E. Wild, O. Schöberlein
Tabellenbuch für die Berechnung von Kanälen und Leitungen sowie die Feststellung ihrer Durchflußgeschwindigkeiten,Durchflußmengen und Durchflußhöhen, der Konstruktion der Lichtprofile mit ihren Leistungs- und Geschwindigkeitskurven, der Profilinhalte, Profilumfänge und hydraulischen Radien
bei dem Entwerfen von Kanalisations- und Wasserversorgungsanlagen, Grundstücksentwässerungen, Be- und Entwässerungsleitungen, bei Meliorationsbauten und dergleichen
E. Wild, O. Schöberlein
Tabellenbuch für die Berechnung von Kanälen und Leitungen sowie die Feststellung ihrer Durchflußgeschwindigkeiten,Durchflußmengen und Durchflußhöhen, der Konstruktion der Lichtprofile mit ihren Leistungs- und Geschwindigkeitskurven, der Profilinhalte, Profilumfänge und hydraulischen Radien
bei dem Entwerfen von Kanalisations- und Wasserversorgungsanlagen, Grundstücksentwässerungen, Be- und Entwässerungsleitungen, bei Meliorationsbauten und dergleichen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Eduard WildHandbuch für die Berechnung von Kanälen Leitungen und Durchlässen des Wasserbaues54,99 €
- J. KönigDie Verunreinigung der Gewässer deren Schädliche Folgen sowie die Reinigung von Trink- und Schmutzwasser54,99 €
- J. KönigDie Verunreinigung der Gewässer deren Schädliche Folgen, sowie die Reinigung von Trink- und Schmutzwasser74,99 €
- NA WagnerDer Wirkungsgrad von Dampfturbinen ¿ Beschauflungen54,99 €
- C. ZietemannBerechnung und Konstruktion der Dampfturbinen79,99 €
- Heinz GallusExperimentelle Untersuchung der Relativströmung im Laufrad einer Axialverdichterstufe54,99 €
- A. F. MeyerTrinkwasser und Abwasser in Stichwörtern54,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98138-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 301g
- ISBN-13: 9783642981388
- ISBN-10: 3642981380
- Artikelnr.: 39618658
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98138-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 301g
- ISBN-13: 9783642981388
- ISBN-10: 3642981380
- Artikelnr.: 39618658
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Abschnitt: Allgemeines.- Zweiter Abschnitt: Anwendungsbeispiele.- Dritter Abschnitt: Kreisprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 7 (143°/00) bis 1: 6000 (0,17°/00) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzeln aus dem Gefälle für Leitungsdurchmesser von folgenden Lichtweiten: 0,10 m, 0,15 m, 0,20 m, 0,25 m, 0,30 m, 0,35 m, 0,40 m, 0,45 m, 0,50 m, 0,55 m, 0,60 m, 0,70 m, 0,80 m, 0,90 m, 1,00 m, 1,20 m, 1,50 m und 2,00 m.- Vierter Abschnitt: Normale und überhöhte Eiprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 10 (100°/00) bis 1: 10000 (0,10°/00) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzeln aus dem Gefälle für Profile von.- 0,60 m lichter Breite und 0,90 m lichter Höhe,.- 0,60 m lichter Breite und 1,10 m.- 0,70 m lichter Breite und 1,05 m.- 0,70 m lichter Breite und 1,20 m.- 0,80 m lichter Breite und 1,20 m.- 0,80 m lichter Breite und 1,40 m.- 0,90 m lichter Breite und 1,35 m.- 1,00 m lichter Breite und 1,50 m.- 1,00 m lichter Breite und 1,75 m.- 1,10 m lichter Breite und 1,65 m.- 1,20 m lichter Breite und 1,80 m.- 1,30 m lichter Breite und 1,95 m.- 1,40 m lichter Breite und 2,10 m.- 1,50 m lichter Breite und 2,25 m.- 1,60 m lichter Breite und 2,40 m.- 1,80 m lichter Breite und 2,40 m.- 2,00 m lichter Breite und 2,60 m.- 1,40 m 1,50 m 1,70 m 2,00 m 2,20 m.- 2,00 m lichter Breite und 3,00 m.- Fünfter Abschnitt: Gedrückte Eiprofile und Maulprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 10 (100°/00) bis 1: 10000 (0,10°/0o) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzelnaus dem Gefälle für.- a) gedrückte Eiprofile von gleicher lichter Höhe und Breite von 0,90/0,90 m, 1,10/1,10 m, 1,30/1,30 m, 1,50/1,50 m, 1,80/1,80 m, 1,00/1,00 m, 1,20/1,20 m, 1,40/1,40 m, 1,60/1,60 m, 2,00/2,00 m..- b) Maulprofile (Verhältnis der Breite zur Hölfe = 1,20: 1,00) von.- Sechster Abschnitt: Tabellen für die Bestimmung von dem benetzten Umfang, der wasserführenden Profifläche und dem hydraulischen Radius für nicht vollaufende Profile bei einem Radius r = 1,00 m für ein.- a) Kreisprofil.- b) Normales Eiprofil.- c) Gedrücktes Eiprofil von gleicher Höhe und Breite.- d) Maulprofil.- Siebenter Abschnitt: Tafel 1 bis 52 enthaltend die Konstruktion der Lichtprofile mit ihren Leistungs- und Geschwindigkeitskurven zur unmittelbaren Feststellung der Abflußmengen und Abflußgeschwindigkeiten für alle vorkommenden Füllhöhen und Gefälle sowie der benetzten Umfange der wasserführenden Profilflächen und der hydraulischen Radien für verschiedene Füllhöhen.
Erster Abschnitt: Allgemeines.- Zweiter Abschnitt: Anwendungsbeispiele.- Dritter Abschnitt: Kreisprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 7 (143°/00) bis 1: 6000 (0,17°/00) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzeln aus dem Gefälle für Leitungsdurchmesser von folgenden Lichtweiten: 0,10 m, 0,15 m, 0,20 m, 0,25 m, 0,30 m, 0,35 m, 0,40 m, 0,45 m, 0,50 m, 0,55 m, 0,60 m, 0,70 m, 0,80 m, 0,90 m, 1,00 m, 1,20 m, 1,50 m und 2,00 m.- Vierter Abschnitt: Normale und überhöhte Eiprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 10 (100°/00) bis 1: 10000 (0,10°/00) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzeln aus dem Gefälle für Profile von.- 0,60 m lichter Breite und 0,90 m lichter Höhe,.- 0,60 m lichter Breite und 1,10 m.- 0,70 m lichter Breite und 1,05 m.- 0,70 m lichter Breite und 1,20 m.- 0,80 m lichter Breite und 1,20 m.- 0,80 m lichter Breite und 1,40 m.- 0,90 m lichter Breite und 1,35 m.- 1,00 m lichter Breite und 1,50 m.- 1,00 m lichter Breite und 1,75 m.- 1,10 m lichter Breite und 1,65 m.- 1,20 m lichter Breite und 1,80 m.- 1,30 m lichter Breite und 1,95 m.- 1,40 m lichter Breite und 2,10 m.- 1,50 m lichter Breite und 2,25 m.- 1,60 m lichter Breite und 2,40 m.- 1,80 m lichter Breite und 2,40 m.- 2,00 m lichter Breite und 2,60 m.- 1,40 m 1,50 m 1,70 m 2,00 m 2,20 m.- 2,00 m lichter Breite und 3,00 m.- Fünfter Abschnitt: Gedrückte Eiprofile und Maulprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 10 (100°/00) bis 1: 10000 (0,10°/0o) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzelnaus dem Gefälle für.- a) gedrückte Eiprofile von gleicher lichter Höhe und Breite von 0,90/0,90 m, 1,10/1,10 m, 1,30/1,30 m, 1,50/1,50 m, 1,80/1,80 m, 1,00/1,00 m, 1,20/1,20 m, 1,40/1,40 m, 1,60/1,60 m, 2,00/2,00 m..- b) Maulprofile (Verhältnis der Breite zur Hölfe = 1,20: 1,00) von.- Sechster Abschnitt: Tabellen für die Bestimmung von dem benetzten Umfang, der wasserführenden Profifläche und dem hydraulischen Radius für nicht vollaufende Profile bei einem Radius r = 1,00 m für ein.- a) Kreisprofil.- b) Normales Eiprofil.- c) Gedrücktes Eiprofil von gleicher Höhe und Breite.- d) Maulprofil.- Siebenter Abschnitt: Tafel 1 bis 52 enthaltend die Konstruktion der Lichtprofile mit ihren Leistungs- und Geschwindigkeitskurven zur unmittelbaren Feststellung der Abflußmengen und Abflußgeschwindigkeiten für alle vorkommenden Füllhöhen und Gefälle sowie der benetzten Umfange der wasserführenden Profilflächen und der hydraulischen Radien für verschiedene Füllhöhen.