Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Autor*innen legen dar, dass die Anzahl besuchter MINT-Fortbildungen von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der professionellen Kompetenz in der frühen MINT-Bildung ist. Der Band stellt die Ergebnisse zweier Studien zur professionellen Entwicklung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in der frühen MINT-Bildung vor, die zu diesem Ergebnis gekommen sind.
Die Autor*innen legen dar, dass die Anzahl besuchter MINT-Fortbildungen von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der professionellen Kompetenz in der frühen MINT-Bildung ist. Der Band stellt die Ergebnisse zweier Studien zur professionellen Entwicklung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in der frühen MINT-Bildung vor, die zu diesem Ergebnis gekommen sind.
Stiftung "Haus der kleinen Forscher", Berlin; seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagiert
Inhaltsangabe
Informationen über die Autorinnen Vorwort Geleitwort (Mirjam Steffensky) Einleitung (Stiftung Haus der kleinen Forscher) 1 Überblick zur Stiftung "Haus der kleinen Forscher" 2 Die Bedeutung der Fort- und Weiterbildung in der frühen (MINT-)Bildung 3 Wirkungen der Bildungsangebote der Initiative "Haus der kleinen Forscher" 4 Hintergründe der externen Studie und stiftungsinternen Befragung zur Professionalisierung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften Zusammenfassung zentraler Ergebnisse (Stiftung Haus der kleinen Forscher) A Entwicklungsverläufe von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in der frühen MINT-Bildung (Nina Skorsetz, Lisa Öz, Julia Katharina Schmidt, Diemut Kucharz) 1 Einleitung 2 Theoretischer Hintergrund 2.1 Professionelle Kompetenzen 2.2 Professionswissen 2.3 Einstellungen und Überzeugungen 2.4 Motivation 3 Stand der Forschung 3.1 Entwicklungsverläufe durch Nutzung von Lerngelegenheiten 3.2 MINT-spezifische Studien zu Professionswissen, Motivation und Einstellungen 3.3 Forschungsdesiderate und daraus folgende Untersuchungsschwerpunkte 4 Forschungsfragen 5 Forschungsdesign und Stichprobenziehung 6 Instrumentenentwicklung und Durchführung 6.1 Interviewleitfaden 6.2 Ableitung von Items aus der Interviewbefragung 6.3 Modellierung der Items zu Entwicklungsverläufen 6.4 Pilotierung des Fragebogens 7 Auswertung 7.1 Interviews 7.2 Online-Befragung 8 Ergebnisse der Studie 8.1 Stand der Professionalisierung im MINT-Bereich – Beantwortung der Unter-Forschungsfragen 8.2 Entwicklungsverläufe im Professionalisierungsprozess – Beantwortung der Hauptforschungsfragen 9 Diskussion der Ergebnisse 9.1 Professionswissen: Stand und Entwicklung 9.2 Motivation: Stand und Entwicklung 9.3 Einstellungen: Stand und Entwicklung 9.4 Fazit 10 Grenzen der Studie 11 Schlussfolgerungen für die Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" B Kompetenzentwicklung von Pädagoginnen und Pädagogen im Längsschnitt (Stiftung Haus der kleinen Forscher) 1 Hintergrund der Längsschnittanalysen zu Wirkungen des "Haus der kleinen Forscher"-Fortbildungsangebots 1.1 Inhaltlich-pädagogische Ziele des Fortbildungsprogramms 1.2 Wirkungsmodell der Kompetenzentwicklung 1.3 Bisherige Wirkungsanalysen zum Fortbildungsprogramm 1.4 Erkenntnisinteresse der vorliegenden Analysen 2 Design und Stichprobenbeschreibung der Längsschnittbefragung 2.1 Erhebungsdesign 2.2 Übersicht über die verwendeten Konstrukte und Messinstrumente 2.3 Stichprobenbeschreibung 2.4 Analyseverfahren 3 Ergebnisse 3.1 Kurz- und mittelfristige Kompetenzentwicklung nach einem Fortbildungsbesuch 3.2 Zusammenhänge individueller Eigenschaften und organisationaler Rahmenbedingungen mit den Wirkungen der Fortbildungsteilnahme 3.3 Zusammenhänge der Fortbildungsanzahl und -frequenz mit dem Ausgangsniveau verschiedener Kompetenzen 4 Allgemeine Diskussion 4.1 Methodische Grenzen der Analysen 4.2 Gesamtzusammenfassung und Ausblick Fazit und Ausblick – Wie die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" mit den Erkenntnissen umgeht (Stiftung Haus der kleinen Forscher) 1 Ergebnisse der Untersuchungen und ihre Bedeutung für die Stiftungsarbeit 2 Grenzen der Untersuchungsergebnisse 3 Umgang mit den Empfehlungen und Erkenntnissen aus den Untersuchungen 4 Ausblick – weitere wissenschaftliche Begleitung und Erkenntnisbedarfe
Informationen über die Autorinnen Vorwort Geleitwort (Mirjam Steffensky) Einleitung (Stiftung Haus der kleinen Forscher) 1 Überblick zur Stiftung "Haus der kleinen Forscher" 2 Die Bedeutung der Fort- und Weiterbildung in der frühen (MINT-)Bildung 3 Wirkungen der Bildungsangebote der Initiative "Haus der kleinen Forscher" 4 Hintergründe der externen Studie und stiftungsinternen Befragung zur Professionalisierung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften Zusammenfassung zentraler Ergebnisse (Stiftung Haus der kleinen Forscher) A Entwicklungsverläufe von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in der frühen MINT-Bildung (Nina Skorsetz, Lisa Öz, Julia Katharina Schmidt, Diemut Kucharz) 1 Einleitung 2 Theoretischer Hintergrund 2.1 Professionelle Kompetenzen 2.2 Professionswissen 2.3 Einstellungen und Überzeugungen 2.4 Motivation 3 Stand der Forschung 3.1 Entwicklungsverläufe durch Nutzung von Lerngelegenheiten 3.2 MINT-spezifische Studien zu Professionswissen, Motivation und Einstellungen 3.3 Forschungsdesiderate und daraus folgende Untersuchungsschwerpunkte 4 Forschungsfragen 5 Forschungsdesign und Stichprobenziehung 6 Instrumentenentwicklung und Durchführung 6.1 Interviewleitfaden 6.2 Ableitung von Items aus der Interviewbefragung 6.3 Modellierung der Items zu Entwicklungsverläufen 6.4 Pilotierung des Fragebogens 7 Auswertung 7.1 Interviews 7.2 Online-Befragung 8 Ergebnisse der Studie 8.1 Stand der Professionalisierung im MINT-Bereich – Beantwortung der Unter-Forschungsfragen 8.2 Entwicklungsverläufe im Professionalisierungsprozess – Beantwortung der Hauptforschungsfragen 9 Diskussion der Ergebnisse 9.1 Professionswissen: Stand und Entwicklung 9.2 Motivation: Stand und Entwicklung 9.3 Einstellungen: Stand und Entwicklung 9.4 Fazit 10 Grenzen der Studie 11 Schlussfolgerungen für die Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" B Kompetenzentwicklung von Pädagoginnen und Pädagogen im Längsschnitt (Stiftung Haus der kleinen Forscher) 1 Hintergrund der Längsschnittanalysen zu Wirkungen des "Haus der kleinen Forscher"-Fortbildungsangebots 1.1 Inhaltlich-pädagogische Ziele des Fortbildungsprogramms 1.2 Wirkungsmodell der Kompetenzentwicklung 1.3 Bisherige Wirkungsanalysen zum Fortbildungsprogramm 1.4 Erkenntnisinteresse der vorliegenden Analysen 2 Design und Stichprobenbeschreibung der Längsschnittbefragung 2.1 Erhebungsdesign 2.2 Übersicht über die verwendeten Konstrukte und Messinstrumente 2.3 Stichprobenbeschreibung 2.4 Analyseverfahren 3 Ergebnisse 3.1 Kurz- und mittelfristige Kompetenzentwicklung nach einem Fortbildungsbesuch 3.2 Zusammenhänge individueller Eigenschaften und organisationaler Rahmenbedingungen mit den Wirkungen der Fortbildungsteilnahme 3.3 Zusammenhänge der Fortbildungsanzahl und -frequenz mit dem Ausgangsniveau verschiedener Kompetenzen 4 Allgemeine Diskussion 4.1 Methodische Grenzen der Analysen 4.2 Gesamtzusammenfassung und Ausblick Fazit und Ausblick – Wie die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" mit den Erkenntnissen umgeht (Stiftung Haus der kleinen Forscher) 1 Ergebnisse der Untersuchungen und ihre Bedeutung für die Stiftungsarbeit 2 Grenzen der Untersuchungsergebnisse 3 Umgang mit den Empfehlungen und Erkenntnissen aus den Untersuchungen 4 Ausblick – weitere wissenschaftliche Begleitung und Erkenntnisbedarfe
Rezensionen
"Der Sammelband "Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen, Forschungsfelder und empirische Beiträge" bietet eine Fülle an Zugängen zum Gegenstand sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Durch ihn kann nachvollzogen werden, wo die Wurzeln einer sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung liegen, wie der aktuelle Stand ist und wo die Reise eventuell hingehen könnte."
www.socialnet.de, 12.01.2022
Insgesamt gibt das Buch einen breiten Einblick in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung und es wird deutlich, wie die Kategorie "Geschlecht" als machtkritische Wissenskategorie in der empirischen sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung reflektiert werden kann und muss.
DZI Soziale Arbeit 09/10.2020
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu