Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit der Familie Bargiel / Schumann-Briefedition, Serie 1: Familienbriefwechsel Bd.3
Hrsg. v. Robert-Schumann-Haus Zwickau, d. Institut f. Musikwissenschaft d. Hochschule f. Musik Carl Maria von Weber Dresden u. a.. Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit der Familie Bargiel Herausgegeben:Musikwissenschaftl. Institut der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden; Möller, Eberhard; Robert-Schumann-Haus Zwickau;Mitarbeit:Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf
Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit der Familie Bargiel / Schumann-Briefedition, Serie 1: Familienbriefwechsel Bd.3
Hrsg. v. Robert-Schumann-Haus Zwickau, d. Institut f. Musikwissenschaft d. Hochschule f. Musik Carl Maria von Weber Dresden u. a.. Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit der Familie Bargiel Herausgegeben:Musikwissenschaftl. Institut der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden; Möller, Eberhard; Robert-Schumann-Haus Zwickau;Mitarbeit:Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf
Der Band enthält die Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit Mariane Bargiel (1827 bis 1872), Woldemar und Hermine sowie Eugen Bargiel (1842 bis 1895) und den Briefwechsel Clara Schumanns mit Cäcilie und Clementine Bargiel (1848 bis 1891).
Der Band enthält die Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit Mariane Bargiel (1827 bis 1872), Woldemar und Hermine sowie Eugen Bargiel (1842 bis 1895) und den Briefwechsel Clara Schumanns mit Cäcilie und Clementine Bargiel (1848 bis 1891).
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826