Das Buch will fortgeschrittene Studierende der Philosophie in die Grundlagen der Quantenphysik einführen. Zugleich konfrontiert es Physikerinnen und Physiker mit den philosophischen Fragen ihres Faches. Punktuell kann es auch den gymnasialen Physik-Unterricht bereichern.
Cord Friebe
Zurzeit Vertretung der Professur für Analytische Philosophie an der Universität des Saarlandes.
Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Physik, Analytische Ontologie, Theoretische Philosophie Kants.
Meinard Kuhlmann
Gegenwärtig Vertretung der Professur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld.
Arbeitsgebiete: Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie und Analytische Ontologie.
Holger Lyre
Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Magdeburg.
Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie der Physik und der kognitiven Neurowissenschaften, sowie Philosophie des Geistes.
Paul M. Näger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.
Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik.
Oliver Passon
Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsgebiete: Phänomenologische Optik, Wissenschaftstheorie und Interpretation der Quantenmechanik.
Manfred Stöckler
Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen.
Arbeitsgebiete: Philosophische Probleme der gegenwärtigen Physik (insbesondere der Quantentheorie und der Kosmologie), Philosophie der Zeit und methodologische Probleme bei der Erforschung komplexer Systeme.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.