9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Frühes fünftes Jahrhundert: Die Geschichte des Untergangs der Antike einmal anders herum, und historisch ehrlicher: Nicht wie in alten Hollywood-Filmen bringt das frühe Christentum Licht und Wärme in die kalte, heidnische Welt. Ganz im Gegenteil: Die staatlich verordnete Zwangschristianisierung seit Kaiser Theodosius reißt die Hochkultur der Antike in einen tausendjährigen Abgrund.Aus einer toleranten Gesellschaft mit vielen Göttern wird eine Monokultur, aus einer Bevölkerung, in der die Mehrheit lesen, schreiben und rechnen kann und die tausende Bibliotheken und Schulen im ganzen Reich ihr…mehr

Produktbeschreibung
Frühes fünftes Jahrhundert: Die Geschichte des Untergangs der Antike einmal anders herum, und historisch ehrlicher: Nicht wie in alten Hollywood-Filmen bringt das frühe Christentum Licht und Wärme in die kalte, heidnische Welt. Ganz im Gegenteil: Die staatlich verordnete Zwangschristianisierung seit Kaiser Theodosius reißt die Hochkultur der Antike in einen tausendjährigen Abgrund.Aus einer toleranten Gesellschaft mit vielen Göttern wird eine Monokultur, aus einer Bevölkerung, in der die Mehrheit lesen, schreiben und rechnen kann und die tausende Bibliotheken und Schulen im ganzen Reich ihr eigen nennt, wird ein Heer von Analphabeten, in dem nur noch wenige Geistliche "Heilige Schriften" hegen und kopieren. Bäder müssen schließen, Wissen, Philosophie und Kunst gehen verloren. Das düstere Mittelalter wird eingeläutet, jedoch weniger von Barbaren und Seuchen als von Kirchenglocken. Quintus Aurelius, der Gastwirtssohn aus dem Bären in Vangiones, dem heutigen Worms, wird vom Schicksal in den Strudel dieser Zeit geworfen. Bis ans Ende der damaligen Welt muss er reisen, um seine bei einem Überfall geraubte und in die Sklaverei entführte Verlobte an den Rhein zurückzuholen. Dabei aber sammelt er, der noch die klassische Bildung erfuhr, all die Bücher und Papyri, die unter den neuen Herrschern nicht mehr geduldet werden, um sie für die Nachwelt zu bewahren. Doch erst heute tauchen sie mitsamt seiner Lebensgeschichte in Worms wieder auf.Glänzend recherchiert werden die blutigen Wirren des Kulturkampfes zwischen christlichem Frühmittelalter und Antike wieder lebendig. Nils Opitz entführt die Leser in bekannte Städte und entlegene Winkel des Orbis Romanum zu dieser Zeit. Man begegnet dem heiligen Augustinus, der Philosophin Hypatia und sogar den Nibelungen am Rhein. Und alle sind so ganz anders, als man erwartet hätte...Der Roman erzählt auf packende Weise nichts weniger als die Geschichte einer großen Liebe inmitten des Todeskampfes einer Menschheitsepoche.
Autorenporträt
Nils Opitz wurde am 18.Mai 1964 in Münster geboren, wo er auch studierte. Als Dipl.-Biologe und Politikberater für Umweltpolitik lebte er von 1992 bis 1999 in Dresden, seit 2000 lebt er in Waiblingen bei Stuttgat. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Sein erster Roman Zeit-Genossen nahm das Aufeinanderprallen der ost- und westdeutschen "Kultur" nach der Wende ironisierend aufs Korn und spiegelte dies am Zusammenleben von Römern und Germanen im 2. Jahrhundert. Seit vielen Jahren fesseln ihn Geschichte und Philosophie, was sich in beiden Romanen widerspiegelt.