Kritische Theorie und Postmoderne treffen sich in einem hermeneutisch geführten Dialog zwischen Ernst Bloch und Gianni Vattimo. Der deutsche Philosoph des "Prinzips Hoffnung" und der italienische Begründer des "schwachen Denkens" haben ausgehend von der 11. Feuerbachthese ihre Philosophien so gestaltet, dass sie "die Welt" nicht nur neu "interpretieren", sondern auch "verändern" können. Im Vergleich ihrer ästhetischen und politischen Ideen kommt eine utopische aber realisierbare Gesellschaft zum Vorschein: eine Polyphonie heterogener Stimmen in der gegenwärtigen, globalisierten Welt.
Kritische Theorie und Postmoderne treffen sich in einem hermeneutisch geführten Dialog zwischen Ernst Bloch und Gianni Vattimo. Der deutsche Philosoph des "Prinzips Hoffnung" und der italienische Begründer des "schwachen Denkens" haben ausgehend von der 11. Feuerbachthese ihre Philosophien so gestaltet, dass sie "die Welt" nicht nur neu "interpretieren", sondern auch "verändern" können. Im Vergleich ihrer ästhetischen und politischen Ideen kommt eine utopische aber realisierbare Gesellschaft zum Vorschein: eine Polyphonie heterogener Stimmen in der gegenwärtigen, globalisierten Welt.
Silvia Mazzini studierte in Mailand Philosophie und Theaterwissenschaft und schloss ihre Promotion in Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Neben ihrer akademischen Forschungstätigkeit (u. a. Ästhetik, Utopie, Community Theatre, Sozialraum) arbeitet sie in Berlin als freie Dramaturgin.
Inhaltsangabe
Inhalt: Konkret-reale Möglichkeit - Konkrete Utopie - Das Prinzip Hoffnung - Kunst ist Vor-Schein - Die Welt ist ein Experiment - Politik als Kunst des Möglichen - Das Ende der Metaphysik - Hermeneutische Ontologie - Starke Ansprüche des Schwachen Denkens - Der Sozialismus oder Europa - Objektive, subversive Phantasie.
Inhalt: Konkret-reale Möglichkeit - Konkrete Utopie - Das Prinzip Hoffnung - Kunst ist Vor-Schein - Die Welt ist ein Experiment - Politik als Kunst des Möglichen - Das Ende der Metaphysik - Hermeneutische Ontologie - Starke Ansprüche des Schwachen Denkens - Der Sozialismus oder Europa - Objektive, subversive Phantasie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826