Inhibitorinzidenz bei Hämophilie A- und B-Patienten
Silke Kotitschke
Broschiertes Buch

Inhibitorinzidenz bei Hämophilie A- und B-Patienten

Bildung von neutralisierenden Inhibitoren (Antikörpern)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Hämophilie A und B beruhen auf dem Fehlen oder einem Defekt desGerinnungsfaktors VIII bzw. IX. Eine Ausbildung vonFVIII- bzw. FIX neutralisierenden Inhibitoren(Antikörpern) ist heute die schwerwiegendsteNebenwirkung bei der Behandlung der Patienten mitFVIII/FIX-Präparaten. Etwa 25-30% der schwererkrankten Hämophilie A-Patienten entwickelnInhibitoren. Bei der Hämophilie B sind ca. 1-3% derPatienten betroffen. Ziel der Arbeit war es, dieEinflussfaktoren der Inhibitorentwicklung zuermitteln und mit anderen Studien zu vergleichen.Es konnte gezeigt werden, daß der Mutationstyp, dieDosieru...