Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Frauen spielen im Zusammenhang mit Nationalsozialismus und Krieg im öffentlichen Bewusstsein immer noch eine kaum wahrgenommene Rolle. Die Filmschauspielerin und Produzentin Leni Riefenstahl, die Hitler-Sekretärin Traudl Junge und die Wehrmachtshelferin Ilse Schmidt - drei Frauen, die ihre Erinnerungen an die NS-Zeit in autobiographischen Texten festgehalten haben - bewerten ihre Mitverantwortung für das Funktionieren des Regimes selbst auf höchst unterschiedliche Weise. Mithilfe philologischer Verfahren macht Sylvia Hovdar in der vorliegenden Forschungsarbeit die Tiefen strukturen der genannten Texte kenntlich. Im Zentrum der Ausein an dersetzung stehen dabei erinnerungs- sowie frauengeschichtliche Frage stel lungen. Mit den Ergebnissen aus der Textanalyse möchte die Autorin, selbst in beiden Disziplinen beheimatet, das Potential poetologischer Ver fahren für das geschichtswissenschaftliche Arbeiten nachweisen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.