Gegenstand dieser Arbeit ist die Vermarktung einer Destination als Dachmarke gezeigt am Beispiel der Dachmarke Südtirol . Dabei wird im Besonderen auf die Entwicklung und die Vor- und Nachteile einer solchen Destinationsvermarktung hingewiesen und analysiert, welche Faktoren für den Erfolg einer Dachmarke verantwortlich sind. Der Hauptteil dieser Arbeit behandelt die Entstehung und die Positionierung der Dachmarke Südtirol , die verfolgte Markenstrategie und versucht auf vorläufige Resultate nach vierjährigem Bestehen der Marke hinzuweisen. Hierbei wird die Zufriedenheit mit dem Qualitätszeichen von Seiten der Konsumenten sowie von Seiten der Produzenten beleuchtet und verglichen, um Schlussfolgerungen über den Erfolg der Dachmarke zu beleuchten und eventuelle Schwachstellen aufzudecken.