In der Kinder- und Jugendhilfe wird ein Methodendefizit bezüglich sozialer Diagnostik bemängelt. Durch ein eigens entwickeltes Verfahren - die Inklusionschart-Familiendiagostik (IFa) - wird im vorliegenden Manual darauf eine praxistaugliche Antwort gegeben. Bei der IFa handelt es sich um ein sozialpädagogisches Verfahren zur Dokumentation und diagnostischen Analyse familiärer Lebenslagen. Bestehende Ressourcen und Resilienzen, aber auch soziale Probleme können systematisch beobachtet werden. Dies unterstützt die Hilfeplanung und Evaluation sämtlicher Interventionen. Das Instrumentarium ist…mehr
In der Kinder- und Jugendhilfe wird ein Methodendefizit bezüglich sozialer Diagnostik bemängelt. Durch ein eigens entwickeltes Verfahren - die Inklusionschart-Familiendiagostik (IFa) - wird im vorliegenden Manual darauf eine praxistaugliche Antwort gegeben. Bei der IFa handelt es sich um ein sozialpädagogisches Verfahren zur Dokumentation und diagnostischen Analyse familiärer Lebenslagen. Bestehende Ressourcen und Resilienzen, aber auch soziale Probleme können systematisch beobachtet werden. Dies unterstützt die Hilfeplanung und Evaluation sämtlicher Interventionen. Das Instrumentarium ist eine direkte Weiterentwicklung des Inklusions-Charts (IC) von Peter Pantucek-Eisenbacher. Das vorliegende Manual setzt die Grundlage des ICs für die Systematisierung sämtlicher sozialdiagnostischer Prozesse für das Feld der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe um. Was entsteht, ist nicht weniger als ein innovatives, eigenständig anwendbares Diagnoseverfahren in noch nie dagewesener strukturierterForm.
Paul Lackenbucher, Mag. Dr., Autor der Inklusionschart-Familiendiagnostik (IFa), ist Sozialpädagoge mit den Schwerpunkten Familien- und Elternberatung, inklusive Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialpädagogik und Jobcoaching. Er ist Lehrer an der Universität Klagenfurt, am Kolleg für Sozialpädagogik, der Schule für Sozialbetreuungsberufe und der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Elisabeth Kavalar, BA, Sozialarbeiterin, leitet die Praxis Querkopf, Gemeinschaftspraxis für Familienarbeit und ADHS-Training.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826