hängen Sprache und Partizipation im Schulfeld zusammen? Welche sprachlichen Fähigkeiten sind Voraussetzung für die Teilhabe an Entscheidungsprozessen - zum Beispiel in einem Klassenrat oder Schülerparlament? Welche Sprachkompetenzen werden durch schulische Partizipation besonders befördert? Und was lässt sich aus didaktischer Perspektive daraus folgern? Der Band versammelt Beiträge zu diesen Fragen aus verschiedenen bildungspolitischen, erziehungswissenschaftlichen und (sprach-)didaktischen Perspektiven. Die Artikel orientieren sich am aktuellen wissenschaftlichen Diskurs und erörtern, welche für die Praxis relevanten Einsichten eine forschungsbasierte Auseinandersetzung mit dieser Thematik ermöglichen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Hauser, Prof. Dr., ist Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der Pädagogischen Hochschule Zug. Studium der Germanistik, Anglistik und der Pädagogischen Psychologie an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtskommunikation, Sprachdidaktik mit Fokus auf Mündlichkeit, Phraseologie, kulturanalytische Medienlinguistik.
Nadine Nell-Tuor, Dr. phil., ist Dozentin am Zentrum Mündlichkeit der Pädagogischen Hochschule Zug. Studium der Germanistik, Pädagogischen Psychologie und Englischen Literaturwissenschaft, Lehrdiplom für Maturitätsschulen, Promotion in deutscher Sprachwissenschaft. Arbeitsschwerpunkte: Mündlichkeit, Kompetenzerhebungen, Sprachförderung, Überzeugungsforschung.
Pädagogische Hochschule Zug - nadine.nell@phzg.ch
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826