PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Beatrix Vogelsang, von allen nur Trixie genannt, ist Mitte vierzig, arbeitet als Sprechstundenhilfe in der Praxis des jungen Tierarztes Finn und pflegt ein enges Verhältnis zu den flauschigen, knopfäugigen oder auch gefiederten Patienten. Und sie fühlt sich berufen, Liebe in die Welt zu bringen, verkuppelt wild und manchmal erfolgreich die Tierhalter. Doch was ist mit der Liebe in ihrem Leben? Seit dem Tod ihres Mannes begnügt sie sich damit, die Abende mit ihren drei Katern Freddie, Godzilla und Nosferatu zu verbringen. Kann das denn immer so weitergehen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.52MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sophie Faber, 1973 in Berlin geboren, lebt mit drei Katern in Schöneberg und verbringt ihre Zeit mit den zwei wichtigen Männern in ihrem Leben: ihrem Ehemann und ihrem Tierarzt. Sie hat immer eine Fusselrolle in der Handtasche und richtet sich darauf ein, im Alter eine schrullige Katzenfrau zu werden.
Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 13. April 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641263553
- Artikelnr.: 60476643
Das Buch ist einfach köstlich geschrieben. Von Anfang bis Ende witzig. Es erzählt von einer einsamen Frau mit vielen Problemen. Besonders gut gefiel mir die Passagen wo ihr verstorbener Mann ihr tips gibt.ein Buch voll Liebe zur Tierwelt.es ist durchgehend spannend mit natürlich super …
Mehr
Das Buch ist einfach köstlich geschrieben. Von Anfang bis Ende witzig. Es erzählt von einer einsamen Frau mit vielen Problemen. Besonders gut gefiel mir die Passagen wo ihr verstorbener Mann ihr tips gibt.ein Buch voll Liebe zur Tierwelt.es ist durchgehend spannend mit natürlich super tollen Ende.
Ich kann diese Lektüre sehr weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Beatrix Vogelsang, von allen nur Trixie genannt, ist Mitte vierzig, arbeitet als Sprechstundenhilfe in der Praxis des jungen Tierarztes Finn und pflegt ein enges Verhältnis zu den flauschigen, knopfäugigen oder auch gefiederten Patienten. Und sie fühlt sich berufen, …
Mehr
Klapptext:
Beatrix Vogelsang, von allen nur Trixie genannt, ist Mitte vierzig, arbeitet als Sprechstundenhilfe in der Praxis des jungen Tierarztes Finn und pflegt ein enges Verhältnis zu den flauschigen, knopfäugigen oder auch gefiederten Patienten. Und sie fühlt sich berufen, Liebe in die Welt zu bringen, verkuppelt wild und manchmal erfolgreich die Tierhalter. Doch was ist mit der Liebe in ihrem Leben? Seit dem Tod ihres Mannes begnügt sie sich damit, die Abende mit ihren drei Katern Freddie, Godzilla und Nosferatu zu verbringen. Kann das denn immer so weitergehen?
Meine Meinung:
Ich hatte große Erwartungen an diesen roman und wurde nicht enttäuscht.Der Autorin ist hier wirklich ein wunderschöner Roman gelungen.Für einige Stunden konnte ich den Alltagsstreß vergessen und lebte in meiner eigenen Welt.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich lernte Trixie die Sprechstundenhilfe einer Tierarztpraxis kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele wunderschöne Momente.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Personen waren ein kleines Highlight für mich.Egal ob sie nun liebenswert oder unsympatisch waren.Besonders liebreizend und süss waren für mich aber die vielen Tiere und ganz besonders die Katzen.
Die Autorin hat eine sehr angenehmene und wohlfühlende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Tierarztpraxis,die vielen Tiere,den Tierarzt Finn und natürlich Trixie.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die flotte und spritzige Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele zauberhafte und herzberührende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Manches hat mich aber auch sehr schockiert,nach denklich gemacht und zu Tränen gerührt.Es macht mich immer fassungslos das es Menschen gibt die mit Tieren schlecht behandeln.Aber natürlich hat die Autorin den Humor auch nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und so kam nie Langeweile auf.Ich habe einfach nur mitgefühlt,mitgelacht und mitgelitten.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Das Cover ist auch einfach nur bezaubernd und wunderschön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele herzberührende,tolle und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Liebesgeschichte, ein Krimi, und viele süße Pfoten
Beatrix Vogelsang, die nur Trixie genannt wird und alleine mit drei Katern lebt, sucht für die Tierarztpraxis ihres verstorbenen Mannes, in der sie als Sprechstundenhilfe arbeitet, einen neuen Tierarzt.
Doktor Finn muss …
Mehr
Eine Liebesgeschichte, ein Krimi, und viele süße Pfoten
Beatrix Vogelsang, die nur Trixie genannt wird und alleine mit drei Katern lebt, sucht für die Tierarztpraxis ihres verstorbenen Mannes, in der sie als Sprechstundenhilfe arbeitet, einen neuen Tierarzt.
Doktor Finn muss noch den richtigen Umgang mit den Haltern der Vierbeiner lernen, und Trixie glaubt, dass ihm das besser gelingt, wenn sie ihn verkuppelt. Doch was ist mit ihrem Leben und ihrer Liebe?
Und dann sind da die vielen Tiere, die aus dem Grätzel verschwinden, und ein dubioses Kaufangebot für das Haus der Tierarztpraxis...
Meine Meinung:
Der Schreibstil von Sophie Faber liest sich flüssig, schnell und unterhaltsam; und Trixie schließt man sofort in sein Herz! Auch wie sie immer mit ihrem verstorbenen Mann spricht, macht sie sympathisch, ist aber auch sehr traurig.
Auch die Nebencharaktere sind einzigartig, haben Ecken und Kanten und polarisieren und es ist sehr humorvoll und flott geschrieben. Einzig Finns Onkel Spatzbach war mir bis zum Schluss nicht ganz geheuer, doch dann hat er sich toll für die Tiere eingesetzt!
Die Geschichten um die einzelnen Patienten der Tierarztpraxis waren humorvoll und berührend.
Besonders toll fand ich, dass auch ein Kriminalfall in die Geschichte integriert ist. Man rätselt mit Trixie mit, wer und warum die vielen Tiere entführt und natürlich auch, wer so unbedingt das Haus kaufen will - das Warum dafür hat man schnell erkannt.
Mir gefiel das Happy End (in jeder Hinsicht) ausgesprochen gut, auch wenn die Szene mit der Tierrettung aus meiner Sicht leider sehr überzogen und auch nicht ganz realitätsnah war.
Betonen möchte ich noch die kleinen Katzenpfötchen, die innerhalb der Kapitel abgedruckt sind, wenn eine Szene wechselt. Diese sind nicht nur niedlich anzusehen, so kann man auch mal während eines Kapitels kurz reinlesen, wenn man nicht so viel Zeit hat, und muss nicht gleich das ganze Kapitel lesen.
Fazit:
"Katzenhaare sind die Pailletten von netten Menschen." Eine humorvolle Liebesgeschichte mit Kriminalfall, einer sympathischen Protagonistin und vielen zuckersüßen Vierbeinern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beatrix, von allen nur Trixie genannt, ist Tierarzthelferin mit Leib und Seele. Früher hat sie eine eigene Praxis mit ihrem Mann Peter Ferdinand, der nur PeFe genannt wurde, geführt. Doch nach dessen plötzlichen Tod geriet ihr Leben völlig durcheinander. Sie fühlte sich …
Mehr
Beatrix, von allen nur Trixie genannt, ist Tierarzthelferin mit Leib und Seele. Früher hat sie eine eigene Praxis mit ihrem Mann Peter Ferdinand, der nur PeFe genannt wurde, geführt. Doch nach dessen plötzlichen Tod geriet ihr Leben völlig durcheinander. Sie fühlte sich hilflos und konnte ihre geliebten Job ohne ihren geliebten Mann nicht mehr fortführen. Doch das Leben muss weitergehen, auch wenn es vielleicht grausam klingen mag. Denn von alleine kommt das Geld nicht ins Haus und von irgendetwas muss sie doch leben. Nun muss zuerst ein neuer Tierarzt her. Sie hat zwar viel Ahnung von Tieren, ihr fehlen aber die Fachkenntnisse dafür. Aber die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht, weil die angehenden Veterinäre lieber in einer angesagten Tierklinik arbeiten wollen als in einer heruntergekommenen Praxis, die unbedingt eine Renovierung nötig hat. Doch zum Glück findet sie Finn. Aber wird der neue Tierarzt mit all den tierischen Patienten und deren Besitzer zurechtkommen? Denn da gibt es schon so einige schräge Tierbesitzer, die einiges für ihre flauschigen Fellknäuel verlangen… Aber in der Not muss sie alle Tiere behandeln. Wie soll sie sonst die Praxisverschönerungen finanzieren?
Und dann ist da noch Finns Onkel Spatzenbach, der plötzlich eines Tages in der Praxis auftaucht und sie völlig durcheinanderbringt. Zu lange hat sie sich von Männern und der Liebe ferngehalten. Kann aus den beiden vielleicht noch etwas werden?
Als wäre das nicht schon genug verschwinden auch Haustiere in der Umgebung… Was hat es damit auf sich?
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich vom Cover habe einlullen lassen. Die Geschichte ist wirklich nicht meins gewesen, auch wenn der Schreibstil flüssig ist. Ich kam nicht wirklich weit, weil es mich einfach nicht angesprochen hat. Zwar ist der Alltag in einer Tierarztpraxis sicherlich interessant, aber mehr auch nicht. Ich kann nicht genau benennen, weshalb ich mit dem Buch nicht zurechtkam, aber so ist es eben gewesen. Wirklich schade. ☹
♥♥,5 von ♥♥♥♥♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman hat mich total überrascht, da ich aufgrund des Klappentextes einen anderen Inhalt erwartet hatte. Vorab möchte ich festhalten: Das Werk besticht durch einen locker-witzigen, angenehm umgangssprachlichen Schreibstil. Liebenswerte Figuren und die Tatsache, dass in einem …
Mehr
Dieser Roman hat mich total überrascht, da ich aufgrund des Klappentextes einen anderen Inhalt erwartet hatte. Vorab möchte ich festhalten: Das Werk besticht durch einen locker-witzigen, angenehm umgangssprachlichen Schreibstil. Liebenswerte Figuren und die Tatsache, dass in einem tierischen Roman auch wirklich eine Vielzahl an tierischen Protagonisten vorkommt, sind weitere Pluspunkte.
Laut Klappentext ist die Hauptfigur Beatrix Vogelsang (- Ü40, Single, Katzenbesitzerin -) angestellt in einer Tierarztpraxis und verkuppelt für ihr Leben gern andere Menschen. Aufgrund dieser Fakten bin ich von einer Kombi aus niedlichem Wohlfühlroman und romantischer Geschichte ausgegangen und freute mich insbesondere über das kreative Setting: eine Tierarztpraxis im Berliner Kiez.
Trixie ist eine sehr herzliche, plapperfreudige, mit beiden Beinen im Leben stehende Frau, die mir unheimlich sympathisch war. Seit dem Tod ihres Mannes ist einige Zeit vergangen und für die Tierarztpraxis, in der sie einst gemeinsam gearbeitet haben, hat Trixie einen neuen Arzt eingestellt: den jungen Finn. Bald häufen sich seltsame Vorfälle: Finns Onkel macht Trixie den Hof und scheint es auf ihre Immobilie abgesehen zu haben, eine frühere Ärztin taucht unerwartet immer wieder in der Praxis auf, und im Kiez verschwinden immer mehr Haustiere…
Das gemächlich beginnende Werk steigert sich schnell in Sachen Spannung und ist fesselnd bis zum Schluss. In vielerlei Hinsicht wirkte es auf mich eher wie ein Krimi mit humorvollen Elementen; der Wohlfühlfaktor war für mich zu wenig ausgeprägt. Zwar waren die Dialoge amüsant und die skurrilen Nebenfiguren ein echtes Highlight, aber insgesamt wirkte die Geschichte für mich zu überladen. Irgendwie war es nichts Halbes und nichts Ganzes: ein Hauch zu viel Action und Drama für eine Feel-Good-Story, ein Tick zu wenig Emotion für eine Romanze. Am ehesten würde ich den Roman der Kategorie Cosy Crime zuordnen, minus den genretypischen Mord. Diese Tatsache allein hätte mich nicht gestört, ich lasse mich immerhin gerne überraschen. Doch folgende Punkte empfand ich als negativ, da ich aufgrund des Klappentextes eine andere Entwicklung erwartet hatte:
1.
Trixies angekündigte Kuppelfreude hält sich enorm in Grenzen. Im Grunde ist dies während der gesamten Handlung nur einmalig und auch nur sehr kurz ein Thema.
2.
Der 1. Teil des Buchtitels, "Traummann gesucht.", ist irreführend gewählt worden. Trixie ist nicht auf der Suche nach einem neuen Partner, im Gegenteil. Sie klammert sich an die Gespräche, die sie im Geiste mit ihrem verstorbenen Mann führt. Der Titel erweckt den Eindruck einer flirtlustigen Person, die über eine neue Partnerschaft frohlocken würde – dies ist bei Beatrix nicht der Fall.
3.
Natürlich ist mir bewusst, dass der Alltag in einer Tierarztpraxis nicht immer eitel Sonnenschein ist, aber bei gewissen traurigen Szenen habe ich schwer schlucken müssen und Tränen in den Augen gehabt – Stichwort: 'Unfall mit Fahrerflucht'. Solche Fälle hätten, meiner Meinung nach, in einem Wohlfühlroman deutlich abgemildert werden können.
4.
Hätte ich geahnt, dass ein Großteil der Story von entführten Haustieren handelt, hätte ich dieses Werk bewusst nicht gelesen, da dies für mich (als Hundemama) ein sehr spezielles Thema ist und eine meiner größten Ängste darstellt. Insbesondere die wenigen Passagen aus der Sicht eines entführten kleinen Spitzes, der seine Menschen vermisst, haben mir das Herz zerrissen und von entspanntem Lesegenuss konnte keine Rede mehr sein. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass dies ein sehr individueller Kritikpunkt ist, der wohl kaum auf viele andere Leser*innen zutreffen wird, doch hier hätte ich zumindest einen andeutenden Halbsatz im Klappentext sinnvoll gefunden.
Nichtsdestotrotz ist der Roman eine unterhaltsame Lektüre, die meinen Geschmack lediglich aufgrund meiner auf dem Klappentext basierenden Erwartungshaltung nicht getroffen hat, daher vergebe ich solide 3 ½ Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod ihres Mannes führt die Arzthlferin Beatrix Vogelsang die Praxis ihres verstorbenen Mannes mit dem jungen Tierarzt Finn weiter.Beatrix von allen nur Trixi genannt führt ein innes Verhältniss zu ihren tierischen Patienten.In ihrem Kietz verschwinden immer mehr Tiere und …
Mehr
Nach dem Tod ihres Mannes führt die Arzthlferin Beatrix Vogelsang die Praxis ihres verstorbenen Mannes mit dem jungen Tierarzt Finn weiter.Beatrix von allen nur Trixi genannt führt ein innes Verhältniss zu ihren tierischen Patienten.In ihrem Kietz verschwinden immer mehr Tiere und dann wird auch noch in der Praxis eingebrochen.Nicht genug damit ,Trixi bkommt ein sehr gutes Angebot für die Praxis.Da werden Finn und sie hellhörig-viel Geld für die maroe Praxis,was oder warum will der Bieter die Praxis unbedingt haben!?Und vor allem was passiert mit den verschwundenen Tieren? Zusammen mit ihren Helfern macht Trixi sich auf die Suche nach der Wahrheit….
Die Autorin Sophie arber hat einen sehr schönen Schreibstil,gleich von der ersten Seite an möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Sie nimmt den Leser mit in die Tierarztpraxis und läßt ihn an dem Geschehen teilnehmen.Sie beschreibt die Charaktere so ,das man ihnen die Liebe zu den Tieren an merkt.Es war so schön zu lesen und viel zu schnell war das Buch zu Ende-volle 5Sterne sehr gerne für das Buch.Und gerne mehr von der Tierarztpraxis mit so viel Liebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für