Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Prof. Dr. Lothar Haberstock, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung1
1.1Allgemeines1
1.2Themenabgrenzung2
1.3Gang der Untersuchung3
2.Grundlagen4
2.1Konzept des geschlossenen Immobilienfonds4
2.1.1Begriffsdefinitionen4
2.1.1.1Der Immobilienfonds4
2.1.1.2Der geschlossene Immobilienfonds4
2.1.1.2.1Charakteristische Merkmale des geschlossenen Immobilienfonds5
2.1.1.2.2Abgrenzung zu verwandten Anlageformen6
2.1.1.2.2.1Offene Immobilienfonds 6
2.1.1.2.2.2Immobilien-Leasing-Fonds7
2.1.1.2.2.3Bauherrenmodelle7
2.1.2Unterschiedliche Konzeptionsformen des geschlossenen Immobilienfonds8
2.1.2.1Unterscheidungskriterium: Zielsetzung8
2.1.2.2Unterscheidungskriterium: Finanzierungsform9
2.1.2.3Unterscheidungskriterium: Rechtsform11
2.1.2.4Unterscheidungskriterium: Investitionsgegenstand14
2.1.2.5Unterscheidungskriterium: Objektart 15
2.1.2.6Unterscheidungskriterium: Gesellschafteranzahl16
2.2Einkunftsqualifizierung beim geschlossenen Immobilienfonds16
2.2.1Einkommensteuerliche Rechtsnatur von Personengesellschaften17
2.2.2Gefahren bei der Einkunftsqualifizierung18
2.2.2.1Gefahr der Qualifikation als gewerbliche Einkunftsart19
2.2.2.2Notwendigkeit des wirtschaftlichen Eigentums20
2.2.2.3Notwendigkeit der Miteigentümerstellung20
2.2.2.4Notwendigkeit der Überschußerzielungsabsicht21
3.Einkunftsermittlung auf Ebene der Fondsgesellschaft während der Investitionsphase24
3.1Einordnung eines geschlossenen Immobilienfonds nach Handels- und Steuerrecht24
3.1.1Handelsrechtliche Einordnung25
3.1.2Einkommensteuerrechtliche Einordnung25
3.1.3Zusammenhang zwischen Handelsbilanz und steuerrechtlicher Überschußermittlung25
3.2Einkommensteuerliche Einordnung der Kosten- und Aufwandspositionen27
3.2.1Grundsätzliche Beurteilungskriterien27
3.2.1.1Steuerliche Kostenkategorien27
3.2.1.1.1Anschaffungskosten des Grund und Bodens27
3.2.1.1.2Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten des Gebäudes28
3.2.1.1.3Sofort abzugsfähige Werbungskosten28
3.2.1.2Abgrenzung zwischen Bauherr und Erwerber29
3.2.1.3Wirtschaftliche Angemessenheitsprüfung30
3.2.1.4Zeitliche Angemessenheitsprüfung31
3.2.1.5Vergebliche Aufwendungen bei Nichtverwirklichung des Fonds32
3.2.2Konkrete Beurteilung der einzelnen Kosten- und Aufwandspositionen32
3.2.2.1Finanzierungskosten33
3.2.2.2Gebühren im Zusammenhang mit der Vermietung35
3.2.2.3Treuhandgebühren36
3.2.2.4Baubetreuungsgebühren37
3.2.2.5Steuerberater- und Rechtsanwaltskosten 37
3.2.2.6Geschäftsführungsvergütung38
3.2.2.7Haftungsvergütung38
3.2.2.8Agio 39
3.2.2.9Eigenkapitalvermittlungsprovision 39
3.2.2.10Konzeptionsgebühren40
3.2.2.11Plazierungsgarantiegebühren41
3.2.2.12Fertigstellungs- und Höchstpreisgarantien41
3.2.2.13Ausschüttungsgarantiegebühren42
3.2.2.14Versicherungsbeiträge42
3.2.2.15Handelsbilanzkosten 42
3.2.2.16Absetzung für Abnutzung43
3.2.2.17Vorsteuer / Umsatzsteuer47
3.3Anwendungsbeispiel49
3.3.1Sachverhalt des Beispiels49
3.3.2Einkommensteuerliche Einordnung der Kostenpositionen51
3.3.3Jahresabschluß53
3.3.3.1Handelsbilanz54
3.3.3.2Gewinn- und Verlustrechnung55
3.3.4Einnahmen-Werbungskosten-Überschußrechnung56
3.3.5Überleitung von der Gewinn- und Verlustrechnung zur Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten57
4.Einkunftsermittlung auf Ebene der Anteilserwerbe...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Einleitung1
1.1Allgemeines1
1.2Themenabgrenzung2
1.3Gang der Untersuchung3
2.Grundlagen4
2.1Konzept des geschlossenen Immobilienfonds4
2.1.1Begriffsdefinitionen4
2.1.1.1Der Immobilienfonds4
2.1.1.2Der geschlossene Immobilienfonds4
2.1.1.2.1Charakteristische Merkmale des geschlossenen Immobilienfonds5
2.1.1.2.2Abgrenzung zu verwandten Anlageformen6
2.1.1.2.2.1Offene Immobilienfonds 6
2.1.1.2.2.2Immobilien-Leasing-Fonds7
2.1.1.2.2.3Bauherrenmodelle7
2.1.2Unterschiedliche Konzeptionsformen des geschlossenen Immobilienfonds8
2.1.2.1Unterscheidungskriterium: Zielsetzung8
2.1.2.2Unterscheidungskriterium: Finanzierungsform9
2.1.2.3Unterscheidungskriterium: Rechtsform11
2.1.2.4Unterscheidungskriterium: Investitionsgegenstand14
2.1.2.5Unterscheidungskriterium: Objektart 15
2.1.2.6Unterscheidungskriterium: Gesellschafteranzahl16
2.2Einkunftsqualifizierung beim geschlossenen Immobilienfonds16
2.2.1Einkommensteuerliche Rechtsnatur von Personengesellschaften17
2.2.2Gefahren bei der Einkunftsqualifizierung18
2.2.2.1Gefahr der Qualifikation als gewerbliche Einkunftsart19
2.2.2.2Notwendigkeit des wirtschaftlichen Eigentums20
2.2.2.3Notwendigkeit der Miteigentümerstellung20
2.2.2.4Notwendigkeit der Überschußerzielungsabsicht21
3.Einkunftsermittlung auf Ebene der Fondsgesellschaft während der Investitionsphase24
3.1Einordnung eines geschlossenen Immobilienfonds nach Handels- und Steuerrecht24
3.1.1Handelsrechtliche Einordnung25
3.1.2Einkommensteuerrechtliche Einordnung25
3.1.3Zusammenhang zwischen Handelsbilanz und steuerrechtlicher Überschußermittlung25
3.2Einkommensteuerliche Einordnung der Kosten- und Aufwandspositionen27
3.2.1Grundsätzliche Beurteilungskriterien27
3.2.1.1Steuerliche Kostenkategorien27
3.2.1.1.1Anschaffungskosten des Grund und Bodens27
3.2.1.1.2Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten des Gebäudes28
3.2.1.1.3Sofort abzugsfähige Werbungskosten28
3.2.1.2Abgrenzung zwischen Bauherr und Erwerber29
3.2.1.3Wirtschaftliche Angemessenheitsprüfung30
3.2.1.4Zeitliche Angemessenheitsprüfung31
3.2.1.5Vergebliche Aufwendungen bei Nichtverwirklichung des Fonds32
3.2.2Konkrete Beurteilung der einzelnen Kosten- und Aufwandspositionen32
3.2.2.1Finanzierungskosten33
3.2.2.2Gebühren im Zusammenhang mit der Vermietung35
3.2.2.3Treuhandgebühren36
3.2.2.4Baubetreuungsgebühren37
3.2.2.5Steuerberater- und Rechtsanwaltskosten 37
3.2.2.6Geschäftsführungsvergütung38
3.2.2.7Haftungsvergütung38
3.2.2.8Agio 39
3.2.2.9Eigenkapitalvermittlungsprovision 39
3.2.2.10Konzeptionsgebühren40
3.2.2.11Plazierungsgarantiegebühren41
3.2.2.12Fertigstellungs- und Höchstpreisgarantien41
3.2.2.13Ausschüttungsgarantiegebühren42
3.2.2.14Versicherungsbeiträge42
3.2.2.15Handelsbilanzkosten 42
3.2.2.16Absetzung für Abnutzung43
3.2.2.17Vorsteuer / Umsatzsteuer47
3.3Anwendungsbeispiel49
3.3.1Sachverhalt des Beispiels49
3.3.2Einkommensteuerliche Einordnung der Kostenpositionen51
3.3.3Jahresabschluß53
3.3.3.1Handelsbilanz54
3.3.3.2Gewinn- und Verlustrechnung55
3.3.4Einnahmen-Werbungskosten-Überschußrechnung56
3.3.5Überleitung von der Gewinn- und Verlustrechnung zur Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten57
4.Einkunftsermittlung auf Ebene der Anteilserwerbe...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.