Der Telekommunikationssektor ist derzeit durch Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung gekennzeichnet. Neben den Marktstrukturen werden sich auch die für die Standardisierung zuständigen Institutionen und Akteure verändern. Silvia Mertens untersucht die Änderungen, die die Standardisierung telematischer Netzwerke hinsichtlich des Kompatibilitäts- und Sicherheitsaspektes bewirken wird. Es werden die Kosten und Nutzen der Standardisierung gegenübergestellt und unterschiedliche Wege zur Generierung von Standards dargestellt. Hierauf aufbauend zeigt die Autorin, inwieweit die Setzung von…mehr
Der Telekommunikationssektor ist derzeit durch Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung gekennzeichnet. Neben den Marktstrukturen werden sich auch die für die Standardisierung zuständigen Institutionen und Akteure verändern. Silvia Mertens untersucht die Änderungen, die die Standardisierung telematischer Netzwerke hinsichtlich des Kompatibilitäts- und Sicherheitsaspektes bewirken wird. Es werden die Kosten und Nutzen der Standardisierung gegenübergestellt und unterschiedliche Wege zur Generierung von Standards dargestellt. Hierauf aufbauend zeigt die Autorin, inwieweit die Setzung von Mindestsicherheitsstandards in der Kommunikationstechnologie in den Aufgabenbereich des Staates fällt. Die Bedeutung solcher Standards für das Vertrauen der Konsumenten in neue Technologien wird hierbei besonders hervorgehoben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Silvia Mertens war Stipendiatin des Landesgraduiertenförderprogrammes Baden-Württemberg und promovierte am Institut für Finanzwissenschaft II von Prof. Dr. Hans-Hermann Francke der Universität Freiburg. Heute ist sie als Unternehmensberaterin tätig.
Inhaltsangabe
1. Einführung.- 1.1 Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 1.3 Begriffsabgrenzungen.- 2. Theorie des Standardisierungsprozesses.- 2.1 Kosten und Nutzen der Standardisierung.- 2.2 Das Setzen von Standards - die Lösung durch den Markt.- 2.3 Transaktionskostenökonomik - die Bildung von Standardisierungsorganisationen.- 2.4 Das Setzen von Standards - die Komiteelösung.- 2.5 Das Setzen von Standards als Aufgabe des Staates.- 3. Mindestsicherheitsstandards und die Rolle des Staates.- 3.1 Sicherheitsstandards als Teilaspekt der Standardisierung.- 3.2 Die nationale Ebene.- 3.3 Qualitätsstandards auf europäischer Ebene.- 4. Institutionen der Standardisierung in der Informations- und Kommunikationstechnologie.- 4.1 Standardisierung in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.2 Standardisierung auf der Ebene der Europäischen Union.- 4.3 Standardisierung weltweit.- 4.4 Exkurs: Institutionen zur Erhöhung der Telekommunikationssicherheit.- 5. Fallbeispiel: Der GSM-Standard.- 5.1 Die Herstellung von Kompatibilität in der Mobilkommunikation.- 5.2 Das Problem der asymmetrischen Information in der Mobilkommunikation.- 5.3 Anbieter und Nachfrager von Mobilkommunikation.- 5.4 Der GSM-Standard: Pro und Contra.- 5.5 Politikempfehlungen aus ökonomischer Sicht für die Standardisierung zukünftiger Mobilfunknetze.- 6. Schlußbemerkungen.
1. Einführung.- 1.1 Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 1.3 Begriffsabgrenzungen.- 2. Theorie des Standardisierungsprozesses.- 2.1 Kosten und Nutzen der Standardisierung.- 2.2 Das Setzen von Standards - die Lösung durch den Markt.- 2.3 Transaktionskostenökonomik - die Bildung von Standardisierungsorganisationen.- 2.4 Das Setzen von Standards - die Komiteelösung.- 2.5 Das Setzen von Standards als Aufgabe des Staates.- 3. Mindestsicherheitsstandards und die Rolle des Staates.- 3.1 Sicherheitsstandards als Teilaspekt der Standardisierung.- 3.2 Die nationale Ebene.- 3.3 Qualitätsstandards auf europäischer Ebene.- 4. Institutionen der Standardisierung in der Informations- und Kommunikationstechnologie.- 4.1 Standardisierung in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.2 Standardisierung auf der Ebene der Europäischen Union.- 4.3 Standardisierung weltweit.- 4.4 Exkurs: Institutionen zur Erhöhung der Telekommunikationssicherheit.- 5. Fallbeispiel: Der GSM-Standard.- 5.1 Die Herstellung von Kompatibilität in der Mobilkommunikation.- 5.2 Das Problem der asymmetrischen Information in der Mobilkommunikation.- 5.3 Anbieter und Nachfrager von Mobilkommunikation.- 5.4 Der GSM-Standard: Pro und Contra.- 5.5 Politikempfehlungen aus ökonomischer Sicht für die Standardisierung zukünftiger Mobilfunknetze.- 6. Schlußbemerkungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826